billiger.de Fazit:
Die Sony WF-C500 In-Ear-Kopfhörer konzentrieren sich auf Grundfunktionen und verzichten auf Features wie aktive Geräuschunterdrückung und Ohrerkennung. Ihr schlichtes Design umfasst ein kompaktes Case aus einfachem Kunststoff mit sichtbaren LEDs durch einen halbtransparenten Deckel. Trotz ihrer Zweckmäßigkeit bieten sie eine robuste Erscheinung. Allerdings kann die Tastensteuerung am Kopfhöreräußeren unbequem sein und Druck im Ohr verursachen. Beim Soundprofil zeigen sich Schwächen: Der Klang wirkt flach, mit distanzierten, unnatürlich klingenden Stimmen und kratzigen Höhen, die besonders bei hoher Lautstärke stören. Diese Soundqualität liegt selbst für diese Preisklasse unter dem Durchschnitt. Eine Klanganpassung ist jedoch über eine App möglich. Ein wesentlicher Vorteil der WF-C500 ist ihre lange Akkulaufzeit von über 12 Stunden, die durch das Case auf fast 33 Stunden verlängert wird. Die Schnellladefunktion und die gute Bluetooth-Reichweite verstärken ihre Attraktivität als mobile Begleiter. Während sie mit Android-Geräten leicht koppeln, erfordern sie bei iOS einen Umweg über die Einstellungen. Außerdem sind sie gemäß IPX4 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt, aber nicht zum Schwimmen geeignet.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile- Lange Akkulaufzeit
- Schnelles Pairing (Android)
- IPX4 Schweiß-/Spritzwasserschutz
Nachteile- Keine Geräuschunterdrückung
- Unterlegene Soundqualität
- Unbequeme Tastensteuerung