billiger.de Fazit:
Die zweite Generation der Sonos Beam hat sich trotz geringfügiger äußerlicher Änderungen technologisch stark weiterentwickelt. Das Gerät behält seine kompakte Größe und das effektive Treiberkonzept bei, bietet nun aber durch einen leistungsfähigeren Chip und die Unterstützung von Dolby Atmos in True-HD-Qualität eine verbesserte Klangqualität. Die Integration eines erweiterten HDMI-Audiorückkanals (eARC) ermöglicht eine bessere Audioverarbeitung, während das robuste Gitter die frühere Stoffbespannung ersetzt. Die Beam funktioniert weiterhin als WLAN-Speaker mit umfangreicher Unterstützung für verschiedene Musikdienste und Internetradiosender, wobei die Bedienung über die Sonos App erfolgt. Bluetooth wird nicht unterstützt, was die Optionen für die Musikübertragung einschränkt. Trotz ihrer Kompaktheit bietet die Beam eine beeindruckende Klangqualität, insbesondere bei der Wiedergabe von Dolby Atmos, und erweist sich als robustes und vielseitiges Heimkino-Gerät.
Kompletten Testbericht von connect.de lesen
Vorteile-
Unterstützt Dolby Atmos
-
Robustes Gitter statt Stoff
-
Integrierte eARC-Funktion
Nachteile-
Kein Bluetooth
-
Erfordert Sonos-App
-
Externe Eingänge begrenzt