Wir haben 0
Testberichte und 1
Bewertung / Meinung mit einer Gesamtnote von
2,0 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
Nutzerbewertungen
4,0 von 5 Sternen
1
Meinung
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Bewertung schreiben
16.08.2012
Kopfsteinpflaster für die Altstadt
Der Faller Zubehör-Artikel Kopfsteinpflasterfolie Nummer 170647 eignet sich ideal zur Ausgestaltung von romantischen Altstadt-Szenen.
Lange Zeit war es üblich die ursprünglichen Kopfsteinpflaster-Wege in den Städten durch asphaltierte Straßen zu ersetzen. Heute wird hingegen fast immer versucht solch eine Pflasterung zu erhalten. Was jedoch nur direkt für die Altstadt-Gassen zutrifft.
Auch manches Dort besitzt noch Straßenpflaster dieser Art. Bei Landstraßen (in Deutschland) handelt es sich hingegen ausnahmslos um glatte, geteerte (Asphaltierte) Strecken.
Der passende Straßenbelag für historische Modellbahnanlagen (Anfang 20stes Jahrhundert), ist im städtischen Bereich ebenso ausnahmslos das Kopfsteinpflaster.
Bei der Gestaltung des Faller Kopfsteinpflasters hat man sich vom Muster her am sogenannten Bogenpflaster orientiert. Die Steine sind nicht schachbrettartig, sondern in zwei getrennten Bögen angeordnet. Beide Bögen treffen sich zur Straßenmitte hin.
In der Realität nutzt man solche Bögen um dem Pflaster einen besseren Halt zu verleihen. Der von darauf fahrenden Autos oder Kutschen ausgeübte Druck verteilt sich besser. Die Steine verrutschen weniger schnell und es kommt nur im geringen Maße zur Absenkung im Fahrspuren-Bereich.
Leider ist das Kopfsteinpflaster nur auf die Folie aufgedruckt. Hat somit kein echtes Profil. Von den einzelnen, gleichmäßig eingezeichneten Kopfsteinen sieht man lediglich die Umrisse. Für die Verarbeitung der Folie ist diese Gestaltung vorteilhaft. Geht jedoch zu Lasten des Aussehens. Als Alternative empfehle ich daher Dekorplatten im Kopfsteinpflaster Design (Faller Nummer 170825). Die Dekorplatten sich schwerer zu verarbeiten, besitzten jedoch nicht nur das Muster, sondern zugleich auch das plastische Profil von echtem Kopfstein.
Die Kopfsteinpflasterfolie wird in einer durchsichtigen Plastiktüte geliefert. Sie ist einen Meter lang und sieben Zentimeter breit. In ovaler Form aufgerollt. Lässt sich problemlos mit einer Schere oder einem Cutter-Messer (z.B. Faller Bastelmesser Nummer 170687) auf die benötigte Länge zurechtschneiden.
Die Folie besitzt eine selbstklebende Rückseite. Vor der Fixierung auf der Modellanlage ist lediglich ein Schutzpapier zu entfernen. Man muss jedoch darauf achten, dass der Untergrund glatt, trocken und staubfrei ist. Ansonsten klebt die Folie nicht optimal oder löst sich nach kurzer Zeit von alleine wieder ab.