Merkzettel

Zotac GAMING GeForce RTX 3050 Twin Edge OC 8GB ZT-A30500H-10M

(1)
3 Angebote ab 304,34 €
3 Angebote ab 304,34 €

3 Angebote im Preisvergleich

Neu ab 304,34 € - 511,66 €
Filter
Zahlungsarten
Visa (3)
American Express (3)
Eurocard/Mastercard (3)
Vorkasse (1)
Rechnung (3)
Finanzkauf (1)
Lastschrift (3)
Andere (3)
PayPal (1)
Sofortüberweisung (1)
Barzahlen (1)
Amazon Pay (2)
Billigster Preis inkl. Versand
Zotac Karta graficzna GeForce RTX 3050 Twin Edge 8GB GDDR6 (ZT-A30500E-10M)
(253)
304,34* ab 0,00 € Versand 304,34 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
Shop-Info
1 weiteres Angebot anzeigen
Zotac ZT-A30500H-10M Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 3050 8 GB GDDR6 - Schwarz
(21.928)
511,66* ab 0,00 € Versand 511,66 € Gesamt
Lieferzeit: 4-7 Werktage
Shop-Info
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen

Produkteigenschaften

Allgemein
Marke Zotac
EAN 4895173625022
Gelistet seit Januar 2022
Chiphersteller Nvidia
Produktlinie GeForce RTX, GeForce RTX 3000
Produkttyp Gaming-GPU
Abmessungen
Breite 11.6 cm
Ausstattung
Grafik-Chip RTX 3050
Konnektivität
Anschlüsse DVI, DisplayPort, HDMI, HDMI 2.1
Leistungsmerkmale
API-Unterstützung DirectX 12 Ultimate, OpenGL 4.6
Digitale Auflösung 7680 x 4320
Strukturbreite 8 nm
Speicher
Grafikspeicherkapazität 8 GB
Grafikspeichertyp GDDR6

Produktvorschläge für Sie

billiger.de Gesamtnote

Gesamtnote2,8befriedigend
Wir haben 1 Testbericht und 0 Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von 2,8 (befriedigend).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.

Professionelle Testberichte

0
∅-Note
Wir haben 1 Testbericht zu Zotac GAMING GeForce RTX 3050 Twin Edge OC 8GB ZT-A30500H-10M mit einer durchschnittlichen Bewertung von 63%.

Sortieren nach:
Computer Bild
Testnote ausreichend - RTX 3050 im Test: Nvidias vermeintlich günstiger Einstiegschip
billiger.de Fazit: Die Nvidia GeForce RTX 3050, getestet in der Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge Version, präsentiert sich als solide Einstiegsgrafikkarte für Full-HD-Gaming. Trotz ihrer Positionierung im Einstiegssegment zeigt sie beeindruckende Leistung in Full-HD-Spielen, liefert im Schnitt 116 Bilder pro Sekunde und hat Reserven für zukünftige Spiele. Allerdings stößt sie bei WQHD-Spielen an ihre Grenzen und ist für 4K-Gaming ungeeignet. Hinsichtlich des Energieverbrauchs ist sie effizient, benötigt nur einen 8-PIN-Stecker und verbraucht im Test maximal 133 Watt. Ein Nachteil ist der hohe Geräuschpegel unter Volllast. Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
  • Gute Leistung für Full-HD-Gaming
  • Effizienter Energieverbrauch
Nachteile
  • Ungeeignet für 4K-Gaming
  • Laut unter Volllast
veröffentlicht am 28.01.2022

Nutzerbewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste!