billiger.de Fazit:
Das solide gebaute Weitwinkelzoom Sony SEL E 4/10-18 mm OSS wird in einem direkten Vergleich mit zwei weiteren Objektiven mit einem Sony E-Mount-Anschluss herangezogen – dem Superzoom Sony SEL E 3,5-6,3/18-200 mm OSS und dem Telezoom Sony SEL E 4,5-6,3/55-210 mm OSS. Alle drei Testkandidaten haben einen eingebauten Bildstabilisator sowie Autofokus mit Innenfokussierung. Eine tulpenförmige Sonnenblende gehört zum Lieferumfang. Die sehr fein armierten Einstellringe zeigen eine sehr gute Gängigkeit. Der Autofokus ist sehr flott und leise. Im Labor wurde nur bei diesem Zoom eine Sony Alpha NEX 6 eingesetzt und die erzeugten Auflösungswerte sind auf dem ganzen Bildfeld hoch und konstant. Leider wurde auch eine recht starke Vignettierung bei allen Brennweiten festgestellt. Eine leichte Überstrahlung ist trotz hoher Schärfe nicht auszuschließen. Die Korrektur der chromatischen Aberration ist auch nicht zu 100% gelungen, problematisch ist die Brennweite von 14 mm. Zu beachten ist, dass die Anfangsöffnung 1:4 im ganzen Zoombereich bleibt. Zusammengefasst: drei Objektive mit drei sehr guten Gesamtwertungen, das Weitwinkelzoom glänzt in der Testkategorie - Ausstattung und Lichtstärke.
Vorteile- Anfangsöffnung 1:4 im ganzen Zoombereich
- hoche und konstante Auflösungswerte
- schneller und leiser Autofokus, Innenfokussierung, Bildstabilisator
- tulpenförmige Sonnenblende dabei
Nachteile- Korrektur der chromatischen Aberration bei Brennweite 14
- Vignettierung, Strahlengang durch den Bildstabilisator eingeengt
- sehr fein armierten Einstellringe