Merkzettel

Sackkarren

(333 Ergebnisse aus 57 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (1)
Preis
Marke
  • (1)
  • (5)
  • (2)
  • (21)
  • (4)
  • (7)
  • (9)
  • (100)
  • (3)
  • (3)
  • (6)
  • (7)
  • (3)
  • (1)
  • (1)
  • (1)
  • (2)
  • (5)
  • (1)
  • (2)
Alle anzeigen
Produkttyp(1)
  • (18.055)
  • (3.587)
  • (333)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Aktualität
  • (320)
Sackkarre
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein
Worx WG050 Aerocart 8-in-1 (140 kg)
4 Preise vergleichen
Stanley Transportwagen, Sackkarre FT585 137 kg
4 Preise vergleichen
Stanley Transportwagen, Baustellen Spielzeug 200 kg
- 42%
Top Preis
4 Preise vergleichen
Tectake tectake® Treppensackkarre bis 100kg - blau
5 Preise vergleichen
pro-bau-tec 1-2-3 Profi klappbar, Luftbereifung, Tragkraft
3 Preise vergleichen
Stanley Transportkarre (SXWTC-HT525)
4 Preise vergleichen
Stanley Stanley, Transportwagen, HT523 200 kg
4 Preise vergleichen
Kinzo Sackkarre faltbar, max. 40 kg
3 Preise vergleichen
Stanley Sackkarre klappbar Stahl Traglast (max.): 200 kg
11 Preise vergleichen
Meister Craft Meister Transportkarre 8985760
7 Preise vergleichen
Haemmerlin Sackkarre Rollax 946
ab139,99*
8 Preise vergleichen
FETRA Alukarre A1326V - Tragkraft 200kg Schaufel 30x48cm
5 Preise vergleichen
Juskys 3in1 Einkaufstrolley für Treppen - Schwarz
5 Preise vergleichen
Juskys 3in1 Einkaufstrolley für Treppen - Grau
5 Preise vergleichen
BRB-Lagertechnik Alu-Sackkarre, mit pannensicheren Reifen,
4 Preise vergleichen
Profi-Bau-Technik Alu Stapelkarre, mit Treppenrutsche
2 Preise vergleichen
Puag Pro-Bau-Tec Sackkarre Treppensteiger Aluminium 150 kg
5 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Sackkarren


Aktualisiert: 23.02.24 | Autor: Online-Redaktion

Sackkarren

Mit Sackkarren transportieren Sie schwere Lasten ganz einfach von A nach B. Die meisten Modelle sind robust und gleichzeitig leicht gebaut. Räder in verschiedenen Ausführungen und eine Ladeschaufel ermöglichen einen mühelosen Transport. Unterschiedliche Modelle sind dabei für unterschiedliche Aufgaben und Lasten geeignet. Mit einer Treppenkarre transportieren Sie Lasten bequem im Treppenhaus. Praktisch sind außerdem zusammenklappbare Modelle. Auch für Stühle oder Reifen gibt es nochmals spezielle Sackkarren.

Auf den Punkt!
  • Verschiedene Modelle für unterschiedliche Aufgabenbereiche wie Umzüge in Hochhäusern, Veranstaltungen und Baustellen
  • Tragfähigkeit von Sackkarren ist maßgeblich vom Material des Rahmens und der Schaufel sowie der Räder abhängig
  • Größere Sackkarren sind schwerer, können meist aber auch mehr Gewicht aufnehmen und befördern
  • Material der Räder bestimmt über Komfort beim Schieben und Eignung für verschiedene Aufgaben

Diese Unterarten von Sackkarren gibt es

Bei den verschiedenen Arten von Sackkarren gibt es deutliche Unterschiede, die je nach Einsatzzweck und Bedarf variieren. Folgende Haupttypen von Transportkarren sind erhältlich:

  • Treppenkarren bzw. Treppensteiger: Diese Karren sind mit drei oder fünf sternförmig angebrachten Rädern ausgestattet. Dadurch erleichtern sie das Bewegen schwerer Gegenstände über Treppenstufen. Die spezielle Radanordnung reduziert den Kraftaufwand erheblich, da immer ein kleines Rad auf der Treppenstufe aufliegt.
  • Klappsackkarren: Diese Karren sind klappbar und können somit auf einen kleinen Teil ihrer Größe zusammengefaltet werden. Ideal für leichte Lasten, Reisen oder für Lieferanten, da sie sehr platzsparend sind.
  • Reifenkarren: Diese Spezialkarren sind darauf ausgerichtet, schwere Autoreifen von einem Ort zum anderen zu bewegen. Durch eine spezielle Greifzange kann auch ein kleiner Stapel Reifen mühelos auf das Transportgerät gehoben werden. Perfekt für Autowerkstätten und Garagen.
  • Stuhlkarren: Diese Karren werden auf Großveranstaltungen verwendet, um stapelbare Stühle in Messehallen und anderen Großräumen zu transportieren.

Diese Kriterien und Bauelemente entscheiden über die Qualität einer Sackkarre

Mit einer Sackkarre als praktische Transporthilfe befördern Sie sperrige schwere Gegenstände wie Kisten, Wasserkästen oder Säcke. Dafür spielt die maximale Belastbarkeit einer Reifenkarre und die Rahmenkonstruktion eine wichtige Rolle. Kleinere Sackkarren sind handlicher, platzsparender, meist zusammenklappbar und leichter. Oft können sie aber nur mit bis zu hundert Kilo beladen werden. Auch aufgrund der Größe und Breite der Ladeschaufel und der Höhe der Karre sind selten größere Lasten mit kleinen Sackkarren möglich.

Größere, breitere Sackkarren sind meist auch stabiler und schaffen Lasten von teils mehreren hundert Kilo. Für den Transport von schweren Möbeln und großen Geräten wie Waschmaschinen sind demnach größere Sackkarren mit einer breiteren Schaufel sinnvoll. Ein automatisches Öffnungssystem kann dabei in einem Handgriff sowohl die Räder als auch die Schaufel ausklappen. Das Material der Sackkarre ist ebenfalls entscheidend:

  • Aluminiumkarren zeichnen sich durch ihr geringes Eigengewicht aus
  • Stahlkarren bieten eine höhere Belastbarkeit
  • Karren aus massivem Kunststoff weisen beide Vorteile auf, geringes Eigengewicht und hohe Tragekraft, sind jedoch teurer in der Anschaffung

Eine Pulverbeschichtung bei den meisten Modellen dient als Oberflächenschutz und erhöht die Langlebigkeit der Sackkarre. Ergonomisch geformte Griffe mit einer Gummierung bieten optimalen Halt und erleichtern das Manövrieren der Stapelkarre. Eine rutschfeste Matte oder Beschichtung auf der Ladefläche sichert zudem noch die zu transportierende Last.

Der wichtigste Bestandteil einer Sackkarre: Die Räder

Je nach Art und Material bieten Räder von Sackkarren unterschiedliche Eigenschaften. Zur Auswahl stehen Vollgummi-, Luft- und PU-Reifen. Luftreifen eignen sich besonders für glatte Untergründe und nasse Böden. Außerdem federn sie Stöße und Unebenheiten besonders gut ab. Vollgummi- und PU-Reifen sind pannensicher, ebenfalls fest auf rutschigen Flächen und hinterlassen keine Spuren auf hellen Fußböden.

PU-Reifen sind mit einem Polyurethan-Schaum gefüllt. Durch diesen kann praktisch nichts die Räder durchstoßen und auch ein Nachpumpen ist nicht notwendig. Daher sind diese Reifen besonders für den Einsatz in Innenräumen wie Veranstaltungshallen oder auf Böden mit vielen Störfaktoren geeignet.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben