Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Sigma |
EAN | 0085126311698 |
Gelistet seit | August 2019 |
Produktlinie | Sigma Art |
Produkttyp | DG Objektiv, Festbrennweiten-Objektiv, Standard-Objektiv |
Baulänge | 9.9 cm |
Durchmesser | 8.50 cm |
Bajonett-Anschluss | Leica L |
Filtergewinde | 77.0 mm |
Motortyp | HSM Ultraschallmotor |
Ausstattung | Ultraschallmotor |
Einsatzbereich | Nachtfotografie, Portraitfotografie |
Geeignet für | Vollformat |
Farbe | schwarz |
Funktionen | manueller Fokus |
Gewicht | 815 g |
Mitgeliefertes Zubehör | Gegenlichtblende, Objektivabdeckung, Rückdeckel |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Fokustyp | Autofokus, IF Innenfokussierung (IF), manuelle Fokussierung |
Lichtstärke | 1,4 |
Max. Brennweite | 50.0 mm |
Naheinstellgrenze | 40.0 cm |
Opt. Aufbau (Linsen/Glieder) | 13/8 |
Vergütung | Super-Multi-Layer (SML) |
Mit dem 50 mm f/1.4 DG HSM bietet Sigma ein erstklassiges Festbrennweitenobjektiv aus der Art-Serie, welches sich vor allem wegen seiner Form und Gewichts für Vollformatkameras eignet. Das Modell überzeugt nicht nur durch hervorragende Verarbeitung und eine konkurrenzfähige Performance, sondern bietet auch eine adäquate Bildschärfe für diese Preisklasse. In puncto Technik imponiert das Modell durch eine hohe Lichtstärke und einen treffsicheren Autofokus sowie eine Reihe von manuellen und automatischen Einstellmöglichkeiten. Gegenüber dem Vorgänger überzeugt das Objektiv des Weiteren durch hervorragendes Bokeh wie auch gute chromatische Aberration. Die Ausführung ist nicht staub- und spritzwassergeschützt, sodass ein Benutzen unter Extrembedingungen nicht empfehlenswert ist. Abgesehen von dem hohen Preis und manchen kleinen Schwächen ist Sigma 50 mm f/1.4 DG HSM zuverlässig und liefert hervorragende Leistung.
Mit dem A 50mm F1,4 DG HSM bringt Sigma sein zweites lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv der neuen Art-Serie auf den Markt. Bei seiner Verwendung an der mit 36 Megapixeln auflösenden Vollformatkamera Nikon D800E liefert es hervorragende Bildergebnisse ohne optische Fehler. Zu den großen Pluspunkten dieses Objektivs gehört neben der ausgezeichneten Bildqualität und der hohen Auflösung auch das gute Kontrastverhalten. selbst bei Gegenlicht. Bei hellen Lichtquellen zeigen sich jedoch leichte Lensflares mitten im Bildfeld. Das Festbrennweitenobjektiv überzeugt zudem durch einen sehr schnellen und leisen Autofokus. Die Verarbeitung ist trotz der Verwendung eines Kunststofftubus sehr solide und hochwertig, was sich auch in der Größe und dem hohen Gewicht des Modells niederschlägt. Als Alleinstellungsmerkmal erweist sich die Fokusskala im Fenster, doch man sollte beachten, dass die Schärfentiefe-Skala kaum brauchbar ist.