Der Handel präsentiert uns Kunden sehr früh im Jahr Winterware, so auch im Spielzeuggenre. Mir kommen solche Angebote durchaus gelegen da ich zu den Leuten gehöre, die auf Weihnachten hin sammeln.
Als ich dieses niedlichen Sortiment von
Lego sah, griff ich sofort zu.
Im vergangenen Jahr gab es von Lego einen begeisternden Themenadventskalender, sowas wollte ich wieder haben weil der so gut ankam.
Mit dem Lego -duplo winterspass sehe ich meine Idee, so einen
Adventskalender selbst zu gestalten, bestens unterstützt.
Der Spielsatz enthält so viele kompatible Einzelteile, dass es kein Problem gibt die 24 Türchen zu bestücken.
Wie alle Legoduplo Steine sind auch hier die Motivelemente recht groß. Ich entschloss mich daher, kleine Jutesäckchen zu nehmen um die täglichen Überraschungsfiguren darin verstauen zu können.
Ich sortierte die einzelnen Bauklötzchen nach Motiven, damit in jedem Adventstag auch was drin ist, was Sinn gibt.
Die angebotene Unterstützung des schulpflichtigen Geschwisterkindes habe ich dankbar angenommen. Ich staunte dann nicht schlecht, als dieser Große beim Sortieren anfing damit herum zu spielen. Wir hatten Spaß, das Eichhörnchen aus seinen Verschlag zu locken. Wir sind mit dem Rentierfuhrwerk über den Tisch gekurvt und haben mit dem Weihnachtsmann herumgealbert. Die Sprungschanze ist an dieser Winterwelt vielleicht das Einzige, was mir vom Design her nicht ganz so gut gelungen erscheint. Wir durften spielerisch die gelungene Interpretation dieser Weihnachtsdarstellung beim Aufbau bewundern und haben dabei gemeinsam mit viel Freude die Zusammenstellung für die Tagesportionen vorgenommen.
Generell finde ich die Figuren sehr liebevoll ausgewählt. Ich bin ganz verzaubert von der detaillierten Darstellung der Tiere.
Besonders amüsant erscheint mir der Schneemann, optimal auch mit eckiger Kontur!
Die Kinder besitzen schon Einiges an Themenspielzeug von Lego-duplo. Ich sehe bei diesem Winterbausatz hervorragende Möglichkeiten ihn in den Bestand zu integrieren. Die Phantasiewelt der Legofiguren kann hiermit von den Kinder kreativ ausgelebt werden. So findet der Weihnachtsbaum bestimmt bei der Eisenbahnlandschaft Platz. Ich vermute, die beiden niedlichen Kinderfiguren kriegen im Spiel eine Vielzahl weiterer Einsatzmöglichkeiten in der Legowelt geboten.
Diese Kompatibilität in bewährter Qualität macht für mich Lego so attraktiv. Ich erlebe, wie jeder weitere Stein die Kinder zu neuen Ideen anregt.
Ich kann durchaus schon jetzt, vor der Adventsbescherung, davon ausgehen, dass dieses umfangreiche Sortiment eine Bereicherung sein wird.
Dem Hersteller ist in meinen Augen eine wunderbare Umsetzung der Winter- und Weihnachtsidylle gelungen.