Es gibt unterschiedliche Arten von Beeteinfassungen mit unterschiedlichen Funktionen. Mit einem Schneckenzaun kann man das Beet vor Schnecken schützen. Eine Rasenkante grenzt den Rasen vom Beet ab und ein Beetzaun verschönert das Beet und somit den Garten.
Beetumrandungen sowie Beeteinfassungen gibt es in unterschiedlichen Materialien, die sich in Robustheit und Aussehen unterscheiden. Beeteinfassungen aus Kunststoff sind robust und wetterbeständig. Beetumrandungen aus Stein hingegen sehr natürlich.
Metalle können verzinkt bzw. feuerverzinkt sein, dadurch rosten sie nicht so leicht. Beeteinfassungen aus Holz können lackiert, geölt oder lasiert sein, um vor Feuchtigkeit und Zersetzungsprozessen geschützt zu sein. Naturbelassene Varianten wirken natürlicher, können jedoch eine geringere Lebensdauer aufweisen.
Aktuelle Produkte in dieser Kategorie wurden innerhalb der letzten 60 Monate bei billiger.de neu gelistet. Der Zeitraum, in dem ein Produkt als aktuell gilt, wird durch unsere Produkt-Experten für jede Kategorie gesondert bestimmt.
Autor: Hanna Behn
Beeteinfassungen schützen Ihr Beet vor Ungeziefer, schirmen Rasen und Beet voneinander ab oder bilden Wege. Unser Kaufberater informiert Sie ausführlich zu den unterschiedlichen Arten der Beeteinfassung und hilft Ihnen, die passende Begrenzung für Ihren Garten auszuwählen.
Bedenken Sie für den Kauf einer idealen Beeteinfassung vor allem folgende Gesichtspunkte:
Beete oder Wege können Sie auf vielerlei Weise von der umliegenden Gartenfläche abgrenzen. Eine passende Beeteinfassung wählen Sie maßgeblich nach dem Zweck der Begrenzung.
Wie Sie eine Beeteinfassung verlegen oder montieren, unterscheidet sich nach dem jeweiligen Produkttyp und den Materialien. Einige Montagearten gestalten sich sehr einfach, andere benötigen mehr Arbeitsaufwand oder zusätzliches Werkzeug.
Genauere Informationen zur Montage finden Sie in unserem FAQ-Bereich: Wie montiere ich Beeteinfassungen?
Neben der Montageart hat auch die Form der Begrenzung Einfluss auf die Stabilität und ermöglicht spezielle Beetformen.
Beetränder gibt es in folgenden Varianten zu kaufen:
Achten Sie beim Kauf von Sets sowohl auf die Anzahl der Elemente als auch auf deren Abmessungen.
An diesen Faktoren orientiert sich maßgeblich der Preis. Für die Gestaltung der passenden Beetform sollten Sie zudem Wert darauf legen, wie flexibel die Begrenzung ist oder wie leicht Sie in Einheitslängen gelieferte Bestandteile kürzen können.
Die Länge der Beetumrandung können Sie nach Bedarf wählen, im Regelfall orientieren Sie sich dazu am Umfang des Beetes. Die Abmessungen geben Anbieter in den Einheiten mm, cm oder m an. Neben der Länge von Einzelteilen für mehrteilige Modelle wird oft auch deren Nutzlänge ausgewiesen. Diese besagt, für welche Strecke das gesamte Set der Beeteinfassungen ausreicht. Die gewünschte Höhe der Beeteinfassung ist abhängig vom Einsatzzweck. Manche Hersteller geben zusätzlich eine Sichthöhe an. Sie zeigt an, wie hoch der Zaun aus der Erde ragt.
Sie sind auf der Suche nach der passenden Einfassung für Ihr Hochbeet? Entsprechende Produkte dazu finden Sie in der gleichnamigen Kategorie auf unserem Preisvergleichsportal.
Die wohl typischste Form der Beeteinfassung ist die Rasenkante. Diese Begrenzung trennt sorgfältig Beet und Rasen voneinander.
Sie verankern Rasenkanten in der Regel einige Zentimeter tief im Boden. Der Großteil der Begrenzung steckt dabei in der Erde. So ist gewährleistet, dass Rasenkanten eine feste Barriere für die Graswurzeln bilden. Je tiefer die Begrenzung im Boden ist, desto besser verhindert sie auch ein Abschwemmen der Erde aus dem Beet bei Regen. Der obere Teil der künstlichen Rasenkante bleibt dabei sichtbar.
Die oberirdische Kante der Beeteinfassung stört Sie beim Rasenmähen?
Rasenkanten gibt es oft mit einer Mähkante: Diese Art Fahrspur für Ihren Rasenmäher liegt ebenerdig im rechten Winkel an der Begrenzung an. Auf dieser mähen Sie bis an die Einfassung heran, ohne den Beetbewuchs oder das Mähgerät zu beschädigen. Mähkanten sind auch besonders praktisch, wenn Sie einen Mähroboter einsetzen, da sie das Fahrzeug in der richtigen Spur halten.
Rasenkanten gibt es in vielfältigen Ausprägungen:
Beetpalisaden sind eine typische Variante der Beetbegrenzung. Es handelt sich um einzelne längliche Pflöcke. Diese können zylindrisch, halbrund, gekehlt oder auch quaderförmig sein.
Palisaden laufen meist nach unten spitz zu. Sie können sie so leichter tief in die Erde stecken. Varianten, die unten gerade sind, müssen Sie etwas eingraben. Beetpalisaden haben Durchmesser von ca. 4–15 cm.
Verlegen und befestigen Sie einzelne Holzpalisaden im Garten, können Sie die Zwischenräume mit Kies befüllen und danach langsam etwas Wasser über den Kies gießen. Durch das sogenannte Abschwemmen erhält die Beeteinfassung mehr Festigkeit im Boden.
Mit Palisaden lassen sich ideal runde Beetformen gestalten, da Sie die einzelnen Pflöcke beliebig anordnen können. Je nach Material unterscheiden sich der konkrete Einsatzbereich, die Abmessung und die Handhabung dieser Beetbegrenzungen.
Folgende Varianten gibt es:
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Materialien von Beeteinfassungen finden Sie in der gleichnamigen Rubrik unseres Ratgebers.
Beetplatten sind flache Kacheln, die als Begrenzung der Beete und gleichzeitig als Weg dienen. Sie werden daher auch als Gehwegplatten bezeichnet.
In der Handhabung sind diese Platten besonders einfach: Sie legen sie hintereinander flach auf die Erde oder die Rasenfläche und verbinden sie meist mit einem einfachen Stecksystem. Somit verlegen Sie diese flexibel und auch besonders schnell.
Gestalten Sie Ihr Beet in jeder Saison neu und passgenau. Die Platten eignen sich optimal für Gemüse- oder Nutzpflanzenbeete, da Sie diese Beete meist in wechselnden Größen für bestimmte Zeiträume anlegen.
Die Kacheln sind in der Regel 40–50 cm lang, 20–25 cm breit und etwa 2–3 cm hoch. Aufgrund ihrer geringen Höhe eignen sich die Platten weniger als Barriere für Rasenwurzeln. Sie bestehen meist aus robustem und witterungsbeständigem Kunststoff. Dank des blickdichten Materials halten sie die Wege rund um das Beet weitestgehend frei von Unkraut. Mit den Platten bilden Sie hauptsächlich gerade und rechtwinklige Beetformen.
Beetplatten kosten etwa 10–25 €. Die Preise werden durch Material, Größe sowie die Anzahl der Platten bestimmt. Oftmals befinden sich 4–10 Platten im Set.
Schneckenzäune halten Schnecken davon ab, in ein Beet zu kriechen – besonders Salat- oder andere Gemüsesorten sind bei den Weichtieren eine beliebte Nahrung. Mit einem Schneckenzaun rund um das Beet schützen Sie die Pflanzen, ohne chemische Mittel oder Schneckengifte einsetzen zu müssen.
Diese Schneckenhindernisse sind als feinmaschige Drahtgewebe in Meterware, feste Platten oder komplette Rahmen erhältlich. Die Zäune stecken Sie in der Regel einfach um das Beet herum wenige Zentimeter tief in die Erde.
Schneckenzäune bestehen aus Edelstahl, Kunststoff oder Kupfer oder enthalten Kupferbänder. Teilweise sind die Schneckenzäune mit rauen oder reliefartigen Oberflächen überzogen.
Schnecken meiden geriffelte Oberflächen sowie Kupfer. Das rötliche Metall korrodiert leicht und führt in Verbindung mit dem Schleim der Schnecke zu unangenehmen chemischen Reaktionen auf ihrem Körper. Dem gehen die Tiere instinktiv aus dem Weg.
Die Zäune sind etwa 20–25 cm hoch und am oberen Ende mit einer ca. 1–2 cm breiten Kante versehen. Diese Hürden überwinden Schnecken nicht so leicht. Schneckenbarrieren in Form von Platten und Rahmen ergeben eine eckige Begrenzung. Abrolldrähte können Sie auch in runden Formen verlegen.
Für Schneckenzäune zahlen Sie etwa 5–50 €.
Mit Beeteinfassungen setzen Sie im Garten optische Akzente. Dies gelingt besonders gut mit Zierzäunen. Durch leichte Werkstoffe und eine simple Befestigung im Boden sind sie ein flexibles Dekorationselement, das Sie je nach Wunsch einfach auswechseln. Zierzäune dienen somit hauptsächlich als optische Beetbegrenzung. Sie bilden also nicht gleichzeitig eine Barriere für Rasenwurzeln. Zierzäune eignen sich jedoch, um Pflanzen – etwa große Stauden – oberirdisch etwas im Zaum zu halten. Zudem hindern sie einzelne Pflanzenteile daran, auf den Rasen zu hängen.
Die Beetzäune bestehen meist aus einzelnen Zaunteilen bzw. Bauelementen. Am rechten und linken Ende befinden sich längliche Spitzen, sogenannte Erdspieße, die Sie in den Boden stecken müssen. Oberirdisch verbleibt der aufwendig gestaltete Hauptteil des Zierzauns. Aufgrund der Befestigungsart werden sie auch Steckzäune genannt.
Zierzäune gibt es in vielen unterschiedlichen Bauformen, Designs und Materialien.
Gängige Varianten sind:
Die Miniaturzäune sind 15–40 cm hoch. Viele Anbieter geben die Höhe des Erdspießes gesondert an. Diese beträgt meist zwischen 5–20 cm. Die Länge der einzelnen Zaunelemente kann 25–200 cm betragen. Da die Einzelteile in der Regel nicht so lang oder aber sehr flexibel sind, können Sie damit sowohl eckige als auch geschwungene Beetformen gestalten.
Steckzäune gibt es oft im Set. Je nach Abmessung, Anzahl der Steckelemente und Material kosten diese etwa 5–150 €.
Beeteinfassungen nutzen Sie ganzjährig oder saisonal im Freien. Viele Produkte sind deshalb aus einem witterungsbeständigen Materialien gefertigt oder besonders robust. Die für die Begrenzung genutzten Werkstoffe unterscheiden sich untereinander jedoch hinsichtlich ihrer Stabilität und Lebensdauer.
Neben der Verwendung des Materials kommt es auch auf dessen Verarbeitung an. So erhöhen Imprägnierungen, Beschichtungen oder chemische Verfahren die Witterungsbeständigkeit oder Stabilität der Werkstoffe.
Achten Sie darauf, dass oberirdische Zaunteile keine scharfen Kanten oder Spitzen besitzen oder diese entsprechend gekrümmt oder gefeilt sind. Andernfalls besteht ein Verletzungsrisiko, besonders für Kinder oder Tiere.
Beeteinfassungen aus Holz bringen ein natürliches Flair in den Garten. Holz ist sehr robust. Die konkrete Lebensdauer dieser Beetbegrenzung ist abhängig vom verarbeiteten Holz sowie dessen Vorbehandlung.
Häufig verwendete Holzarten sind:
Eine Behandlung aller im Außenbereich verwendeten Hölzer ist ratsam, denn die Haltbarkeit des Materials können Sie durch Imprägnierung maßgeblich verbessern. Viele Hersteller versehen die Hölzer bereits vorab mit einer entsprechenden Schutzbeschichtung, etwa einer Kesseldruckimprägnierung oder einer Lasur.
Sie möchten die Holz-Beeteinfassung selbst imprägnieren oder pflegen, da Sie diese unbehandelt erworben haben?
Passende Holzöle und Pflegelasuren, die das Material vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützen, finden Sie auf unserem Portal in der Kategorie Farben und Lacke.
Es empfiehlt sich, das Holz regelmäßig mit einer Schutzlasur zu imprägnieren. Beeteinfassungen aus Holz müssen Sie trotz Wetterschutz-Imprägnierung nach einigen Jahren austauschen, da der Naturstoff sowohl unter- als auch überirdisch schneller verrottet als andere Materialien.
Weitere Informationen zur Lebensdauer von Holz finden Sie in unserem FAQ-Bereich: Wie schnell modert eine Beeteinfassung aus Holz?
Kunststoffe sind als Material für Beeteinfassungen sehr beliebt. Sie sind oft etwas günstiger als andere Werkstoffe und vielseitig einsetzbar: Ob elastisch oder robust – alle Arten der Beeteinfassungen finden Sie auch als Kunststoffvariante. Um natürlicher zu wirken, besitzen sie zum Teil eine Metall-, Holz- oder Steinoptik.
Die gängigsten für Beeteinfassungen verwendeten Kunststoffe sind:
Kunststoffe besitzen, anders als andere Materialien, meist eine geringere Beständigkeit gegenüber der ultravioletten Strahlung der Sonne und werden leicht spröde. Produkte, deren Kunststoffe UV-Stabilisatoren beinhalten, besitzen eine höhere Lebensdauer. Da sie eine geringere Stabilität aufweisen, ist beim Einsatz von Spaten, Rasenmäher oder Trimmer an diesen Begrenzungen etwas Vorsicht geboten. Auf Frost reagieren die Materialien empfindlicher als Naturstoffe. Die Beeteinfassungen aus Kunststoff eignen sich gut für kurzfristige, saisonale Einsätze oder als Schmuckelemente.
Metalleinfassungen sind eine stabile und effektive Variante der Beetbegrenzung. Metallbleche, die als Rasenkanten gearbeitet sind, bilden eine dünne Grenze. Durch den harten, robusten Grundstoff kommen Wurzeln nicht hindurch.
Die Metallrahmen eignen sich sowohl für kurzfristig als auch für langfristig angelegte Beete. Der Werkstoff ist im Vergleich zu Steinplatten sehr viel leichter und lässt sich daher flexibel ein- und ausbauen. Zudem besitzen viele Metalle eine lange Lebensdauer.
Typische Metalle für Beeteinfassungen sind:
Ein Korrosionsschutz erhöht die Witterungsbeständigkeit zusätzlich. Das kann entweder durch eine Legierung oder spezielle Beschichtungen gewährleistet sein. Galvanisiertes Metall wird nach einem bestimmten Verfahren mit Zink verkleidet. Die Verzinkung erhöht die Korrosionsbeständigkeit, also die Widerstandfähigkeit gegen Reaktionen des Metalls mit Feuchtigkeit und Luft. Auch Feuerverzinken erhöht den Schutz vor Korrosion: Das Metall wird dabei in geschmolzenes Zink eingetaucht.
Beeteinfassungen aus Stein haben eine besonders hohe Lebensdauer. Stein ist extrem robust und witterungsbeständig. Beete, die Sie mit diesem Werkstoff umranden, können Sie über viele Jahre nutzen.
Je nach Produkttyp sind aus Stein gefertigte Varianten oft mit höherem Arbeitsaufwand beim Einsetzen im Garten verbunden: Platten aus Granit, Naturstein oder Beton sind schwer. Backstein und Klinker sind in kleineren Größen erhältlich, weshalb Sie davon oft viele setzen müssen. Für Steineinfassungen müssen Sie in der Regel die Erde sehr tief und breit ausheben und ein Kiesbett bereiten. Einige Steinplatten benötigen ein Beton-Fundament.
Wählen Sie die Beetbegrenzung in optischer Anlehnung an jene Steine, die Sie bereits in Wohnhaus, Terrasse oder auf Gartenwegen eingesetzt haben. So schaffen Sie einen einheitlichen Stil auf dem gesamten Grundstück.
Einige häufig gestellte Fragen, die Sie zum Thema Beeteinfassungen beschäftigen, beantworten wir an dieser Stelle. Unsere FAQ-Sammlungen basieren auf dem Wissensbedarf anderer Käufer von Beeteinfassungen.
Erhalten Sie in unserem FAQ-Bereich wichtige Antworten zu den Themenbereichen
Abmessungen
Welche Höhe ist für eine Beeteinfassung ideal?
Bedarf
Wozu benötige ich eine Beeteinfassung?
Welche Beeteinfassung passt zu meinem Gartenstil?
Definition
Was ist eine Beeteinfassung?
Was ist eine Rasenkante?
Kauf
Wo kann ich eine Beeteinfassung kaufen?
Wie teuer sind Beetbegrenzungen?
Material
Wie schnell modert eine Beeteinfassung aus Holz?
Wie kann ich die Lebensdauer der Beeteinfassung aus Holz erhöhen?
Wie kann ich eine Beeteinfassung aus Beton verschönern?
Welche Pflanzen kann ich als Beetbegrenzung verwenden?
Welche Höhe ist für eine Beeteinfassung ideal?
Die Höhe der Beeteinfassung können Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack wählen.
Aus praktischer Sicht richtet sich die Höhe nach dem jeweiligen Verwendungszweck:
Erleichtern Sie sich das Rasenmähen: Verlegen Sie Rasenkanten oder Beeteinfassungen bündig mit dem Erdreich. So können Sie den Rasen darüber bequem mit dem Rasenmäher oder Trimmer kürzen.
Wozu benötige ich eine Beeteinfassung?
Beeteinfassungen helfen Ihnen dabei, Rasenflächen von Beeten mit Nutz- oder Zierpflanzen sorgfältig zu trennen. Die Begrenzungen schaffen nicht nur Struktur im Garten. Sie erleichtern Ihnen auch die Gartenarbeit, da Sie die Rasenkante nicht regelmäßig nachstechen müssen. Beeteinfassungen sind außerdem ein tolles Design-Element in Ihrem Garten. Sie können eine Beeteinfassung auch als Gehweg im Garten einsetzen, der Unkraut auf dem Weg am Wachstum hindert. Spezielle Begrenzungen schützen besonders Ihr Gemüse vor Schneckenbefall.
Welche Beeteinfassung passt zu meinem Garten?
Eine Beeteinfassung verwenden Sie als Stilelement im Garten. Die wichtigsten Gartenstile und welche Art Einfassung sich jeweils ideal zur Gestaltung eignet, haben wir nachfolgend beschrieben:
Zusätzlich zu einer Beeteinfassung können Sie auch natürliche Wurzselsperren verwenden. Gängig ist auch die Fachbezeichnung Rhizomsperren. Diese bestehen aus speziellen Kunststoffen oder Bambus.
Was ist eine Beeteinfassung?
Beeteinfassungen sind Hilfsmittel für das Anlegen von Beeten im Garten. Sie schaffen eine optische beziehungsweise eine funktionale Trennung von Rasenflächen, Wegen und Beeten.
Was ist eine Rasenkante?
Eine Rasenkante kann 2 verschiedene Bedeutungen haben:
Ausführliche Informationen zu Rasenkanten als Art der Beeteinfassung liefert Ihnen unser Kaufberater.
Wo kann ich eine Beeteinfassung kaufen?
Beeteinfassungen können Sie bequem und zuverlässig im Internet kaufen. So erhalten Sie nicht nur einen optimalen Überblick über die vielfältige Auswahl, sondern können vor allem Preise optimal vergleichen.
Auf unserem Portal können Sie nach passenden Angeboten suchen, die günstigste Variante finden und sie zudem einfach und sicher bestellen.
Wie teuer sind Beetbegrenzungen?
Der Preis für Beetbegrenzungen unterscheidet sich maßgeblich nach ihrer Art und ihrem Material. Er steigt größtenteils proportional zur Nutzlänge oder richtet sich danach, wie viele Bestandteile sich in einem Set befinden. Einfache Varianten kosten pro Stück meist unter 5 €.
Die jeweiligen Preisspannen der verschiedenen Beeteinfassungs-Typen haben wir in der gleichnamigen Rubrik unseres Ratgebers aufgeführt.
Wie schnell modert eine Beeteinfassung aus Holz?
Weiche und mittelharte Hölzer wie Fichte oder Birke ziehen leicht Feuchtigkeit. Sie modern bzw. zerfallen meist nach 4–6 Jahren. Nadel- sowie Hart- und Tropenhölzer weisen eine längere Lebensdauer auf: Douglasie und Lärche können 8–10 Jahre halten, Bangkirai sogar 17–20 Jahre.
Die Haltbarkeit des Holzes richtet sich nach weiteren Faktoren. Beispielsweise nach ihrer Vorbehandlung oder der Feuchtigkeit des Bodens. Eine Rolle spielt ebenfalls, wie stark die Beeteinfassungen der Witterung ausgesetzt sind.
Weitere Informationen über die verschiedenen Beeteinfassungen aus Holz können Sie in der Ratgeberrubrik Material finden.
Wie kann ich die Lebensdauer der Beeteinfassung aus Holz erhöhen?
Holz kann durch Witterungseinflüsse austrocknen, vermodern oder stark ausbleichen. Um die Lebensdauer zu erhöhen, können Sie bereits imprägnierte Beeteinfassungen aus Holz wählen. Streichen Sie unbehandelte Hölzer vor der ersten Verwendung mit einer Wetterschutz-Lasur an.
Nach etwa 2–3 Jahren können Sie die Holzeinfassung abbürsten. Verwenden Sie etwas Schleifpapier für unansehnliche Stellen und hellen Sie so insbesondere graue Stellen auf. Versiegeln Sie das Holz mit einer Imprägnierung neu, um es vor Sonne, Regen und Pilzbefall zu schützen. So hält es länger und sieht zugleich frischer aus.
Welche Pflanzen kann ich als Beetbegrenzung verwenden?
Als natürliche Beeteinfassung aus Pflanzen eignen sich beispielsweise Heckenpflanzen wie Buchsbaum oder Berberitze. Beide Pflanzen sind besonders robust und winterhart sowie leicht zu pflegen und zu beschneiden.
Eine Beeteinfassung aus Lavendel bringt südlichen Flair in Ihren Garten. Sie wächst nicht allzu hoch und der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen.
Probieren Sie Begrenzungen aus Metall, Kunststoff, Holz oder Metall aus, wenn Ihnen eine natürliche Beeteinfassung aus Pflanzen zu aufwendig ist. Einmal eingegraben oder verlegt, ist der Pflegeaufwand deutlich geringer als bei einer bepflanzten Umrandung. Zugleich sind diese robusten Einfassungen deutlich effektiver gegen ins Beet dringende Rasenwurzeln.
Wie montiere ich Beeteinfassungen?
Für die Anlage der Beeteinfassung müssen Sie meist an der Grenzfläche von Beet und Rasenfläche Erde ausheben, die Begrenzung platzieren und anschließend wieder Erde auffüllen.
Gängige Montagevarianten bei Beeteinfassungen sind:
Mehr über die verschiedenen Beeteinfassungs-Typen erfahren Sie in unserem Kaufberater.
Komplexe Inhalte gut zu recherchieren und verständlich zu vermitteln, ist mir wichtig. Als studierte Germanistin arbeite ich daher seit mehreren Jahren im journalistisch-redaktionellen Bereich. Auf billiger.de berate ich Sie gern umfassend zu den unterschiedlichsten Themen und Produkten.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.