Merkzettel

Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (7)
Preis
Marke
  • (14)
  • (18)
  • (12)
  • (43)
  • (29)
  • (37)
  • (40)
  • (102)
  • (36)
  • (18)
  • (40)
  • (1)
  • (18)
  • (3)
  • (16)
  • (8)
  • (5)
  • (2)
  • (41)
  • (1)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (382)
  • (65)
  • (12)
Alle anzeigen
Energieeffizienzklasse(1)
  • (2.630)
  • (1.079)
  • (634)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Höhe
Breite
Tiefe
Gefrierfachanordnung
  • (288)
  • (19)
  • (14)
Alle anzeigen
Funktionen
  • (290)
  • (259)
  • (258)
Alle anzeigen
Aktualität
  • (246)
Energieverbrauch / Jahr
Gehäusefarbe
Geräuschemission Betrieb
Gesamtnutzinhalt
Klimaklasse
  • (192)
  • (162)
  • (137)
Alle anzeigen
Lieferzeit
  • (472)
Nutzinhalt Gefrierraum
Nutzinhalt Kühlraum
Shops
  • (301)
  • (221)
  • (207)
Alle anzeigen
Sicherheitsmerkmale
  • (256)
  • (137)
  • (118)
Alle anzeigen
Türanschlag
  • (14)
  • (368)
  • (318)
Zahlungsarten
  • (565)
  • (541)
  • (540)
Alle anzeigen
PKM Amica Sharp Bosch Gorenje Siemens Samsung Liebherr Hanseatic Hisense LG GGV Exquisit Haier OK. Bomann Midea Severin KOENIC
GGV Exquisit
Homex
C
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein
PKM KG173
PKM KG173
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 145 cm · Breite: 50 cm · Tiefe: 52 cm
ab279,00*
32 Preise vergleichen
Amica KGC 384 110
Amica KGC 384 110
(1.400)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 148 cm · Breite: 52 cm · Tiefe: 59 cm
ab323,69*
23 Preise vergleichen
Sharp SJ-BA09RMX C-EU
Sharp SJ-BA09RMX C-EU
(50)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 60 cm
ab485,45*
17 Preise vergleichen
Bosch Serie 6 KGE39A CA
Bosch Serie 6 KGE39A CA
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 201 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 65 cm
ab575,90*
79 Preise vergleichen
Gorenje NRK619CA 4
Gorenje NRK619CA 4
(23)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 59.5 cm · Gefrierfachanordnung: unten
ab529,00*
25 Preise vergleichen
Siemens iQ500 KG49EA CA
Siemens iQ500 KG49EA CA
(84)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 201 cm · Breite: 70 cm · Tiefe: 65 cm
ab689,00*
29 Preise vergleichen
Bosch Serie 4 KGN36V CT
Bosch Serie 4 KGN36V CT
(37)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 66.5 cm
ab694,90*
45 Preise vergleichen
Bosch Serie 6 KGE49A CA
Bosch Serie 6 KGE49A CA
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 201 cm · Breite: 70 cm · Tiefe: 65 cm
ab651,69*
45 Preise vergleichen
Gorenje NK79C0D
Gorenje NK79C0D
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 185 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 66.3 cm
525,45*
1 Angebot anzeigen
Siemens iQ500 KG39EA CA
Siemens iQ500 KG39EA CA
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 201 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 65 cm
ab563,96*
76 Preise vergleichen
Bosch Serie 6 KGE36A CA
Bosch Serie 6 KGE36A CA
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 65 cm
ab589,00*
72 Preise vergleichen
Samsung RL34C652CSA
Samsung RL34C652CSA
(50)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 185.3 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 65.8 cm
ab599,00*
3 Preise vergleichen
Amica KGC 384 110 E edelstahloptik
Amica KGC 384 110 E edelstahloptik
(9)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 148 cm · Breite: 52 cm · Tiefe: 59 cm
ab341,25*
11 Preise vergleichen
PKM KG173CW Weiß
PKM KG173CW Weiß
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 145 cm · Breite: 50 cm · Tiefe: 52 cm
ab279,00*
12 Preise vergleichen
Sharp SJ-BA09RHXLC-EU
Sharp SJ-BA09RHXLC-EU
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 60 cm
ab599,00*
7 Preise vergleichen
PKM KG173CB Schwarz
PKM KG173CB Schwarz
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 145 cm · Breite: 50 cm · Tiefe: 52 cm
ab279,00*
11 Preise vergleichen
Gorenje RK14CPS4 (20012963)
Gorenje RK14CPS4 (20012963)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 143 cm · Breite: 49.5 cm · Tiefe: 56.2 cm
ab289,99*
4 Preise vergleichen
Sharp SJ-BA09RMXLC-EU
Sharp SJ-BA09RMXLC-EU
(50)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 60 cm
ab486,77*
11 Preise vergleichen
Amica KGC 384 110 W weiß
Amica KGC 384 110 W weiß
(1.391)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 148 cm · Breite: 52 cm · Tiefe: 59 cm
ab323,69*
12 Preise vergleichen
Liebherr KGN 52Vc03
Liebherr KGN 52Vc03
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 185.5 cm · Breite: 59.7 cm · Tiefe: 67.5 cm
ab629,00*
4 Preise vergleichen
Hanseatic HKGK14349CW
Hanseatic HKGK14349CW
(50)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 143 cm · Breite: 49.5 cm · Tiefe: 56.2 cm
299,00*
1 Angebot anzeigen
Hanseatic HKGK14349CI
Hanseatic HKGK14349CI
(50)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 143 cm · Breite: 49.5 cm · Tiefe: 56.2 cm
299,00*
1 Angebot anzeigen
Siemens iQ500 KG49EAICA
Siemens iQ500 KG49EAICA
(84)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 201 cm · Breite: 70 cm · Tiefe: 65 cm
ab689,00*
29 Preise vergleichen
Hisense RS677N4AFC
Hisense RS677N4AFC
(1.312)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 178.6 cm · Breite: 91 cm · Tiefe: 64.3 cm
ab798,95*
13 Preise vergleichen
Samsung RB38C600CS9/EF Kühl-Gefrier-Kombination
- 7%
Samsung RB38C600CS9/EF Kühl-Gefrier-Kombination
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 203 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 65.8 cm
ab601,00*
7 Preise vergleichen
LG GSLE91EVAC
LG GSLE91EVAC
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 179 cm · Breite: 91.3 cm · Tiefe: 73.5 cm
ab1.599,00*
8 Preise vergleichen
GGV Exquisit KGC231-60-010C
GGV Exquisit KGC231-60-010C
(50)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 143 cm · Breite: 49 cm · Tiefe: 56.5 cm
ab339,99*
3 Preise vergleichen
Bosch Serie 6  KGE39ALCA
Bosch Serie 6 KGE39ALCA
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 201 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 65 cm
ab575,90*
28 Preise vergleichen
Hanseatic HKGK17955CNFWDBI
Hanseatic HKGK17955CNFWDBI
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 181 cm · Breite: 54 cm · Tiefe: 60 cm
349,99*
1 Angebot anzeigen
Haier HDW1618CNPK
Haier HDW1618CNPK
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 185 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 65.8 cm
ab444,44*
2 Preise vergleichen
Samsung RB53DG703CS9EF edelstahl look
Samsung RB53DG703CS9EF edelstahl look
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 203 cm · Breite: 75.9 cm · Tiefe: 71.1 cm
ab949,00*
8 Preise vergleichen
Hanseatic Multi Door HCDC18080CWDBI, 180 cm hoch, 79 cm breit, NoFrost, Wasserspender, Display schwarz
Hanseatic Multi Door HCDC18080CWDBI, 180 cm hoch, 79 cm breit, NoFrost, Wasserspender, Display schwarz
(50)
Energieeffizienzklasse: C · Funktionen: Abtauautomatik, NoFrost, Schnellgefrieren · Gehäusefarbe: mehrfarbig, schwarz · Ausstattung: Display, Eierablage, Eiswürfelbehälter, Eiswürfelbereiter, Innenbeleuchtung, Temperaturanzeige, Wasserspender, Wassertank · Sicherheitsmerkmale: Türalarm, Warnsignal bei Fehler
799,99*
1 Angebot anzeigen
Siemens iQ500 KG36EALCA
Siemens iQ500 KG36EALCA
(84)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 65 cm
ab559,39*
33 Preise vergleichen
Gorenje NK79C0DR
Gorenje NK79C0DR
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 185 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 66.3 cm
525,45*
1 Angebot anzeigen
Sharp SJ-BA09RMXWC-EU
Sharp SJ-BA09RMXWC-EU
(50)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 60 cm
ab485,45*
6 Preise vergleichen
Gorenje NRK619CABXL4 schwarz
Gorenje NRK619CABXL4 schwarz
(23)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 59 cm
ab529,00*
9 Preise vergleichen
OK. OFK 411 C W Kühlgefrierkombination (C, 173 l, 1422 mm hoch, Weiß)
OK. OFK 411 C W Kühlgefrierkombination (C, 173 l, 1422 mm hoch, Weiß)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 142.2 cm · Breite: 49.3 cm · Tiefe: 55.5 cm
ab299,99*
3 Preise vergleichen
Bomann Bomann® KS 7251 weiß
Bomann Bomann® KS 7251 weiß
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 85 cm · Breite: 55 cm · Tiefe: 58 cm
ab269,98*
7 Preise vergleichen
Bosch Serie 4 KGN36VICT
Bosch Serie 4 KGN36VICT
(33)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 186 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 66.5 cm
ab694,90*
29 Preise vergleichen
PKM KG173CIX Silber
PKM KG173CIX Silber
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 145 cm · Breite: 50 cm · Tiefe: 52 cm
ab298,00*
9 Preise vergleichen
Samsung RS6GA854CB1
Samsung RS6GA854CB1
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 178 cm · Breite: 91.2 cm · Tiefe: 71.6 cm
ab1.599,00*
7 Preise vergleichen
Amica KGCN 387 145 E
Amica KGCN 387 145 E
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 171 cm · Breite: 54 cm · Tiefe: 59.1 cm
ab557,01*
12 Preise vergleichen
PKM KG323CNFDDG
PKM KG323CNFDDG
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 185 cm · Breite: 60 cm · Tiefe: 68.5 cm
ab399,00*
9 Preise vergleichen
Hanseatic HKGK17955CNFI
Hanseatic HKGK17955CNFI
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 181 cm · Breite: 54 cm · Tiefe: 60 cm
ab429,99*
2 Preise vergleichen
Hisense RS818N4T
Hisense RS818N4T
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 179.5 cm · Breite: 91 cm · Tiefe: 71.1 cm
ab1.111,00*
6 Preise vergleichen
Samsung RL38C600CSA/EG
Samsung RL38C600CSA/EG
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 203 cm · Breite: 59.5 cm · Tiefe: 65.8 cm
ab599,00*
8 Preise vergleichen
Liebherr IRc 4120-62 Plus Kühlschrank (201 l, C, 1213 mm hoch}, Weiß)
Liebherr IRc 4120-62 Plus Kühlschrank (201 l, C, 1213 mm hoch}, Weiß)
Einbaugerät, Vollraumkühlschrank · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 121.8 cm · Breite: 55.9 cm · Tiefe: 54.6 cm
ab879,99*
6 Preise vergleichen
Bomann KG 7359 dark inox (773591)
Bomann KG 7359 dark inox (773591)
Standgerät · Energieeffizienzklasse: C · Höhe: 142.5 cm · Breite: 49.5 cm · Tiefe: 56 cm
ab339,00*
8 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Kühlschränke C


Aktualisiert: 08.12.23 | Autor: Andrea Schreiner

Gut zu wissen

Kühlschränke mit der Energieeffizienzklasse C finden Sie in vielen Größen, Farben und Produkttypen. Es gibt sie passend zu bestehenden Einbauküchen oder als freistehende Solisten, Standkühlschränke genannt. Auch Modelle mit Gefrierteil sind erhältlich. Wenn Sie einen Kühlschrank mit guten bis akzeptablen Verbrauchswerten suchen, können Sie hier die passende Variante finden.    
Auch einige Spezialgeräte sind in der Effizienzklasse C zu finden, darunter Weinkühlschränke und besonders kompakte Minikühlschränke, die als Zweitgeräte und spezielle Getränkekühler beliebt sind.

Auf den Punkt!

Einfachere Kühlschränke C sind nicht teuer: Ab 350 Euro werden Sie fündig. Minikühlschränke gibt es bereits ab rund 110 Euro. Geräumige Kühl-Gefrierkombis renommierter Marken mit großem Funktionsumfang können bis 2.500 Euro kosten.

Was zeichnet Kühlschränke C aus?

Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale von Kühlschränken C, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung für ein Produkt helfen sollen.

Produkttypen

Kühlschränke der Effizienzklasse C gibt es für fast jeden Bedarf und jede Küche. Hier sehen Sie die Bandbreite der Auswahl:

  • Standgerät
    Standgeräte sind besonders flexibel, was den Ort der Aufstellung betrifft. Das ist vorteilhaft, wenn Sie häufig umziehen oder keine Einbauküche nutzen. Sie brauchen lediglich eine Steckdose, einen nicht zu warmen Stellplatz und ausreichend Platz, um den Kühlschrank gut öffnen zu können. Viele Standgeräte sind so designt, dass sie auch von der Seite betrachtet attraktiv aussehen. Somit lässt sich eine stylishe Küche besonders gut ausstatten. In der Effizienzklasse C ist dies der häufigste Produkttyp.
  • Einbaugerät
    Einbaugeräte passen in vorbereitete Nischen von Einbauküchen. Sie haben entsprechend genormte Maße. Dieser Produkttyp ist in der Effizienzklasse C in einer kleinen Auswahl erhältlich.
  • Kühl-Gefrierkombination
    Möchten Sie in Ihrem Kühlschrank auch Gefrorenes frisch halten? Kühl-Gefrierkombis bieten ein oder mehrere Gefrierfächer. Diese brauchen wegen der starken Kühlleistung sehr viel mehr Energie als Kühlfächer, die über der Frostgrenze kühlen. Darum ist es hier besonders lohnend, ein energieeffizientes Gerät der Klasse C zu wählen. Die Auswahl ist zufriedenstellend. Der Gefrierteil ist in der Regel kleiner als der Kühlteil. Er kann oben oder unten angeordnet sein.  
  • Volllraumkühlschrank
    Vollraumkühlschrank bedeutet: Der gesamte Innenraum ist für Kühlgut gedacht und bietet somit kein Gefrierfach. Sie verbrauchen im Verhältnis zum Volumen weniger Strom als Kombis. In der Effizienzklasse C gibt es derzeit noch relativ wenige Exemplare. Manche NutzerInnen entscheiden sich für einen zusätzlichen Tiefkühlschrank. Wenn das bei Ihnen der Fall ist oder Sie nichts einfrieren möchten, passt diese Bauweise zu Ihnen,
  • Getränkekühlschrank
    Getränkekühlschränke sind vor allem für Flaschen und Getränkedosen konzipiert. Wenn Sie gerne Feste mit vielen Gästen feiern oder alle Getränke eines großen Haushalts kühlen möchten, liegen Sie mit einem solchen Kühlschrank richtig. Modelle mit Glastüren erleichtern Ihnen eine längere Suche bei geöffneter Kühlschranktür – das spart Strom. Getränkekühlschränke für den privaten Bereich sind oft kleine Tischkühlschränke oder Minikühlschränke. Letztere haben Gesamt-Nutzinhalte um die 30 l. Sie sind typischerweise in Gästezimmern untergebracht oder dienen als Zweitgeräte in Teeküchen und Hobbyräumen. Auch einige größere Standkühlschränke sind im Angebot. Ausführungen in Klasse C sind jedoch recht selten. Die meisten derzeit erhältlichen Getränkekühlschränke gehören aktuell schlechteren Effizienzklassen an.
  • Weinkühlschrank
    Weinkühlschränke sind keine klassischen Getränkekühlschränke. Sie sind für Weinfreunde konzipiert. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind ähnlich wie in Weinkellern. Einige Weinkühlschränke bieten separate Temperaturbereiche für Rotwein und Weißwein. Aktuell erhältliche Weinkühlschränke gibt es hauptsächlich in der Effizienzklasse G; Geräte der Klasse C sind die Ausnahme, reduzieren aber über die Jahre spürbar den Stromverbrauch und sparen damit Energiekosten.

Energieeffizienzklasse

Wenn Sie gezielt nach einem Kühlschrank der Energieeffizienzklasse C suchen, dann ist das EU-Effizienzlabel für Sie besonders interessant. Es bewertet das Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Gesamtleistung sehr detailliert. Das Label ist als Aufkleber an jedem Gerät angebracht. Zusätzlich können Sie es online bei Herstellern und den Anbietern aufrufen.

Die Energieeffizienzklasse informiert Sie darüber, ob das Verhältnis von Energieaufwand und Leistung gut oder weniger gut ist. Klasse A steht für die beste erreichbare Effizienz, Klasse G für die schlechteste. Plus-Klassen bei der Effizienzklasse A sind seit März 2021 veraltet. Ab diesem Zeitpunkt galten neue Prüfkriterien, die stärker am alltäglichen Nutzerverhalten orientiert sind. Alle Kühlschränke, die vor diesem Datum im Handel waren, haben entsprechend ihrer Effizienz neue Bewertungen erhalten.

Die aktuelle Klasse A erreicht keines dieser älteren Geräte. Die farbliche Kennzeichnung der Klassen reicht von Grün bis Rot, ein großer schwarzer Pfeil ist in Höhe der zutreffenden Effizienzklasse zu sehen. Die Farbskala hat folgende Abstufungen:

  • Grüntöne
    Grün steht für die besonders guten Effizienzklassen A, B und C. Derzeit ist die Auswahl auf diesem Level noch deutlich kleiner als in den schlechteren Klassen.
  • Gelb
    Gelb ist für die mittlere Effizienzklasse D vorgesehen.
  • Orangetöne
    E und F erkennen Sie am Pfeil auf Höhe der orangefarbenen Markierung.
  • Rot
    An der Farbe Rot erkennen Sie die Effizienzklasse G.

Kühlschränke der Energieeffizienzklasse C liegen also damit noch im grünen Bereich. Das bedeutet, Sie senken mit einem Gerät dieser Klasse deutlich Ihren Stromverbrauch.

Nutzinhalte

Die Größe Ihres Kühlschranks hat starken Einfluss auf seinen Energieverbrauch. Darum ist es ratsam, Ihren tatsächlichen Platzbedarf zu ermitteln. Ein wichtiger Faktor ist die Größe Ihres bisherigen Geräts: Wenn diese komfortabel ausreicht, muss der Nachfolger nicht wesentlich größer sein. Jeweils 100 Liter (l) Volumen mehr erhöhen den Energieverbrauch beim Kühlteils um rund 20 Prozent.

Das Energieeffizienzlabel weist den Gesamtnutzinhalt des Geräts aus. Wenn Gefrierfächer vorhanden sind, ist deren Inhalt gesondert angegeben. Da Gefrierfächer viel Strom verbrauchen, lohnt sich die Überlegung, ob Sie es generell benötigen und wie groß es sein muss.

Als Faustregel für das Gesamtvolumen gelten Werte, die die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen berücksichtigen. Eine Person braucht rund 100 l Nutzinhalt im Kühlschrank. Für jede weitere Person sind rund 50 l mehr zu veranschlagen. Beim Gefrierfach sind mindestens 20 l Volumen pro Haushaltsmitglied passend. 

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen ungefähre Werte, die für eine sparsame Nutzung sinnvoll sind. Wir nennen außerdem je ein Kühlschrank-Modell der Energieeffizienzklasse C als Beispiel.

Personenzahl

Nutzinhalt

Preisbereiche

Kühlschrank-Modell (Beispiel)

1 bis 3

100–250 l

Ca. 350–650 €

AMICA KGC 384 110 W

4 bis 6

250–350 l

Ca. 550–650 €

Bosch Serie 6 KGE36ALCA

6 bis 8

350–500 l

Ca. 530–2.500 €

Liebherr CBNes 4898 Premium BioFresh NoFrost

Funktionen

Praktische Funktionen erhöhen den Komfort Ihres Kühlschranks mit Effizienzklasse C. Aus dem breiten Spektrum, das moderne Kühlgeräte zu bieten haben, finden Sie hier eine Auswahl der häufigsten Funktionen:

  • Abtauautomatik
    Eisbildung verschlechtert die Kühlleistung deutlich und erhöht gleichzeitig den Energieverbrauch. Kühlschränke der Effizienzklasse C kommen daher nicht ohne eine Abtauautomatik aus. Die weitaus meisten zeitgemäßen Kühlschränke sorgen mit dieser Funktion dafür, dass der Gefrierteil des Kühlschranks nicht vereist. Viele dieser Abtau-Automatiken arbeiten so zuverlässig, dass Sie komplett ohne das lästige Abtauen auskommen; manche anderen Varianten können Ihnen gelegentliches Abtauen nicht ganz ersparen, doch die Abstände zwischen den Wartungsphasen sind dann groß. Bei einigen Herstellern heißt diese Funktion NoFrost.
  • Dynamische Kühlung
    Für eine stets gleichmäßige Temperatur sorgt Umluftkühlung, auch dynamische Kühlung genannt. Sie ist besonders praktisch, wenn Sie den Kühlschrank oft öffnen müssen. Der dafür notwendige Ventilator kann allerdings hörbar sein. Diese Funktion trägt zu einer besseren Energiebilanz bei, die für die Effizienzklasse C nötig ist.  
  • Feuchteregulierung
    Wenn Sie Kühlgut mit hohem Feuchtegehalt einlagern oder die Tür des Kühlschranks mal etwas länger offenbleibt, erhöht sich die Feuchtigkeit im Inneren. Damit dies nicht die Kühlleistung und Frische beeinträchtigt, regeln einige Modelle mit Effizienzklasse C die Feuchtigkeit automatisch. Auch diese Funktion trägt dazu bei, dass die Energieeffizienz günstig ausfällt.
  • Schnellgefrieren
    Schnelles Einfrieren schont Ihr frisch beschafftes Gefriergut und sorgt für lange Haltbarkeit. Wenn Sie häufig Lebensmittel neu einfrieren, ist diese Funktion besonders praktisch.
  • Schnellkühlen
    Schnellkühlen ist besonders für Partys sehr praktisch. Denn hier brauchen Sie im raschen Wechsel immer wieder kühle Getränke oder Lebensmittel. Auch große Haushalte mit einem hohen Umsatz an Kühlgut profitieren von dieser Funktion.
  • Separate Temperaturkontrolle
    Während einige Kühlschränke nur angeben, ob Sie gerade auf hohem oder niedrigem Niveau kühlen, machen andere via Display exakte Angaben. Besonders komfortabel ist eine getrennte Anzeige der Temperaturen von Kühl- und Gefrierteil. So haben Sie stets die Kontrolle über die Temperaturverlauf in Ihrem Kühlschrank. 
  • Temperaturregelung
    Für die Regelung der Temperatur ist ein mechanischer oder elektronischer Thermostat zuständig. Er vergleicht die eingestellte Temperatur mit der momentan im Kühlschrank herrschenden und setzt bei Bedarf eine Korrektur in Gang. Die elektronischen Thermostate gelten als genauer.
  • WLAN
    Smarte Funktionen, die Sie von jedem Ort aus via Smartphone regeln können, verschaffen Ihnen auf bequeme Art die volle Kontrolle auch bei Abwesenheit. So können Sie zum Beispiel die Temperatur vom Supermarkt aus regulieren – praktisch ist das zum Beispiel, wenn Sie Ihren Wocheneinkauf rasch abkühlen möchten.  

Ausstattung

Hier stellen wir Ihnen einige Ausstattungsmerkmale vor, die Ihren Kühlschrank noch praktischer und komfortabler machen können.

  • Antibakterielle Beschichtung
    Für besonders gute Hygiene sorgen Ablagen mit antibakteriellen Beschichtungen. Sie hemmen das Wachstum von Schimmel und Bakterien.
  • Gefrierfach
    Kühlschränke mit Gefrierteil eigenen sich, wenn Sie regelmäßig Gefriergut lagern möchten. Es gibt sie in verschiedenen Bauweisen. Die Position der Gefrierfächer verdient etwas Aufmerksamkeit: Befinden sie sich im oberen Teil des Kühlschranks, so müssen Sie sich für einen Teil Ihres Kühlguts bücken, um es zu entnehmen. Es sei denn, Sie haben ein kleines Exemplar, das erhöht platziert ist. Die Kühlleistung von Gefrierfächern kann unterschiedlich sein. Je höher die Anzahl der Sterne (1 bis 4), desto länger bleibt das Gefriergut frisch. Neu einfrieren ist nur in einem 4-Sterne-Fach möglich.
  • Gemüseschublade
    Gemüse lagern Sie am besten locker, ohne es zu stapeln. Viel Platz fürs Gemüse ist daher vorteilhaft. Eine möglichst große, herausziehbare Gemüseschublade erleichtert Handhabung und Übersicht.
  • Höhenverstellbarkeit
    Kühlschränke müssen vollkommen gerade stehen, um optimal zu funktionieren. Höhenverstellbare Füße sind praktisch für die Anpassung an unebene Böden. 
  • Innenbeleuchtung
    Eine Innenbeleuchtung haben fast alle Kühlschränke der Energieeffizienzklasse C. Sie erleichtert den Überblick auch bei gedämpftem Licht in der Küche. Die Suche nach dem passenden Lebensmittel verkürzt sich und das Innere wärmt sich nicht unnötig durch die Umgebungsluft auf.
  • 0-Grad-Zone
    Manche Kühlschränke bieten besondere Bereiche, in denen die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt liegt. Hier bleiben bestimmte Lebensmittel länger frisch. Besonders geeignet sind diese Zonen für Fisch, rohes Fleisch, Geflügel, Wurst, Gemüse und viele Obstsorten. Je nach Hersteller haben diese Zonen unterschiedliche Namen, etwa BioFresh oder PerfectFresh. 
Wissenswert

Welcher Türanschlag ist der richtige?
Ist der Türanschlag rechts, öffnet sich die Tür nach rechts und Sie können das Kühlgut von links entnehmen. Das passt, wenn die Arbeitsfläche links vom Kühlschrank ist. Etwas weniger Modelle sind mit einem linken Türanschlag erhältlich. Varianten mit wechselbarem Anschlag können Sie für Ihre Bedürfnisse einrichten, wobei meist etwas handwerkliches Geschick nötig ist.

Fazit

Die Vorteile und Nachteile eines Kühlschranks mit der Effizienzklasse C sehen Sie hier kurz zusammengefasst. 

Vorteile
  • Gute Energieeffizienz C
  • Teils mit komfortablen Funktionen
Nachteile
  • Markenmodelle mit vielen Funktionen oft hochpreisig
  • Derzeit noch kleine Auswahl

Häufige Fragen

Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen, die NutzerInnen beim Thema Kühlschränke C häufig gestellt haben.

Was bedeutet es genau, wenn Kühlschränke die Energieeffizienzklasse C haben?

Das EU-Energielabel weist unter anderem die Energieeffizienzklasse des Geräts aus. Der Stromverbrauch ist für die entsprechende Bewertung nur ein Faktor von vielen. C liegt somit im oberen Mittelfeld.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber im Kapitel Energieeffizienzklasse.

Haben Kühlschränke C auch ein Gefrierfach?

Kühlschränke der Effizienzklasse C erhalten Sie wahlweise mit oder ohne Gefrierfach. Das EU-Effizienzlabel weist das Fassungsvermögen vorhandener Gefrierfächer separat aus. Sie können oben oder unten angeordnet sein. Wenn Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht erhöht steht, ist häufig ein untenliegendes Gefrierfach angenehmer: Sie müssen sich dann seltener bücken, um Kühlgut zu entnehmen. Kühlschränke ohne Gefrierfach heißen Vollraumkühlschränke, weil der gesamte Stauraum Ihrem Kühlgut zur Verfügung steht.

Erfahren Sie im Kapitel Ausstattung unseres Ratgebers Weiteres zu den Komponenten eines Kühlschranks der Energieeffizienzklasse C.

Welchen Energieverbrauch haben Kühlschränke C?

Auf dem EU-Energielabel finden Sie eine Angabe zum Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr (kWh). Sie sagt Ihnen, wie viel Energie Ihr Kühlschrank bei durchschnittlicher Nutzung verbraucht. Es ist nur ein Anhaltspunkt zum Vergleich mit anderen Geräten – die tatsächlichen Werte sind von Ihrem eigenen Verhalten abhängig. Die Werte reichen bei Kühlschränken C von etwa 80 bis rund 570 kWh.

Wie laut kann ein Kühlschrank der Effizienzklasse C sein?

Die Lautstärke im Betrieb ist auf dem Label in Dezibel (dB) angegeben. Eine erste Orientierung gibt Ihnen ein Lautsprecher-Symbol, begleitet von einer Skala von A (leise) bis D (laut). Die lautesten Kühlschränke der Effizienzklasse C gehören mit rund 38 dB in die Geräuschklasse C, das ist mit einem Gespräch in normaler Lautstärke vergleichbar, die leisesten sind in Klasse B eingeordnet und haben Geräuschemissionen um 33 dB. Das ist flüsterleise. Nur Weinkühlschränke können mit bis zu 41 dB eine etwas stärkere Geräuschkulisse entwickeln.

Unser umfassender Ratgeber Kühlschränke hält für Sie nützliche Tipps bereit, die Ihre Kaufentscheidung leichter machen können.


Andrea Schreiner

Als Verlagslektorin und Mit-Autorin für Gastroführer hatte ich einen kulinarischen Berufsstart. Es folgte erst ein längeres Intermezzo beim Radio, danach vielfältige Aufgaben als Zeitungsredakteurin. Nach spannenden Jahren bei einer PR-Agentur bin ich nun seit 2013 bei billiger.de rund ums Online-Shopping aktiv.


Nach oben