billiger.de Fazit:
Der Intel Core i9-11900K zeichnet sich durch eine beeindruckende Single-Core-Leistung und starke Gaming-Performance aus. Er unterstützt PCI-Express 4.0, DDR4-3200-RAM und besitzt eine integrierte Intel UHD Graphics 750 Einheit. Trotz dieser Vorteile gibt es einige Nachteile: Der Prozessor verfügt nur über acht Kerne, was zu einem Leistungsverlust in Multicore-Benchmarks führt. Dies wird besonders in Cinebench R20 und R23 deutlich, wo der i9-11900K hinter AMDs Ryzen 5800X und seinem Vorgänger, dem i9-10900K, zurückbleibt. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Stromverbrauch, der sich negativ auf die Energieeffizienz auswirkt. Die "Adaptive Boost"-Technologie von Intel kann die Taktraten erhöhen, aber dies kann nur unter bestimmten Bedingungen erreicht werden. Insgesamt ist der i9-11900K eine gute Wahl für High-End-Gaming und Allround-Workloads, aber weniger geeignet für langanhaltende, intensive Multicore-Anwendungen.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile- Starke Single-Core- und Gaming-Leistung
- Integrierte Intel UHD Graphics 750
- Unterstützt PCIe 4.0 und DDR4-3200
Nachteile- Schwächer in Multicore-Benchmarks
- Stromverbrauch
- Leistungsabfall unter langer Last