Die klassische Art eines Stativs ist das Dreibeinstativ. Durch die im gleichen Winkel abstehenden Beine erhält das Stativ seine Stabilität. Ein Einbeinstativ ist ideal für den schnellen Schnappschuss und lässt sich aufgrund des geringen Packmaßes leicht verstauen und transportieren. Desweiteren gibt es eine große Zahl an Stative für spezielle Anwendungsbereiche.
Dreibein-Stativ
(496)
Einbein-Stativ
(137)
Tisch-Stativ
(108)
Alle anzeigen
Max. einstellbare Höhe
Max. einstellbare Höhe
Bei einem Stativ besteht die maximal einstellbare Höhe aus der Entfernung zwischen Kamera und Boden. Hierbei werden auch oft Höhen erreicht, die der Fotograf selbst nicht gewährleisten kann.
Max. Belastbarkeit
Gewicht
Stativkopf
Stativkopf
Je nach Verwendung entscheidet sich ein Fotograf für verschiedene Stativköpfe. Für Landschaftsaufnahmen ideal ist der 3-Wege-Neiger. Für Aufnahmen mit Bewegungen der Kugelkopf, da er sich schneller verstellen lässt.
Kugel-Kopf
(323)
3-Wege-Neiger
(38)
Foto-Video-Kopf
(36)
Alle anzeigen
Montage
Montage
Üblicherweise wird eine Digitalkamera mit einer Schnellwechselplatte an einem 1/4" Stativgewinde befestigt. Dies erleichtert die Montage und die Kamera ist schnell am Stativ befestigt.
1/4"
(452)
Schnellwechselplatte
(390)
3/8"
(303)
Alle anzeigen
Stativbeinverschluss
Stativbeinverschluss
Der Stativbeinverschluss entscheidet darüber, wie schnell ein Stativ aufgebaut und einsatzbereit ist. Am schnellsten ist hier der Schnellspannverschluss zu nennen.
Drehverriegelung
(50)
Schnellspanner
(89)
Ausstattung
Mittelsäule
(499)
Wasserwaage
(293)
gummierte Füße
(187)
Alle anzeigen
Min. einstellbare Höhe
Min. einstellbare Höhe
Die minimal einstellbare Höhe bei einem Stativ ist wichtig, wenn der Fotograf nahe am Boden zu fotografierende Objekte ablichten will. Diese Möglichkeit nennt man auch Retrofunktion.
Mitgeliefertes Zubehör
Stativtasche
(529)
Kugelkopf
(482)
Schnellwechselplatte
(386)
Wasserwaage
(246)
3-Wege-Neiger
(27)
Alle anzeigen
Packmaß
Packmaß
Das Packmaß gibt an, wie klein ein Stativ im zusammengeschobenen Zustand ist. So kann man abschätzen ob es in eine Kameratasche passt, oder mit einer separaten Stativtasche ausgestattet werden sollte.
Stativmaterial
Stativmaterial
Titan, Carbon und Magnesiumstative gehören zu den leichtesten ihrer Art. Sie lassen sich sehr gut transportieren und können durch das widerstandsfähige Material weitaus höhere Gewichte tragen.