Wir haben 26
Testberichte und 50
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
2,3 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 26
Testberichte
zu
Apple AirPods (2. Generation) mit einer durchschnittlichen Bewertung von 80%.
Sortieren nach:
Testnote Gut: 2,1 (84%) - Apple AirPods 2 im Test: Die neuen sind besser!
billiger.de Fazit:
Die Apple AirPods 2 haben das gleiche Design wie das Vorgänger-Modell. Die AirPods haben einen Akku mit 398 mAh und versprechen eine Musikwiedergabe-Dauer von bis zu 6 Stunden. Das neue Feature der Kopfhörer ist die Wireless-Ladefunktion, welche gegen einen Aufpreis in Anspruch genommen werden kann. Die Standard-Aufbewahrungsbox (Ladebox) wird weiterhin über einen USB-Anschluss geladen. Die AirPods 2 haben sich auch bei der Ton-Qualität gebessert, diese klingen klarer und auch der Siri-Sprachassistent kann direkt ohne Antippen der Kopfhörer aktiviert werden. Siri merkt sich nach einmaligen einlernen die Stimme des Besitzers. Apple setzt auch bei den AirPods 2 auf ein schlichtes weißes Kunststoff Gehäuse. Die Akkukapazität ist zum Vorgänger gleich geblieben und bringt eine Leistung von ca. 6 Stunden. Die neuen Features der AirPods 2 belaufen sich auf die direkte Sprachsteuerung mit Kopfhörer und der Wireless-Charge-Funktion durch die Ladebox der Kopfhörer, welche nur gegeben ist gegen einen Aufpreis.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
Gute Klangqualität
Sehr leicht und komfortabel
Ordentliche Akkulaufzeit
Nachteile
Lautstärke nicht direkt an den In-Ears steuerbar
veröffentlicht am 01.03.2020
Testnote Befriedigend; connect-Siegel: Handhabung: Sehr gut - Apple Airpods 2
billiger.de Fazit:
Die 2. Generation der AirPods haben das gleiche Design wie die Vorgänger. Noch immer ist auch die Handhabung kinderleicht. Verbinden mit anderen Apple-Geräten funktioniert einfach via Bluetooth: Danebenhalten und fertig. Bluetooth 5.1 erlaubt auch das Verbinden zweier AirPods mit einem Gerät, so dass mehrere Personen zusammen Inhalte anschauen können. Überarbeitet wurden die Kopfhörer im Bereich Klang und Akku. Das Etui, in dem die AirPods aufbewahrt werden, ist gleichzeitig kabellose Ladestation. Siri hört nun auch durch Sprachbefehl: Ein Anklopfen muss nicht mehr wein. Das System von Apple funktioniert intuitiv, aber eben auch nur mit Apple-Geräten. Wer ein Smartphone anderer Hersteller besitzt, kann sie auch nutzen, muss aber in den Einstellungen friemeln. Gewöhnen muss man sich vielleicht an den Sitz der Ohrhörer. Sie sind nicht fest verankert, so dass man zunächst meint, sie könnten herausfallen. Die AirPods in der 2. Generation sind eine nette Ergänzung zum Apple-Universum. Vor allem die intuitive Bedienung machen sie zu einem guten Begleiter.
Kompletten Testbericht von Connect lesen
Vorteile
Case und Kopfhörer sind kompakt und leicht
unter iOS einfaches Pairing und Bedienung (Audio Sharing
einfacher Wechsel zwischen Geräten im Apple-Ökosystem
Verarbeitung und Materialwahl auf hohem Niveau
Nachteile
wenige Einstellungen
Ladeschale mit proprietärem Lightning-Anschluss
aufgrund der Bauform ist der Sitz im Ohr vergleichsweise locker
fast 200 Euro, aber kein ANC
Akkulaufzeit befriedigend
veröffentlicht am 27.02.2020
Testnote Gut: 1,8 (88%) - Apple AirPods 2 im Test
billiger.de Fazit:
Die AirPods 2 sind True-Wireless In-Ear Kopfhörer, welche aus dem Hause Apple stammen. Eine hervorragende Akkulaufzeit von fünf Stunden werden geboten und der Klang ist besonders für einen In-Ear Kopfhörer sehr gut. Dieser wirkt warm und ebenso angenehm. An den Pods direkt, lässt sich die Lautstärke noch immer nicht regeln. Dafür muss entweder Siri verwendet werden oder die Lautstärke direkt über das Handy angepasst werden. Als Android Nutzer sind die Funktionen weiterhin eingeschränkt. So lässt sich lediglich die Musik pausieren und wieder starten. Kabelloses Laden ist jedoch dank Qi-Case mittlerweile möglich. Die Apple Airpods 2 sind genauso wie sein Vorgänger überzeugende In-Ear-Kopfhörer. Leider bieten sie kaum Neuerungen zu der ersten Generation. Sound, Akkulaufzeit und Tragekomfort sind fast gleichgeblieben. Das kabellose Laden könnte einige Nutzer überzeugen. Allerdings fehlt die Funktion, die Lautstärke am Kopfhörer zu regeln immer noch.
Kompletten Testbericht von CHIP Online lesen
Vorteile
Sehr guter Sound
Exzellente Akkulaufzeit
Kabelloses Laden mit dem Qi-Case
Nachteile
Keine Lautstärke-Regelung am Kopfhörer
Für Android-Nutzer weniger Features
veröffentlicht am 05.04.2020
Testnote Sehr gut: 1,2 (97%) - Test: Apple AirPods 2. Generation – Wenn Gutes noch besser wird
billiger.de Fazit:
Die Kopfhörer Apple AirPods (2. Generation) überzeugen mit ihrem neuen H1-Chip und der Möglichkeit der Sprachaktivierung. Mit der "Hey Siri!"-Sprachaktivierung lassen sich jetzt, anstelle des Doppeltippens auf das Gehäuse der Hörer, Befehle wie etwa Nachrichten verschicken und verfassen, sowie Musik wiedergeben und einen Anruf starten, erteilen. Das Design bleibt unverändert zum Vorgänger. Ausgezeichnet zeigt sich die 2. Generation wieder mal im Bluetooth-Pairing. Man hält lediglich die AirPods in die Nähe des Geräts und zack kann man durch ein Fingertippen beide Geräte miteinander verbinden. Durch den neu integrierten H1-Chip verkürzt sich sogar die Verbindungszeit und auch der Wechsel zwischen zwei Wiedergabegeräten funktioniert einwandfrei und flüssig. Hervorzuheben ist, dass die Akkulaufzeit verlängert wurde. Der Hersteller verspricht eine Stunde länger Akkulaufzeit. Auch im True-Wireless-Konzept verbesserte sich Apple und bietet auf Wunsch ein kabelloses Ladecase, welches mit Qi-Ladern kompatibel ist, an. So kann man sich zwischen einem herkömmlichen Ladecase oder einem Wireless Charging Case entscheiden. Klang, Passform, sowie Reichweite und Störfestigkeit bleiben unverändert. Die AirPods der 2. Generation sind nicht schweißbeständig und zeigen sich dadurch nur bedingt als sporttauglich.
Kompletten Testbericht von Mac Life lesen
Vorteile
komplett kabellos
einfachstes Pairing
guter Klang
durchdachtes Ladekonzept
Sprachaktivierung
Nachteile
nicht schweißbeständig und somit nur bedingt sporttauglich