Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der von Maxxis mit 14 Zoll für Sie interessant. Das Modell dieser vielseitigen Reifen-Marke gilt als teuer.
Auf den Punkt!
Der härtere Werkstoff des Sommerreifens MU-10 Bighorn 2.0 4PR E-Kennung 27x11 R1270L Sommerreifen gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von E (bis 70 km/h) . Weitere Vorteile: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den MU-10 Bighorn 2.0 4PR E-Kennung 27x11 R1270L Sommerreifen besonders aus?
Niedriger Geschwindigkeitsindex von E (bis 70 km/h) In Sachen Geschwindigkeit findet sich der Maxxis mit der Klasse E (bis 70 km/h) eher am unteren Ende des Geschwindigkeitsindexes wieder. Autofahrer, die insbesondere auf Stadt- und Landstraßen fahren, sollten jedoch trotzdem auf ihre Kosten kommen.
Wissenswert
Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Straße und Reifen bildet. Dadurch verliert das Auto seine Haftung und wird unkontrollierbar.
Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn Leider fällt der Rollwiderstand des Sommerreifens recht hoch aus, was sich nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Im Bewertungsrahmen des EU-Reifenlabels erhält der Maxxis nur die Klasse F, wobei die Klasse A besonders sparsame, die Klasse G besonders kraftstoffintensive Reifen auszeichnet. Bei einem externen Rollgeräusch von 68 dB steht der Sommerreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung. Mit der Nasshaftungsklasse C sind die Bremswege mit dem "MU-10 Bighorn 2.0 4PR E-Kennung 27x11 R1270L Sommerreifen" auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden in die Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg.