Merkzettel

Auffahrrampen

(179 Ergebnisse aus 46 Shops)
Filter
Preis
Marke
  • (90)
  • (3)
  • (3)
  • (2)
  • (2)
  • (2)
  • (5)
  • (2)
  • (6)
  • (2)
  • (1)
  • (3)
  • (5)
  • (2)
  • (2)
  • (1)
  • (1)
  • (6)
  • (2)
  • (1)
Alle anzeigen
Produkttyp(2)
  • (18.055)
  • (170)
  • (9)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Aktualität
  • (178)
Auffahrrampe Auffahrschiene
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein
STEMA Motorradtransportset
ab370,00*
3 Preise vergleichen
CARTREND Unitec Auffahrrampe 1000kg 1 Stück nur paarweise zugelassen
8 Preise vergleichen
DEMA Auffahrrampe Satz 2tlg. DKA700 Unterlegkeil Auffahrrampen Satz
3 Preise vergleichen
STEMA Auffahrschienenpaar light
ab99,95*
4 Preise vergleichen
DEMA Auffahrrampe Rampe Unterlegkeil
ab79,98*
4 Preise vergleichen
BGS Auffahrrampen-Satz Kunststoff extra flach 2 teilig
9 Preise vergleichen
Baumarktplus TRUTZHOLM Eventrampe Laderampe
4 Preise vergleichen
ACEBIKES Ramp Pro Max extra breit 57 cm
3 Preise vergleichen
Wiltec Auffahrrampe
ab79,98*
2 Preise vergleichen
Wiltec 30128 Laderampe
ab66,98*
2 Preise vergleichen
Arebos Wagenheber, PKW-Auffahrrampe
ab161,41*
4 Preise vergleichen
IWH Auffahrrampe
IWH Auffahrrampe
Auffahrrampe
ab103,04*
7 Preise vergleichen
Milenco MGI 5241 Auffahrrampe,
ab24,50*
2 Preise vergleichen
Mauderer SuperLeicht Verladeschienen mit Rand,
3 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Auffahrrampen


Aktualisiert: 05.09.24 | Autor: Online-Redaktion

Auffahrrampen

Auffahrrampen erleichtern das Verladen von schweren oder sperrigen Gegenständen in ein Transportmittel oder das Überwinden von Stufen. Sie helfen, auf eine Hebebühne zu fahren oder ein tiefergelegtes Fahrzeug zu parken. Durch den Einsatz der Rampen lässt sich oft das Anheben von Lasten vermeiden, was die körperliche Belastung reduziert und das Verletzungsrisiko mindert. Auffahrrampen gibt es in verschiedenen Größen und Materialien, abhängig davon, was transportiert werden soll: ganz gleich, ob Motorrad, Rollstuhl oder Rasenmäher.

Auf den Punkt!
  • Hilfsmittel, um Fahrzeuge oder schwere Lasten auf eine erhöhte Fläche zu bewegen
  • Aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff
  • Unterschiedliche Tragkraft beachten
  • Einsatzbereiche in Kfz-Werkstätten, beim Verladen von Fahrzeugen oder als Rampen für Rollstühle oder Kinderwagen

Tragfähigkeit der Auffahrrampe

Sind Sie auf der Suche nach der optimalen Auffahrrampe, spielt die maximale Tragkraft eine entscheidende Rolle. Bedenken Sie dabei, dass das Gewicht Ihres Fahrzeugs unterhalb dieser Grenze liegen muss. Ein Motorrad benötigt beispielsweise weniger Tragfähigkeit als ein SUV. Angaben zur maximalen Tragfähigkeit sind in der Regel klar auf der Rampe angegeben und sollten unbedingt beachtet werden.

Länge und Neigungswinkel der Auffahrrampe

Die Länge der Rampe beeinflusst den Neigungswinkel. Längere Rampen haben einen flacheren Winkel, was das Auffahren erleichtert, und die Sicherheit erhöht. Kürzere Rampen haben einen steileren Winkel und sind daher kompakter und leichter zu lagern, aber möglicherweise schwieriger zu befahren.

Wählen Sie einen Neigungswinkel, bei dem das Fahrzeug die erhöhte Fläche erreicht, ohne dass Unterboden oder Stoßfänger den Boden berühren.

Auffahrrampen-Materialien

Beim Kauf einer Auffahrschiene gibt es hinsichtlich des Materials drei grundlegende Optionen: Aluminium, Metall oder Kunststoff. Aluminium ist leicht und dennoch stabil, während Metallrampen für ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Kunststofframpen sind meist günstiger, können aber weniger Gewicht tragen.

Verwendungszweck der Auffahrrampe

Nicht jede Verladerampe ist für jedes Fahrzeug oder jeden Verwendungszweck geeignet. Die Größe und Form der Rampe sollten zu Ihrem Fahrzeug passen. Eine breite Verladeschiene eignet sich beispielsweise gut für PKWs, während schmalere Modelle eher für Motorräder geeignet sind.

Es gibt sowohl faltbare als auch fixe Auffahrrampen. Faltbare Modelle sind praktisch, weil sie sich leicht transportieren und verstauen lassen, etwa im Kofferraum oder in der Garage. Fixe Modelle hingegen sind in der Regel robuster und stabiler, eignen sich aber besser für einen festen Standort. Überlegen Sie sich, ob Sie die Rampe oft bewegen müssen oder ob sie einen festen Platz bekommen kann.

Sicherheit beachten

Bei der Auswahl einer Auffahrrampe sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen.

  • Eine rutschfeste Oberfläche ist hierbei unerlässlich. Sie bietet mehr Grip und Sicherheit beim Auf- und Abfahren, insbesondere bei nassen oder verschmutzten Reifen.
  • Einige Rampen sind mit Seitenschienen ausgestattet, um das Abgleiten des Fahrzeugs zu verhindern.
  • Viele Auffahrrampen haben Löcher oder Haken, um sie am Boden oder an einer Plattform zu befestigen, was zusätzliche Stabilität bietet.
  • Endanschläge verhindern, dass das Fahrzeug oder die Last am Ende der Rampe über das Ziel hinausschießt.

Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben