Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Zur Berechnung der Energiekosten für 1000h abspielen von HDR-Inhalten wird der durchschnittliche Strompreis von 0,45 €/kWh zugrunde gelegt (Monitoringbericht 2023 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt). Die tatsächlichen Kosten richten sich nach der Nutzung.
Zur Berechnung der Energiekosten für 1000h abspielen von SDR-Inhalten wird der durchschnittliche Strompreis von 0,45 €/kWh zugrunde gelegt (Monitoringbericht 2023 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt). Die tatsächlichen Kosten richten sich nach der Nutzung.
Marke | LG |
EAN | 8806096014486 |
Gelistet seit | März 2024 |
EPREL ID | 1892631 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Produktlinie | LG OLED evo |
Produkttyp | 4K-Fernseher, LED-Fernseher, OLED-Fernseher |
Breite mit Standfuß | 122 cm |
Breite ohne Standfuß | 122 cm |
Höhe mit Standfuß | 70 cm |
Höhe ohne Standfuß | 70 cm |
Tiefe mit Standfuß | 26 cm |
Tiefe ohne Standfuß | 3 cm |
Ausgangsleistung | 60 W |
VESA-Norm | 300 x 200 |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Display-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Display-Diagonale | 55" |
Display-Diagonale metrisch | 139 cm |
Display-Typ | OLED |
Energieeffizienzklasse | F |
Energieeffizienzklasse HDR | G |
Energiekosten HDR / 1000h | 74.25 EUR |
Energiekosten SDR / 1000h | 34.56 EUR |
Energieverbrauch / Betrieb | 77 W |
Energieverbrauch / Standby | 0.5 W |
Energieverbrauch HDR / 1000h | 165 kWh |
Energieverbrauch SDR / 1000h | 77 kWh |
Spektrum | A bis G |
Farbe | schwarz |
Funktionen | AirPlay, Bluetooth, Dolby Vision, HDMI-ARC, HDR, Smart TV |
HD-Standard | 4K Ultra HD |
TV-Tuner | DVB-T2, Twin-Tuner |
WLAN | WLAN integriert |
Gewicht mit Standfuß | 23.2 kg |
Gewicht ohne Standfuß | 17.9 kg |
Anschlüsse | Antennenanschluss, Common Interface (CI), Common Interface Plus (CI+), Ethernet, HDMI, HDMI 2.1, USB, USB 2.0, analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) |
Anzahl HDMI-Anschlüsse | 4 |
Anzahl USB-Anschlüsse | 3 |
Surround-Formate | Dolby Atmos |
Betriebssystemfamilie | webOS |
Der LG OLED G4 beeindruckt mit der neuen Micro-Lens-Array-Technologie, die für eine außergewöhnliche Helligkeit sorgt. Das Design ist schlicht und hochwertig, mit einer superflachen Bauweise. Die Bildqualität überzeugt durch präzise Farben und hohe Kontraste, besonders bei HDR-Inhalten. Der neue Alpha11-Prozessor verbessert das Upscaling, sodass selbst SD-Material gut aussieht. WebOS 24 bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und zahlreiche Apps. Der Klang ist trotz der flachen Bauweise gut, jedoch ist eine Soundbar für ein besseres Heimkino-Erlebnis ratsam. Der Energieverbrauch ist bei HDR-Inhalten hoch.