Wir haben 0
Testberichte und 5
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,2 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
Nutzerbewertungen
4,8 von 5 Sternen
5
Meinungen
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Bewertung schreiben
01.09.2015
Sehr teuer, macht aber unglaublich viel Spaß!
Wir haben unserem Sohn zu seinem 12ten Geburtstag diesen Radlader von Lego Technic gekauft, da er ein sehr großer Fan von Baumaschinen ist und auch die Lego Technic Welt ihn sehr fasziniert.
In der Zeit in der ich diesen Radlader mit meinem Sohn zusammen aufgebaut habe konnte das Prinzip dieses Volvo Modelles auch mich in seinen Bann ziehen.
Der Aufbau (nach Anleitung) des Radladers dauert insgesamt circa. 4-5 Stunden. Deswegen würde ich auch empfehlen dieses Modell zusammen mit seinen Kindern aufzubauen, da diese sonst einiges falsch machen könnten, wenn sie ungeduldig werden. Wenn man sich jedoch an die Anleitung hält, kann man nicht viel falsch machen.
Ich finde es echt klasse, wie LEGO dieses Modell angefertigt hat, da die Schaufel des Radladers per richtiger Hydraulikmotoren bewegt wird.
Nachdem man den Radlader komplett aufgebaut hat, lässt sich dieser per beiliegender Fernsteuerung steuern. Man kann mit diesem dann aber nicht nur fahren, sondern auch die Schaufel hoch und runter bewegen und somit kleine Objekte bewegen. Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn man das Modul zur Fernsteuerung eingebaut hat.
Ich persönlich finde es sehr gut zu sehen, dass etwas so funktioniert, wie es soll, nachdem man es selber aufgebaut hat. Auch meinen Sohn macht dies stolz und zaubert ihm ein Lächeln aufs Gesicht.
Ich kann diesen Lego Technic Radlader definitiv weiterempfehlen, wenn die Kinder gerne Lego bauen und ferngesteuerte (Bau-)Fahrzeuge mögen.
Ich muss sagen, dass dieses Modell definitiv seinen Preis wert ist.
TillSom
01.09.2015
29.08.2015
Doppelter Spielspaß für einen teuren Preis
Habe diesen kleinen Bagger gekauft für das kleine Kind meines Bruders gekauft, welches am jeweiligen Tag Geburtstag hatte und großen Spaß an Lego-Spielzeugen hat.
Das Aufbauen gestaltet sich als sehr lustig und spannend, zumal man auch mit dem Kind zusammen als Erwachsener herausfinden muss, inwieweit welches Teil wo am besten passt. Spannend hierbei ist auch zu sehen, wie das Kind selbst es schafft solch ein Gerät zusammenzubauen und dabei nachzudenken, was wo besser passen würde und so die Fantasie deutlich mehr anregt.
Falls es hierbei zu Problemen oder Unwissenheit kommen sollte, hilft die mitgelieferte Anleitung beim Aufbauen, die auch in unserem Fall das eine oder andere Mal zur Hilfe kam, zumal viele Teile mitgeliefert werden, die nicht sofort zu identifizieren sind, wo sie am besten aufgebaut werden sollten.
Wenn es aufgebaut ist, ist das Ergebnis ein stabiler und solider Bagger, mit dem gespielt werden kann. Dabei kann das Gerät geschüttelt und auch fest angefasst werden ohne das die jeweiligen eingebauten Teile runterfallen oder gar wackeln. Das Gerät sollte aber nicht geworfen werden, da wahrscheinlich erst recht dann die jeweiligen Teile auseinanderfallen.
Fazit: Doppelter Spielspaß für einen hohen Preis, der sich aber letztendlich auszahlt. Erst bauen, dann spielen. Ein tolles Konzept, welches sich vor allem hier sehr gut erfüllt und dem Kind einen schönen und riesigen Spaß bereitet. Leider ist der Preis doch etwas zu hoch, sodass ich das Produkt letztendlich mit vier guten Sternen bewerte.
Benechovic
29.08.2015
19.08.2015
Technik wie in echt für kleine Arbeiter
Wie bei den meisten meiner Lego Modelle, so habe Ich auch den VOLVO L350F Radlader aus der Lego-Technic Reihe eigentlich offiziell für meinen Neffen gekauft.
Das Spitzenmodell des Jahres 2014 besticht durch so viele interessante Funktionen dass es für den liebenden Onkel ein Kauf war. Eigentlich kommen nur Autos in unterschiedlichen Grössen und Zuständen ins Haus. Bei diesem Modell wurde aber eine Ausnahme gemacht.
Das Modell überzeugte durch die folgenden Features:
Der Radlader kann über eine Fernbedienung vorwärts und rückwärts gefahren werden.
Die Knickgelenk-Lenkung ist ebenfalls per Fernbedienung steuerbar
Der Arm des Baggers lässt sich per Fernbedienung heben und senken
Die Schaufel lässt sich per Fernbedienung steuern
Optisch und als Hommage an ein Original können die folgenden Punkte gesehen werden:
Fährt der Radlader, so bewegen sich die Kolben im Motor auf und ab
Die Motorhaube kann geöffnet werden
Als Fazit kann man sagen bietet diese Modell welches sofern man es nicht im Lego Store bereits ab 189,- eine Menge an Spielspaß.
Es ist mehr als das bloße Zusammenbauen.
Gerade mit einem Kind spürt man die Faszination der Technik immer wieder auf ein Neues. Toll ist auch der zweite Satz Aufkleber für das Alternativmodell.
calibra
19.08.2015
08.11.2014
Radlader Modell von Lego
Die einzelnen Legoteilchen sind in der Verpackung in einzelne Tüten verpackt. Ich meiner Vergangenheit habe ich bis jetzt nur nummerierte Tüten gehabt. Diese sind jedoch nicht nummeriert. Da ich sowieso alles in einen großen Haufen werfe, stört mich das nicht. Ich mag es lieber, durch die Teile zu wühlen und die richtigen raus zu suchen.
Als Anleitung dient ein recht dickes Heft, dass aber verständlich aufgebaut ist und man alles erkennt. Mithilfe des Heftchens habe ich für den kompletten Aufbau um die 7 Stunden gebraucht. Natürlich habe ich mehrere Pausen gemacht und es auch mal um einige Tage verschoben. Besonders schwer fiel es mir, die Kabel für den Motor zu verlegen.
Wie sieht das fertige Legomodell aber aus, und was taugt es? Verbaut ist ein Servo-Motor, der super läuft. Die Lenkung ist super, und ähnelt dem Original echt gut. Das Modell hat einen Allradantrieb und eine sogenannte Korrektur. Die Unter-Setzung besitzt ein zusätzliches Zahnrad welches natürlich vom Motor angetrieben wird und dreht die Reifen somit mit. Der Arm wird durch ein Zylinder gehoben und das klappt meiner Meinung nach auch sehr gut.
Wieder einmal ein voller Erfolg von der Lego Technic-Reihe. Ich bin ein großer Fan und fand den mobilen Schwerlastkran ungefähr genauso Komplex wie den Radlader. Die Modelle sehen am Ende jedes Mal toll aus und das freut einfach. 5 Sterne und für jeden Legoliebhaber ein Muss.
Walkingdead
08.11.2014
08.11.2014
für große "Kinder" ;)
Lego ist doch eigentlich bei fast jedem Kind bekannt und beliebt... nur für Kinder? Ähh.. nein... ich habe zu Hause so ein Großformat an Kind... ähh Mann, der sich über Legosets genauso freuen kann wie ein kleines Kind und somit hat er dieses geniale Lego Set zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Die Konsequenz? Tja, mein lieber Mann war mal mit Sohnemann für mehrere Stunden verschwunden. ;) Ich selber kann mit Lego Fahrzeugen und Co nicht allzu viel anfangen, also für Kinder ok, aber für Erwachsene? Aber ich muss gestehen: als der Radlader dann vor mir stand, hat er auch mich begeistert!
Zum Aufbau: Das Set ist derzeit das größte und umfangreichste Lego Technik Set das es am Markt gibt. Mit rund 1600 Teilen hat man schon so einiges zu tun. Von der Größe her ist das Set mit dem Unimog von Lego vergleichbar.
Was den Aufbau erschwert: Die einzelnen Säckchen sind nicht wie gewohnt durchnummeriert. Das erschwert vor allem die Suche nach den Puzzleteilen. Die Aufbauanleitung ist wie gewohnt sehr verständlich!
Der Radlader ist auch motorisiert und zwar gleich von 4 Motoren! Dank des Servomotors ist mein Mann vor allem von der Lenkung begeistert. Der Arm der Schaufel wird von einem Zahnradzylinder bewegt. Hier hätte sich mein Mann eine Pneumatik gewünscht, aber auch so ist und bleibt das Set ein Männertraum! Das gute Stück ist am Ende übrigens fast 60cm lang! Er wäre eigentlich sehr gut bespielbar - meiner Meinung nach - mein Mann will den Radlader lieber in der Vitrine sehen.