billiger.de Fazit:
Die Apple Watch Series 6 ist in zwei Gehäusegrößen (40 mm und 44 mm) erhältlich. Das Gehäuse der Smartwatch besteht aus einem Aluminiummantel, während die Armbänder in vielen, verschiedenen Varianten erhältlich sind. Zu den Armbandvarianten zählt das Sportarmband aus Silikon, das Sport Loop aus Stoff, das dehnbare Solo Loop aus Silikon und das geflochtene Solo Loop. Das Gehäuse ist zudem wasserdicht bis 50 Meter Tiefe. Die Smartwatch zeigt im sogenannten „Always-on-Modus“ dauerhaft die Uhrzeit an und leuchtet 2,5-fach heller als noch das Vorgängermodell, wodurch das Ablesen bei direkter Sonneneinstrahlung kein Problem ist. Die Auflösung beträgt bei dem 40 mm-Modell 324 x 394 Pixel und bei dem 44 mm-Modell 368 x 448 Pixel. Das Display ist mit der OLED-Technik ausgestattet und hat eine maximale Helligkeit von 1.000 Nits. Die Steuerung ist sowohl am Touchscreen, als auch an der Krone präzise möglich. Die Passform der Apple Watch Series 6 ist angenehm und stört auch im Schlaf weniger als die Vorgängermodelle. Der Speicher hat eine Kapazität von 32 GB. Der Akku hat eine Laufzeit von etwa 18 Stunden und kann in 1,5 Stunden aufgeladen werden. Außerdem bietet die Smartwatch ein neuer Höhenmesser, welcher genauere Daten als je zuvor liefert und somit bereits kleine Höhenveränderungen in Echtzeit anzeigen kann. Der S-6-Chip arbeitet 20% schneller als der des Vorgängers. Neue Funktionen wie die VO2max-Messung geben Aussagen über die Kardiofitness an, indem sie die maximale Sauerstoffaufnahme bemessen. Außerdem kann die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen werden. Die Apple Watch Series 6 bietet dieselben sieben Fitnessfunktionen an, die auch in den Vorgängermodellen bereits verfügbar waren: Trainingsmodi, Automatik, Fitnessstudio, Routenfunktion, Auswertung, Herzfrequenzmessung und Aktivitätsringe. Die Smartwatch ist ausschließlich mit iPhones kompatibel.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile-
Always-on-Display
-
Kratzfestes Design
-
Apps installierbar
-
Bezahlfunktion via Apple Pay
-
Eigenständig dank Mobilfunkversion
Nachteile-
Kurze Akkulaufzeit
-
Nur mit iPhones kompatibel
-
Keine Trainings-Herzfrequenzzonen
-
Oberflächliche Schlafphasenanalyse