billiger.de Fazit:
Das Panasonic Leica 12-60mm erweist sich als ein treuer Begleiter auf Ausflüge und Stadtfotografie. Es hat eine ausgezeichnete Ausstattung, die dem Fotografen viele Möglichkeiten gibt, aber das Gerät nicht schwerwiegend macht. Auf die Waage bringt es 320 Gramm. In puncto Technik hat man auch nicht gespart. Das 5-fache-Zoom wurde für MFT-Sensoren ausgebaut und ist sowohl mit Panasonic als auch mit Olympus Kameras kompatibel. Dank des Verlängerungsfaktors sehen Landschaft- und Porträtaufnahmen detailtreu und farbenfroh aus. Bei schwachem Licht sind hochqualitative Bilder garantiert, da das Objektiv einen exzellenten Stabilisator hat. Einzig im Weitwinkel von 2,8 fallen leichte Vignettierung und Verzeichnung auf. Im Großen und Ganzen aber handelt es sich um ein Topprodukt, das jedem kreativen Fotografen große Freude bereitet.
Vorteile
perfekt für Stadtfotografie und bei Schwachlicht
kompakt, aber stabil
sehr gute Lichtstärke
top-Objektivgüte
schneller AF
Nachteile
leichte Verzeichnung und Vignettierung im Weitwinkel bei f/2,8
billiger.de Fazit:
Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-60 mm f/2,8-4,0 ist ein relativ leichtes und kompaktes Objektiv, das für Ausflüge oder Fototouren in der Stadt sehr geeignet ist. Das Modell kann nicht nur an Panasonic, sondern auch an DSLM-Modelle von Olympus verwendet werden. Das Objektiv erweist sich als lichtstark, besitzt einen Bildstabilisator und einen blitzschnellen und präzisen Autofokus. Das Gehäuse des Objektivs hat Dichtungen, die vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Eine ausgezeichnete Schärfeleistung im Bildzentrum zeigt der Zoom, jedoch sind bei Blende 2,8 die Verzeichnung und die Vignettierung sichtbar. Im Großen und Ganzen ist das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-60 mm f/2,8-4,0 Asph. ein sehr gutes Objektiv für die meisten Aufnahme-Situationen.
Vorteile
Stabilisiert
Gute Lichtstärke
Top-Objektivgüte
Schneller Autofokus
Nachteile
Verzeichnung und Vignettierug im Weitwinkel bei f/2,8
veröffentlicht am 07.06.2017
Testnote Super - Profis für viele Fälle
billiger.de Fazit:
Mit Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 2,8-4 12-60 mm Asph. O.I.S. bekommt man ein exzellent verarbeitetes Objektiv mit Metallbajonett und Dichtlippe, welches alle Erwartungen erfüllt. Zu der Ausstattung gehören außerdem eine fixe Filterfassung, ein überzeugender Lichtschutz sowie ein guter Bildstabilisator. In Sachen Bildleistung lässt sich kaum etwas bemängeln. Die Auflösung fällt über alle Brennweiten konstant aus und die Verzeichnung ist lediglich bei 12 mm zu bemerken. Nachteilhaft sind allerdings die spürbare Beugung ab f/9,5 sowie die Vignettierung bei 12/60 mm. Das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 2,8-4 12-60 mm Asph. O.I.S. weist sowohl eine makellose Mechanik, als auch eine gute Optik auf und ist daher sehr empfehlenswert.
Vorteile
Zoom- und Fokussierring ausgezeichnet bedienbar
Nahgrenze sehr gut
ausgezeichnete Metallfassung
Nachteile
tonnenförmige Abbildungsfehler
veröffentlicht am 14.11.2017
Testnote Super - Profis für viele Fälle
billiger.de Fazit:
Das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 2,8-4/ 8-18 mm Asph. ist nicht offenblendtauglich, Abblenden verbessert aber deutlich die Bildqualität. Beugung gibt es ab f/8 und Verzeichnung bei 8 mm. Hier ist das Abblenden ebenfalls von Hilfe. Beeindruckend ist zudem die sehr gute und konstante Abbildungsleistung mit nur wenigen Verzeichnungen. Hinsichtlich der Ausstattung und Verarbeitung lässt sich kaum etwas bemängeln. Ein Metallbajonett mit Dichtlippe, eine feststehende Filterfassung, ein guter Zoom und Fokussierringe sind mit an Bord. Außerdem fallen der Streulichtschutz und die Nahgrenze sehr gut aus. Unterm Strich bekommt das Panasonic eine „Super“-Auszeichnung.
billiger.de Fazit:
Bei dem Panasonic Vario-Elmarit 12-60mm F2,8-4,0 handelt es sich um eine Kombination aus Panasonic und Leica in einem gelungenen Alleskönner, der die recht hohe Investition mit viel Können absolut gerechtfertigt. Verglichen mit preiswerteren Modellen mit gleicher Brennweite verfügt das gute Stück über ein hochwertiges Gehäuse aus Metall. Ein aufwendiges Linsensystem ist ebenfalls beinhaltet und zusammen mit der Lumix G81 und f4 Blende löst es mit 3.233 von maximal 3.448 Linien auf. Aufnahmefehler werden mit Bravour beseitigt, lediglich im Weitwinkelbereich ist die Verzeichnung zu beobachten. Mit fast 320 Gramm fällt das Gerät bei einer dauerhaften Nutzung sehr schwer aus. Schlussendlich liefert das Panasonic Vario-Elmarit 12-60mm F2,8-4,0 exzellente Ergebnisse und kann durchaus überzeugen.
Vorteile
Der relativ starke Freistelleffekt enthüllt einen sehr ansehnlichen Unschärfebereich
Hochwertig
Nachteile
Das Gewicht ist auf Dauer durchaus spürbar
veröffentlicht am 06.11.2017
Nutzerbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden. Schreiben Sie die erste!