EHI geprüfter Shop. Kauf auf Rechnung. Der Experte für Reifen, Felgen & Öle.
1 weiteres Angebot anzeigen
103
von 105 Angeboten
Fehler entdeckt?
Fehler melden
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen
Produktinfo
zu Hankook Radial RA28 205/65 R16C 107/105T
weiterlesen
Ein vielseitiger 16 Zoll Sommerreifen ist der Hankook Radial RA28 8. Der Reifen des südkoreanischen Reifen-Giganten ist mittelpreisig.
Auf den Punkt!
Das härtere Material des Sommerreifens Radial RA28 205/65 R16C 107/105T gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und einen Loadindex von 107 (bis 975 kg). Weitere Vorteile: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den Radial RA28 205/65 R16C 107/105T besonders aus?
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) Ein großzügiger Lastindex von 107 empfiehlt den Sommerreifen zum Einsatz an kleinen Transportern und Bussen sowie an anderen größeren Wagen. Dabei sind auch hohe Tempos für den Hankook kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ist er im Stadtverkehr wie auf der Landstraße oder Autobahn zu Hause.
Wissenswert
Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist die Fahrbahn nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Somit können Sie das Fahrzeug nicht mehr lenken.
205 mm breiter Reifen Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Hankook-Sommerreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
Geringe Kraftstoffeffizienz und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn Ein Nachteil des Sommerreifens ist sicherlich der hohe Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der Hankook lediglich die Klasse E. Im Bewertungssystem des Reifenlabels der EU wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. Mit einem externen Rollgeräusch von 71 dB sorgt der Sommerreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch relativ gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile
Hervorragende Stabilität in Kurven durch 205 Breite