Mein ältester Sohn hat sich zu Weihnachten sämtliche
Lego-Spielzeuge von Ninjago gewünscht. Mein Bruder hat ihm als Patenonkel großzügig das Luftschiff des Unglücks geschenkt. Seiner Aussage nach konnte er auf der Internetseite allyouneed.com einen guten Preis erzielen und ist auch mit der Versanddauer insgesamt zufrieden gewesen.
Inhalt und Aufbau:
Mit 754 Einzelteilen gehört das Luftschiff nicht nur preislich gesehen zu einer echten Größe. Auf den ersten Blick fühlte sich mein Sohn ein wenig verloren. Mit meiner Hilfe und unter der verständlichen Bedienungsanleitung haben wir das Luftschiff des Unglücks dann Schritt für Schritt zusammengebaut. Der Aufbau hat meinem Sohn und mir sehr gut gefallen, wobei ich der Meinung bin, dass das Set nur für größere Kinder im Alleingang aufzubauen ist. Nach einer Weile hatte mein Sohn keine Lust mehr zu bauen und wollte schlichtweg einfach nur noch damit spielen.
Feature, Zubehör und Spielspaß:
Bei einem derartig großen Lego-Spielzeug ist es nur verständlich mit einigen Eigenschaften ausgestattet zu sein. Das Cockpit lässt sich standardmäßig natürlich öffnen und hat, was ich etwas schade finde, lediglich Platz für eine Minifigur. Sehr schön hingegen sind die rotierenden Triebwerke, welche sich über einen Hebel betätigen lassen. Diese lassen sich nach Aussage meines Sohnes auch wunderbar als Waffe einsetzen, denn es sind Ninjaklingen-Propeller! Ein integriertes Fluchtboot lässt sich vom Luftschiff abkoppeln und dient als letzte Rettung. Das Luftschiff ist mit einer Startrampe ausgestattet, wo der mit im Set enthaltene Ninja-Jet starten und landen kann.
Negativ ist meinem Sohn aufgefallen, dass das Luftschiff selbst zwar sehr groß ist, die Verteidigung aber lediglich über zwei versteckte, ausklappbare Kanonen verfügt. Diese sind vom Design her übrigens wie die ganz alten Piraten-Kanonen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das Luftschiff ein wenig mehr Feuerkraft hätte gebrauchen können. Für Ninjago, wo auch größere Drachen vorkommen, ist das eher untypisch.
Beim breit gefächerten Zubehör kann das Set jedoch wieder an Wert gewinnen. So sind neben vielen Ausrüstungsgegenstände insgesamt sechs Minifiguren, davon vier Figuren extra nur in diesem Set, enthalten und sorgen für enormen Spielspaß. Auch sonst sorgt das Luftschiff für einen hohen Unterhaltungswert. Die vielen kleinen Details sind hübsch anzusehen und sorgen so für eine stimmige Piratenkulisse.
Fazit:
Das Luftschiff des Unglücks gehört zu den teureren Set der Lego Ninjago Produktreihe, bietet für den hohen Preis jedoch allerhand. Wie immer versuche ich gerade Lego-Produkte für den vollen Geldbeutel kritisch zu betrachten, muss hier jedoch ganz eindeutig feststellen, dass das Luftschiff seinen Preis wirklich gerecht wird. Es ist viel Zubehör enthalten, weshalb gleich mehrere Kinder damit Spaß haben können und die Exklusiv-Figuren sind sogar für Sammler interessant. Am Ende kommt es natürlich immer nur auf den Spielspaß an und was die Kinder davon halten. Mein Sohn ist jedenfalls begeistert, spielt fast täglich mit seinen Lego Ninjago Spielsachen und baut das Luftschiff nach seinen Vorstellungen sogar immer mal wieder um. Einfach klasse!