Wir haben 11
Testberichte und 5
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,6 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 11
Testberichte
zu
Nikon AF-S 50 mm mit einer durchschnittlichen Bewertung von 84%.
Sortieren nach:
Testnote Gut - Note 1,4 - Knackscharf ist kinderleicht: Festbrennweiten und Standardobjektive für Systemkameras von Nikon
billiger.de Fazit:
Der AF-S Nikkor 50 mm 1:1,8 G erweist sich als hervorragend gelungen und schneidet als zweit bestes Festbrennweiten-Objektiv ab. Die Auflösung ist knackscharf und auch bei schwachen Lichtverhältnissen fällt die Bildqualität sehr überzeugend aus - ohne Verwacklungen, trotz fehlenden Bildstabilisators. Ein guter Pluspunkt gegenüber den teureren Standardzoom-Probanden von Nikon, die in dieser Hinsicht stark schwächeln. Handhabungstechnisch lässt das Modell kaum Wünsche offen und eine Streulichtblende gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Im Großen und Ganzen kann man hier aufgrund der festen Brennweite den Bildausschnitt nicht verändern, wer sich jedoch davon nicht abhalten lässt, erhält hier eine Premium-Schärfe zum kleinsten Preis. Durch passende Adapter lässt sich das Modell auch an Konkurrenz-Kameras anbringen.
Kompletten Testbericht von Stiftung Warentest lesen
Vorteile
Erstklassige Bildqualität
Streulichtblende mitgeliefert
Nachteile
Ohne Bildstabilisator
veröffentlicht am 22.12.2015
Testnote 92,6% - sehr gut - Nikon AF-S Nikkor 1.8/50 mm G
billiger.de Fazit:
In jedem Fall handelt es sich beim Nikon AF-S Nikkor 1.8/50 mm G um ein Objektiv der Spitzenklasse. Die Festbrennweite liefert eine tolle Abbildungsleistung und kann dabei auch an Vollformat-Kameras genutzt werden. Das Objektiv besitzt eine hohe Auflösung und auch einen treffsicheren Autofokus darf man nutzen.
Kompletten Testbericht von CHIP Online lesen
Vorteile
Hohe Auflösung
Treffsicherer Autofokus
Vollformat-geeignet
Lichtstark
Nachteile
Keine Nachteile vorhanden
veröffentlicht am 01.10.2013
Testnote 1,8 - gut - Nikon 501,8 G
veröffentlicht am 01.12.2011
Testnote Sehr gut - AF-Standard-Objektive (Festbrennweiten)
billiger.de Fazit:
Beim Nikkor AF-S 1,8/50 mm G handelt es sich um ein hochwertiges Standard-Objektiv, der mit guter Optik und Mechanik überzeugen kann. Das Gerät kommt in einer soliden Metall-Kunststofffassung und wartet mit einer Dichtlippe auf. Außerdem hinterlässt der hervorragende Streulichtschutz einen sehr guten Eindruck. Als Nachteil erweist sich die niedrige Auflösung bei Offenblende und aus diesem Grund wird es empfohlen, um rund zwei Stufen abzublenden. Auch in puncto Vignettierung und Verzeichnung gibt es noch Luft nach oben. Bei 1,8 im Vollformat gibt es sichtbare Randabdunklung sowie eine tonnenförmige Verzeichnung. Alles in allem schneidet das Nikkor AF-S 1,8/50 mm G im Test mit “Sehr gut” ab.
Vorteile
Sehr gute Metall-Kunststofffassung, Dichtlippe
Sehr gute Streulichtschutz
Nachteile
Niedrige Auflösung bei Offenblende
Vignettierung
veröffentlicht am 17.01.2017
Testnote Sehr gut - AF-Standard-Objektive (Festbrennweiten)
billiger.de Fazit:
Das Standard-Objektiv Nikkor AF-S 1,4/50 mm G kommt in einer soliden Metall-Kunststofffassung und verfügt zudem über eine Dichtlippe. Da die Auflösung bei Offenblende recht niedrig ist, ist Abblenden um circa drei Stufen zu empfehlen. Die Randabdunklung und die deutliche Verzeichnung im Vollformat erweisen sich als nennenswertere Nachteile. Trotz dieser kleinen Mankos ist man mit dem Nikkor AF-S 1,4/50 mm G gut beraten.
Vorteile
Sehr gute Metall-Kunststofffassung, Dichtlippe
Sehr gute Streulichtschutz
Nachteile
Niedrige Auflösung bei Offenblende
Vignettierung
Verzeichnung
veröffentlicht am 17.01.2017
von
11
Testberichten
Nutzerbewertungen
4,6 von 5 Sternen
5
Meinungen
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0
Bewertung schreiben
08.06.2016
Nikon AF-S 50mm F1,8G
Variante: Nikkor 50 mm F1,8G
Ich habe mir das Nikon AF-S 50mm F1,8G spezifisch für meine D750 und als Zusatz zu dem Kit-Objektiv 24-85mm zugelegt um mit ihr primär um bessere Aufnahmen bei schlechtem Licht oder Porträts zu machen.
Das Objektiv erfüllt diesen Zweck auch sehr gut, ich kann mich hier über nichts wirklich beschweren. Die Aufnahmen zeigen nun eine deutlich höhere Auflösung, mit dem Bedingung das man nun eine Blende von mindestens 2,5 benutzen muss, wodurch danach auch keine Vignettierung mehr zu sehen ist.
Auch der AF funktioniert ohne Probleme, direkt und sehr gut, unterstreicht die gute Leistung des Objektives noch weiter.
Ebenfalls ist das Objektiv sehr leicht, verzieht den Schwerpunkt der Kamera kaum und lässt sich sehr einfach auf und wieder abschrauben.
Die mitgelieferte Sonnenblende ist ebenfalls qualitativ hochwertig und hat neben dem Zweck Streulicht zu vermeiden noch eine optische Eigenschaft und lässt das Objektiv hübscher aussehen.
Im Vergleich zu anderen Objektiven überzeugt das AF-S 50mm F1,8G so so ziemlich allen Aspekten, ich habe mit ihm schon so eine sehr schöne Aufnahmen machen können. Der Preis ist ebenfalls akzeptabel für solch eine Qualität und so kann ich diese Objektiv ohne schlechtes Gewissen durchaus weiterempfehlen.
ClassicCloud
08.06.2016
05.11.2015
klasse Objektiv zum kleinen Preis
Variante: Nikkor 50 mm F1,8G
Neben meines 18-55mm Standardobjektivs meiner Nikon d3200 wollte ich wenig mehr Abwechslung. Da ich vor allem sehr gerne im Makromodus fotografiere, sprach mich dieses Nikon 50mm 1,8G Objektiv einfach nur an. Dieses Objektiv bekommt man für einen unschlagbaren Preis (knapp über 150Euro) und obwohl das Objektiv zum unterem Preissegment gehört, ist die Leistung wirklich überragend.
Es handelt sich um ein lichtstarkes Objektiv mit einer Festbrennweite von 1:1,8, also optimal zum Fotografieren in dunkleren Lichtverhältnissen oder im Makromodus, da man mit dem Objektiv natürlich nicht zoomen kann.
Die Verarbeitung ist 1A. Trotz des Kunststoffes und des Plastiks wirkt das Objektiv auf mich sehr hochwertig und robust. Es ist zudem sehr leicht vom Gewicht her, da das Objektiv auch sehr klein ist.
Ich fotografiere einerseits gerne nachts mit viel Lichtern auf den Straßen, sodass es schöne Bookeh-Effekte gibt, aber fotografiere ich natürlich gerne auch im Makromodus. Die Tiefenschärfe ist wirklich klasse, selbst im Automatik Modus sehen die Fotos sehr professionell und kontrastreich aus. Anfänger werden mit diesem Objektiv also definitiv viel Freude haben!
Der Autofokus könnte meiner Meinung etwas schneller sein, auch ist er lauter als gewöhnlich, was für mich dennoch auf jeden Fall kein Minuspunkt darstellt.
Insgesamt ein super Objektiv, mit dem ich sehr gerne fotografiere. Es entstehen tolle Fotos mit viel Tiefenschärfe, und das selbst im Automatikmodus.
Lee138
05.11.2015
03.09.2015
Keine F1,4 nötig
Variante: Nikkor 50 mm F1,4G
Überall liest man, das zwischen 1,4 und 1,8 kein Unterschied ist oder das die 1,4 - Version so viel besser ist. Alles Quatsch.
Mit unseren Augen kann man absolut keinen Unterschied feststellen. Es sei, und das ist der einzige Punkt den man beachten soll, man hat die F1,4 an einer Profi-Kamera dran. An meiner Nikon D3200 erkennt man keinen Unterschied. Auch bei den Mittelklassen-Kameras wird man keinen erkennen können. Da muss der Body schon einiges an Technik auffahren damit dies sichtbar wird.
Ein so extremen preislichen Unterschied finde ich persönlich als unverschämt von Nikon.
Natürlich, wie gewohnt von Nikon, ist auch dieses Objektiv einwandfrei in der Verarbeitung. Das Material besteht zwar aus größtenteils aus Plastik, aber es fühlt sich sehr hochwertig an.
Der Gummiring lässt sich etwas mühsam drehen. Grade bei feinen Einstellungen kann es schnell schief gehen, bzw. einen Fokuspunkt zu erwischen ist fast unmöglich.
Der Motor arbeitet zuverlässig und nur wenn man genauer hinhört wird man diesen bemerken.
Selbst auf Konzerten, wo es mitunter ziemlich schwierig werden kann zu fotografieren, lässt mich es nicht im Stich . Man bekommt somit eine sehr schöne Perspektive zur Bühne oder kann den Musiker komplett zeigen.
Brillante Farben, wo man kaum nacharbeiten muss, macht dieses Objektiv sich auch in der Food-Fotografie einen Namen. Hobbyköche aufgepasst - Dampf wird hier sehr realistisch eingefangen. So wird erst ein gutes Bild zu einem perfekten. Mit Leben im Bild. Und das kann dieses Objektiv wunderbar ermöglichen.
Für Nikon gibt es kein besseres als dieses. Natürlich gibt es noch das Sigma 50mm 1,4. Aber wer steht schon auf ein Plastik-Bomber? Nikon ist um längen besser. Nicht nur in der Verarbeitung. Farben sind matt und leblos. Schärfe sucht man vergebens. Und dazu noch viel zu teuer.
Da es die 1,8-Version nicht schlechter macht, vergebe ich hier nur 3 von 5 Sternen.
Cornell89
03.09.2015
02.09.2014
Beste Objektiv für ein schönes Bokeh!
Variante: Nikkor 50 mm F1,4G
Ich bin ein stolzer Besitzer einer Nikon D700 und hatte davor die D300.
Das Objektiv funktionierte wunderbar auf beiden Kameras. Was mich dazu schwankte es zu kaufen war es, dass es eine Schärfe und Kontrast mit 1,4 sehr weit offen war. Die Konkurrenten und älteren Version hatten nicht so eine große weite.
Da dieses Objektiv auch recht teuer ist , habe ich mich zuerst sehr viel informiert bevor ich es gekauft hab.
Nachdem ich viele Kritiken gelesen hab, stand meine Meinung bei 50:50, weil viele schlechte und gute Sachen über dieses Objektiv geschrieben haben.
Die meisten negativen Punkte waren meisten Beschwerden, um die Fokus Geschwindigkeit und das Bokeh sei nicht so gut.
Ich persönlich finde,dass Bokeh wirklich sehr schön ist. Zum Vergleich hatte ich ein 50mm Sigma Objektiv. Ich fand das Sigma weniger scharf und viel weniger kontrastreicher.
Die Fokus Geschwindigkeit war nicht die schnellste doch die war genügen um gute Fotos zuschießen. Es gab eine möglich, die Fokus Geschwindigkeit zu verbessern, indem man die Firmware der Kamera updatet. Dieses habe ich auch getan und die Geschwindigkeit hat sich wirklich dadurch verbessert.
Auf das Argument, Geld zu sparen und immer ein 50mm 1.8 zukaufen. Halte ich für schwach Sinn.
Ich habe eine 50mm 1.8 und ehrlich gesagt ich würde ich die gerne loswerden. Ich persönlich bevorzuge definitiv die 50mm 1.4, weil ich die geringe Schärfentiefe liebe. Es sieht alles professioneller aus und viel schöner.
Ein weiterer Positiver Punkt ist es, dass man in der Dunkelheit mit dem Objektiv und der D700 trotzdem schöne Fotos schießen kann.
Die Farben wirken natürlicher auch machen, bei der 50mm 1.8 wirkte alles immer etwas warm und unnatürlich und dieses musste ich dann bei der Nachbearbeitung beheben.
Wenn Sie etwas Geld über haben, kann ich ihnen nur das 50mm 1.4 empfehlen ansonsten macht das 1.8 auch seinen Job für das Geld.
Ich kann das Objektiv nur jeden empfehlen ! Besonders für Portrait Fotos!
cyberdealz
02.09.2014
17.06.2014
Ein wahrhaftiger kleiner Lichtriese!
Variante: Nikkor 50 mm F1,8G
Da mir das 18-55er Kit meiner Nikon D3100 auf Dauer nicht ausreichte, musste ein weiteres Objektiv her.
Ich sah mir einige verschiedene Objektive an und konnte mich nur schwer entscheiden, da die Auswahl wirklich immens hoch war.
Nach einigen Testberichten entschied ich mich dann für das Nikon AF-S 50mm Objektiv und habe, meiner Meinung nach, die richtige Entscheidung getroffen!
Das AF-S 50mm ist wahnsinnig lichtstark (1:1,8) und somit ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht (was ich bei dem 18-55er Kit schon sehr lobenswert fand).
Die Asphärische Linse (Eine asphärische Linse ist eine Linse, mit einer von der Kugelform abweichenden brechenden Oberfläche) sorgt für überragende Bildqualität und gestochen scharfen Bildern!
Das Objektiv ist mit einem Silent-Wave-Motor ausgestattet und erlaubt dadurch einen schnellen und leisen Autofokus. Man kann zwischen zwei Fokusbetriebsarten, dem Autofokus und die manuelle Fokussierung wählen.
Zudem ist das AF-S 50mm sehr leicht (um die 180g) und besitzt ein kompaktes, robustes Gehäuse.
Mit diesem Objektiv mache ich am liebsten Portraitaufnahmen, da es dafür optimal ist.
Wer sie, wie ich nicht entscheiden kann, dem empfehle ich diesen kleinen Lichtriesen =)