Preis nur gültig mit Gutschein -
ohne Gutschein: 107,90 €*
Ihr Gutscheincode: TECHNIK25
Gutschein einlösen und nur 97,11 € zahlen. TECHNIK25 (Mit dem Code TECHNIK25 10% sparen*, maximal 50 EUR. Gültig bis: 05.03.2025, 23:59 Uhr)
TECHNIK25
Kopiert
Shop-Info
Zum Anbieter
1 weiteres Angebot anzeigen
3,5-4,4 GHz Tray 100-000000927
(4)
98,98 €*
ab 0,00 € Versand
98,98 € Gesamt
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ratenzahlung, PayPal & AmazonPay möglich
Shop-Info
Zum Anbieter
3,5-4,4 GHz Tray 100-000000927
(20)
geniuzcom
99,35 €*
ab 7,24 € Versand
106,59 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
Shop-Info
Zum Anbieter
3,5-4,4 GHz Tray 100-000000927
(4)
geniuzcom
99,35 €*
ab 7,24 € Versand
106,59 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
Shop-Info
Zum Anbieter
3,5-4,4 GHz Tray 100-000000927
(116)
101,91 €*
ab 0,00 € Versand
101,91 € Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktage
30 Tage kostenfreie Rücksendung
Shop-Info
Zum Anbieter
3,5-4,4 GHz Tray 100-000000927
(18)
Future-X
107,20 €*
ab 0,00 € Versand
107,20 € Gesamt
Lieferzeit: 2-3 Werktage
30 Tage kostenfreie Rücksendung
Shop-Info
Zum Anbieter
1 weiteres Angebot anzeigen
3,5-4,4 GHz Box 100-100000927BOX
tbr_ecommerce
115,00 €*
ab 0,00 € Versand
115,00 € Gesamt
Lieferzeit: 1-5 Werktage
Shop-Info
Zum Anbieter
20
weitere Angebote anzeigen
33
von 61 Angeboten
Weitere Angebote laden
Fehler entdeckt?
Fehler melden
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen
Produktinfo
zu AMD Ryzen 5 5600
weiterlesen
Der AMD Ryzen 5 5600 ist ein Prozessor mit viel Rechenleistung. So eignet er sich für viele aktuelle Spiele, Grafikbearbeitung oder rechenintensiven Kreativ-Content.
Der US-Hersteller AMD ist im Prozessor-Bereich seit Jahrzehnten erfolgreich und stellt Produkte für IT- und Kommunikations- Unternehmen, aber auch Privatleute her. Preislich liegt der 2022 erschienene AMD Ryzen 5 5600 im erschwinglicheren Bereich der neueren AMD-Prozessoren.
Die Recheneinheit mit dem Codenamen Vermeer erhalten Sie in der klassischen Boxed-Version für Privat-Verbraucher, die einen Kühler enthält. Unternehmen, die große Mengen auf einmal kaufen, finden alternativ auch die Tray-Verpackungsart.
Auf den Punkt!
Der AMD Ryzen 5 5600 eignet sich für jeden, der einen leistungsstarken Prozessor zu einem fairen Preis möchte. Positiv auffallen z.B. der mitgelieferte Kühler und die vielseitigen AMD-Technologien.
Was zeichnet den AMD Ryzen 5 5600 besonders aus?
Leistungsstark und vielseitig einsetzbar Der AMD Ryzen 5 5600 bietet mit 6 Kernen und 12 Threads eine gute Rechenleistung. Er nutzt die ZEN-3-Mikroarchitektur und hat den Speichertyp DDR4. Dieser kommt auf eine maximale Speichertaktfrequenz von 3200 MT/s. Die Basistaktfrequenz beträgt satte 3,5 GHz, im Turbo-Modus kommt der Prozessor auf 4,4 GHz. Der L3 Cache ist 32 MB groß, der L1 hat 384 KB und der L2 3 MB. Die PCI-Express-Version des Vermeer ist PCIe 4.0 und er wurde im TSMC-7nm-FinFET-Verfahren hergestellt. Die Recheneinheit bringt keine integrierte Grafikeinheit mit. Sie ist für den AM4-Sockel konstruiert. Durch die Leistungsdaten unterstützt sie der AMD Ryzen 5 5600 z.B. bei vielen neuen Spielen oder rechenintensiven Grafikbearbeitungs-Aufgaben zuverlässig.
Betriebstemperatur und TDP Beim Energieverbrauch punktet der AMD Ryzen 5 5600 mit einem niedrigen TDP-Wert von 65 W und ist damit energieeffizient. Die maximale Temperatur für einen sicheren Betrieb beträgt 90°. Diesen Wert erreicht der Prozessor bei anspruchsvollen Aufgaben teils auch, bei einfachem Browsen z.B. ist eher eine Temperatur um die 70°C zu beobachten. Der mitgelieferte AMD-Wraith-Stealth-Kühler der gängigen Boxed-Version reguliert diese. Es handelt sich um einen Luftkühler mit den Maßen 102x54x114 mm (BxHxT).
Wissenswert
Der TDP-Wert (Thermal Design Power) beziffert den Maximalwert der thermischen Verlustleistung, etwa von Prozessoren. Der Wert ist meist niedriger angesetzt als die reale Maximal-Verlustleistung. Er ist die Grundlage für die Auslegung von Stromzufuhr und Kühlungslösungen.
Eignung für viele Rechner und für Übertaktung Der AMD Ryzen 5 5600 ist generell kompatibel mit den 64-Bit-Betriebssystemen Windows 11 und 10 sowie mit RHEL x86 und Ubuntu x86. Je nach Hersteller können aber Abweichungen auftreten. Er ist ideal für Systeme, die ein Mainboard mit kleinerem Formfaktor anbieten. Für Übertaktung ist er freigegeben. Diese leiten Sie z.B. mit dem AMD-Tool Ryzen Master ein. Zu beachten ist dabei, dass Schäden durch Übertaktung nicht von der Hersteller-Garantie gedeckt sind. Das gilt auch, wenn Sie die Übertaktung durch AMD-Software erreichen.
Vielseitige Technologie-Unterstützung Vielfältige Tools und Technologien unterstützen sie bei diesem Prozessor: Mit StoreMi führen Sie z.B. eine Speichererweiterung und damit eine Beschleunigung des Desktop-PCs mithilfe des Ryzen-Produkts aus. Die VR-Ready-Premium-Technologie ist dagegen für besondere VR-Erlebnisse gedacht. Einen leistungsstarken Boost der Taktrate bietet Precision Boost 2, der automatisch eine Leistungsmaximierung einleitet. Diesen Vorgang führt Boost 2 adaptiv nur dann aus, wenn Faktoren wie Leistungsaufnahme, Temperatur und Software stimmen. Die hervorragende Ressourcenauslastung erreicht der AMD Ryzen 5 5600 mit Simultaneous Multithreading (SMT).
Fazit zum AMD Ryzen 5 5600
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des AMD Ryzen 5 5600 haben wir in der folgenden Tabelle erfasst.
Vorteile
Solide Rechenleistung
Vielseitig einsetzbar
Energieeffizient
Luftkühler bei Standard-boxed-Version mitgeliefert
Für Übertaktung geeignet
Nachteile
Erreicht teils hohe Temperaturen
Häufige Fragen zum AMD Ryzen 5 5600
Beliebte Fragen zum AMD Ryzen 5 5600 haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Wie viel Strom verbraucht der AMD Ryzen 5 5600?
Der AMD Ryzen 5 5600 hat einen TDP-Wert von 65 W. Damit bewegt er sich bei neueren Prozessoren im unteren Mittelfeld und gilt als energieeffizient.
Muss ich zum AMD Ryzen 5 5600 einen Kühler dazukaufen?
In der normalen Boxed-Version ist ein Luftkühler mitgeliefert. Dieser reicht für die meisten Anwendungen aus. Ist er Ihnen zu laut oder brauchen Sie für Übertaktung mehr Kühlleistung, können Sie ihn austauschen.
Für welchen Sockel ist der AMD Ryzen 5 5600 konstruiert?
Der Prozessor ist für den AM4-Sockel konzipiert. Dabei handelt es sich um den ersten AMD-Sockel, der DDR4-Speicher-Unterstützung bietet.