Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Sigma |
EAN | 0085126932411 |
Gelistet seit | Mai 2016 |
Produktlinie | Sigma DG |
Produkttyp | APO-Objektiv, DG Objektiv, Tele-Objektiv, Zoom-Objektiv |
Baulänge | 26.0 cm |
Durchmesser | 10.50 cm |
Bajonett-Anschluss | Canon EF |
Filtergewinde | 95.0 mm |
Motortyp | HSM Ultraschallmotor |
Ausstattung | Telekonverter, Ultraschallmotor |
Einsatzbereich | Sportfotografie, Tierfotografie |
Geeignet für | APS-C, Spiegelreflexkamera, Vollformat |
Farbe | schwarz |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt |
Funktionen | Bildstabilisator, manueller Fokus |
Gewicht | 1.9 kg |
Zoomfaktor | 4 x |
Mitgeliefertes Zubehör | Gegenlichtblende, Objektivabdeckung, Objektivschutzdeckel, Rückdeckel, Stativschelle |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Brennweite (KB) | 150 - 600 mm |
Fokustyp | Autofokus, IF Innenfokussierung (IF), manuelle Fokussierung |
Lichtstärke | 5,0-6,3 |
Max. Brennweite | 600.0 mm |
Naheinstellgrenze | 280.0 cm |
Opt. Aufbau (Linsen/Glieder) | 20/14 |
Vergütung | Multi Coated (MC) |
Das Sigma 5-6,3/150-600 mm Contemporary erweist sich im Test als sehr lichtstarkes Supertelezoom-Objektiv, das durch eine hervorragende Abbildungsleistung überzeugt. In puncto Abbildungsleistung liefert es fast gleiche Ergebnisse wie sein Schwestermodell, die Sports-Version. Nur bei den ganz langen Brennweiten bietet die Sports-Version ein bisschen mehr Leistung, aber zu einem deutlich höheren Preis. Außerdem zeichnet sich das Contemporary durch ein leichteres Gehäuse aus. Zudem besticht es durch einen zuverlässigen integrierten Bildstabilisator. Im Praxistest wird das Contemporary an einer Canon EOS 5D Mark III eingesetzt, die einen Vollformatsensor mit 5760 x 3840 Pixeln aufweist. Bei dieser Kamera punktet das Objektiv durch ein hervorragendes Auflösungsvermögen bei den Brennweiten von 150 mm bis etwa 500 mm, ist aber ein wenig schwächer bei ganz offener Blende. Das Contemporary wird auch an einer Canon EOS 7D Mark II verwendet, die mit einem APS-Chip (Crop 1,6x) mit 5472 x 2649 Pixeln ausgestattet ist. Im Vergleich zur hochauflösenden Vollformatkamera EOS 5D Mark III ist die Vignettierung bei der APS-Kamera geringer und die Farbsäume und Verzeichnung sind vernachlässigbar.
Das Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Objektiv ist sehr groß und schwer. Betrachtet man jedoch die maximale Reichweite, die mit diesem relativ günstigen Produkt erreicht werden kann, sowie den Vollformat-Sensor und die robuste Bauart, ist das nicht weiter verwunderlich. Dank starker Bildstabilisierung werden Aufnahmen mit kurzer Belichtungszeit auch ohne Stativ sehr scharf. Lediglich eine geringe chromatische Aberration und eine leichte Kissenverzerrung können ab und an auftreten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Großen und Ganzen jedoch sehr stimmig und durch den schnellen Fokus werden vor allem Sport- und Naturfotografen auf ihre Kosten kommen. Letztendlich gibt es kein weiteres Produkt in dieser Preisklasse, das mit der hier gebotenen Reichweite mithalten kann.