billiger.de Fazit:
Das neue, lichtstarke Standardzoom Tamron SP 2,8/24-70 mm Di VC USD G2 ist mit verschiedenen Kamera-Anschlüssen erhältlich. Eine TAP-in-Konsole erlaubt die individuelle Konfigurierung. Im Labor wird es mit einer Canon EOS 6D Mark II getestet. Aus der Testreihe sind noch ein weiteres Tamron-Modell, zwei Canon-Objektive und ein Sigma-Zoom mit gleicher Brennweite und Blendenöffnung sowie für diese Art Kameras passend. Alle Standardzooms haben einen Ultraschall-AF mit Innenfokussierung und einen eingebauten Bildstabilisator. Ansonsten: hochwertig verarbeitet, zwei gut armierte Einstellringe mit sehr guter Gängigkeit, ein Gehäuse mit Wetterschutz, dazu kommen ein Dual-MPU und eine verriegelbare, tulpenförmige Sonnenblende. Die gemessene Auflösung in der Mitte des Bildes gefällt. Ein leichter Randabfall ist zu beobachten, insbesondere eine Überstrahlung heller Kanten an den Rändern bei der Brennweite 50 mm und 70 mm. Die Korrektur der chromatischen Aberration ist sehr gut gelungen. Alles in allem: Dual-MPU, sehr gute Detailauflösung und eine sehr große Konkurrenz in der Nische. Das Canon EF 4/24-70mm L IS USM ist leichter und kompakter, das Tamron SP 2,8/24-70 mm Di VC USD ist deutlich günstiger, das Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM dagegen recht teuer.
Vorteile- hochwertig verarbeitet, Wetterschutz
- Dual-MPU, Ultraschall-AF
- Einstellringe mit sehr guter Gängigkeit
- verriegelbare, tulpenförmige Sonnenblende dabei
- sehr gute Detailauflösung
Nachteile- leichten Randabfall
- eine Überstrahlung heller Kanten an den Rändern