billiger.de Fazit:
Das Sigma 5-6,3/150-600 mm Contemporary erweist sich im Test als sehr lichtstarkes Supertelezoom-Objektiv, das durch eine hervorragende Abbildungsleistung überzeugt. In puncto Abbildungsleistung liefert es fast gleiche Ergebnisse wie sein Schwestermodell, die Sports-Version. Nur bei den ganz langen Brennweiten bietet die Sports-Version ein bisschen mehr Leistung, aber zu einem deutlich höheren Preis. Außerdem zeichnet sich das Contemporary durch ein leichteres Gehäuse aus. Zudem besticht es durch einen zuverlässigen integrierten Bildstabilisator. Im Praxistest wird das Contemporary an einer Canon EOS 5D Mark III eingesetzt, die einen Vollformatsensor mit 5760 x 3840 Pixeln aufweist. Bei dieser Kamera punktet das Objektiv durch ein hervorragendes Auflösungsvermögen bei den Brennweiten von 150 mm bis etwa 500 mm, ist aber ein wenig schwächer bei ganz offener Blende. Das Contemporary wird auch an einer Canon EOS 7D Mark II verwendet, die mit einem APS-Chip (Crop 1,6x) mit 5472 x 2649 Pixeln ausgestattet ist. Im Vergleich zur hochauflösenden Vollformatkamera EOS 5D Mark III ist die Vignettierung bei der APS-Kamera geringer und die Farbsäume und Verzeichnung sind vernachlässigbar.
Kompletten Testbericht von d-pixx lesen
Vorteile- Hervorragende Abbildungsleistung
- Leichteres Gehäuse und günstiger Preis gegenüber der Sports-Version
- Integrierter Bildstabilisator
- Wirklich langes Supertelezoom
Nachteile- Etwas schwächere Auflösung bei ganz offener Blende