Es gibt zwei verschiedene Arten von Laufbänder: mechanisch (ohne Motor) sowie elektronisch (mit Motor). Mechanische Laufbänder benötigen keinen Strom und das Band wird daher mit der eigenen Muskelkraft in Bewegung gesetzt. Die elektronischen Laufbänder bringen die Lauffläche mit einem Motor, der Strom benötigt, in Bewegung.
elektronisch
(16)
Funktionen
klappbar
(18)
gelenkschonende Lauffläche
(10)
Quick Tasten
(8)
Alle anzeigen
Max. Geschwindigkeit
Max. Geschwindigkeit
Die maximale Geschwindigkeit, die ein Laufband erreichen kann, ist abhängig von der Motorleistung, die in PS angegeben wird und der Motorqualität. Möglich sind Geschwindigkeiten bis 25 km/h.
Max. Körpergewicht(1)
Filter zurücksetzen
Lauffläche
152 x 51 cm
(3)
152 x 52 cm
(2)
550 x 1530 mm
(1)
Alle anzeigen
Display-Typ
Display-Typ
Der Display-Typ eines Laufbands bezieht sich auf die Art der Anzeigevorrichtung, die Informationen präsentieren soll sowie im Falle eines Touchscreens, die Auswahl von Modi oder ähnlichem ermöglichen.
LCD
(12)
LED
(7)
Breite aufgebaut
Höhe aufgebaut
Gesamtgewicht
Länge aufgebaut
Max. Steigung
Max. Steigung
Die maximale Steigung gibt an, welche Steigung der zusätzliche Steigungsmotor am Laufband erzeugen kann. Dabei wird das Laufband mechanisch auf eine Neigung bis zu 15% verstellt. Die Belastbarkeit des Steigungsmotors sollte mindestens 200 kg betragen, damit Körpergewicht und Laufband zuverlässig angehoben und gehalten werden.