Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Produktlinie | Polar M |
EAN | 0725882036014 |
Gelistet seit | August 2016 |
Produkttyp | Activity-Tracker, Herzfrequenz-Messer, Smartwatch |
Gehäusebreite | 36 mm |
Gehäusehöhe | 45 mm |
Gehäusetiefe | 13 mm |
Akkukapazität | 500 mAh |
Akkulaufzeit / Standby | 48 h |
Akkutyp | Lithium-Polymer Akku, eingebauter Akku |
Netzteil | laden über USB |
Eingabe per | Touchscreen |
Gehäuseform | rechteckig |
Verschlussart | Dornschließe |
Display-Auflösung | 240 x 240 Pixel |
Display-Diagonale | 1.3" |
Display-Typ | TFT, Touchscreen |
Armbandfarbe | weiß |
Gehäusefarbe | weiß |
Eigenschaften | staubdicht, wasserdicht |
Funktionen | Alarm, Anrufe ablehnen, Anrufe annehmen, Anrufererkennung, Bewegungstracker, Countdown-Timer, Datumsanzeige, Distanzmesser, Höhenmesser, Kalorienzähler, Kilometerzähler, Schlafqualität, Schlaftracker, Stoppuhr, Touchscreen, Trainingserinnerung, Trainingsprogramme, Verbrannte Kalorien, Vibration, Vibrationsalarm, Wecker, eMail, eMail lesen |
Integrierte Komponenten | Beschleunigungssensor, GPS-Empfänger, Gyroskop, Mikrofon, Pulsmesser, Umgebungslichtsensor, Vibrationsmotor |
Gewicht | 63 g |
Anschlüsse | USB |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 4.0, WLAN |
Konnektivität | Bluetooth, GPS |
Prozessortaktfrequenz | 1.20 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Ladekabel, Schnellstartanleitung |
Armbandmaterial | Silikon |
Gehäusematerial | Edelstahl, Kunststoff |
Betriebssystem | Wear OS |
Betriebssystemkompatibilität | Android 4.3 (Jelly Bean), Android 4.4 (KitKat), Android 5.0 (Lollipop), Android 6.0 (Marshmallow), Android 7.0 (Nougat), Apple iOS 10, Apple iOS 8, Apple iOS 9 |
Integrierter Speicher | 4 GB |
Der Polar-Fitnesstracker M600 bietet neben den vielen Sportfunktionen nun auch den Google-Sprachassistenten. Das Farb-Touch-Display wirkt mit seinen 1,3 Zoll etwas klein auf der doch sehr groß ausgefallenen Uhr. Das Design der Smartwatch wirkt dadurch sehr globig. Mit einem Gorilla-Glas-3 versehen ist das Display vor Kratzern geschützt. Es ist ausreichend Hell und zeigt hohe Kontraste. In der Nutzung reagiert das Touch-Display schnell. Das Silikonarmband hat eine massiv metallische Schließvorrichtung und sitzt fest und angenehm am Handgelenk. Durch die Erneuerungen mit Android Wear 2.0 bietet die Polar M600 mehr Funktionen. Nun lässt sich auch der Google-Sprachassistent mit der Uhr bedienen. Für die optische Pulsmessung am Handgelenk dienen 6 LEDs. Außerdem zählt die Uhr 24/7 Schritte und Schlafdauer. Analyse der Daten funktioniert weiterhin auf der Polar-Flow-App. Positiv hervorzuheben ist, dass man spezielle Sportmodi wie etwa Reiten, Ballett oder Eislaufen auf der Uhr einstellen kann. Kompatibel ist die Uhr für Android-Handys ab Version 4.3, für iPhones ab iOS 9. Die iPhone Nutzer ziehen bei der Nachrichtenfunktion jedoch den Kürzeren. Nur mit Android-Smartphones können Nachrichten auf der Polar M600 beantwortet werden. Zusammengefasst ist die Sportuhr eine gute Wahl für Sportler mit einem Android-Handy. Für iPhone User eher ein Fehlgriff, da diese in einigen Funktionen eingeschränkt sind.
Besonders durch ihre große Zahl an Trainingsfunktionen erweist sich die GPS-Uhr Polar M600 als der optimale Trainingsbegleiter. Das Modell bringt 63 Gramm auf die Waage und kann ganze zwölf Stunden ohne Aufladen getragen werden. Es ist nicht nur mit weiteren Sensoren vereinbar, sondern kann auch über das Smartphone, durch die BackTrack-Funktion, den Weg zurückfinden. Das Gerät bietet zwar einen Wasserschutz, ist jedoch gegenüber der Konkurrenz nur bis zu 10 Meter tauchfähig. Schlussendlich wird die Polar M600 auch zu einem angemessenen Preis angeboten.
Mit der M600 ist es dem finnischen Hersteller Polar gelungen, seinen ersten Sportuhr-Smartwatch-Hybriden auf den Markt zu bringen. Mit ihren neuen Funktionen gehört die M600 zu beiden Kategorien. Die entsprechenden smarten Features werden über das Android Wear-Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Eine zusätzliche Taste ruft die Trainingsapp auf, in welcher sich verschiedene Trainingsarten wie „Laufen“ oder „Radfahren“ auswählen lassen. Die zuverlässige Ausstattung mit GPS und Pulsmesser sorgt für ergiebige Daten und genaue Auswertungen der Trainingserfolge in der Polar-Flow-App. Einziger Nachteil dabei ist, dass die Trainingsanzeige nur über das Webportal eingestellt werden kann. Der eigentliche Bildschirm mit 1,3 Zoll ist recht klein gehalten, die Akkuleistung ist passabel. Kritik erhalten ebenfalls der schwache Vibrationsmotor und das dicke Gehäuse. Alles in allem ist die M600 vor allem beim Sport ein toller Begleiter.