billiger.de Fazit:
Die Samsung 870 EVO SATA-SSD ist der neueste Zugang in Samsungs bewährter SSD-Reihe und bietet trotz des fortgeschrittenen Alters der SATA-Technologie einige bemerkenswerte Verbesserungen. Sie zielt darauf ab, eine verlässliche Option für Nutzer zu sein, die entweder aufgrund von Schnittstellenbegrenzungen oder aus Kostengründen keine m.2-SSDs nutzen können. Mit einem neuen Controller und dem Übergang zu TCL-Speicher verspricht die 870 EVO nicht nur schnellere Leistung im Vergleich zu ihrem Vorgänger, sondern auch eine längere Lebensdauer. Obwohl die Geschwindigkeiten von SATA-SSDs ihren Höhepunkt erreicht haben, hat Samsung die zufällige Leserate verbessert, was den allgemeinen Betrieb am PC oder Notebook, einschließlich Systemstart und Spieleleistung, optimiert. Die 870 EVO ist in verschiedenen Größen erhältlich, wobei Samsung eine fünfjährige Garantie bietet, solange die maximal garantierten Schreibvorgänge nicht überschritten werden. Samsung empfiehlt die Verwendung der Samsung Magican Software für eine optimale Verwaltung der SSD, einschließlich Leistungstests und Firmware-Updates. Der Lieferumfang ist minimal, was für den Einbau in Notebooks akzeptabel, aber für Desktop-Nutzer möglicherweise unzureichend ist.
Kompletten Testbericht von Netzwelt.de lesen
Vorteile- Verbesserte Leistung und Langlebigkeit
- Kompatibel mit SATA 2 und 3
Nachteile- Kein großer Geschwindigkeitssprung
- Begrenzt durch SATA-3-Geschwindigkeit