Merkzettel

Intel Core i9-11900K 8 x 3,5 GHz

(1)
3 Angebote ab 385,00 €
3 Angebote ab 385,00 €

3 Angebote im Preisvergleich

Neu ab 385,00 € - 616,47 €
Filter
Zahlungsarten
Visa (3)
American Express (2)
Eurocard/Mastercard (3)
Rechnung (2)
Lastschrift (3)
Andere (2)
PayPal (1)
Amazon Pay (2)
Billigster Preis inkl. Versand
Intel Core i9-11900K Extrem CPU Prozessor 8 Core 3,5 - 5,3 GHz Turbo, 16 Threads
workstation4u
385,00* ab 0,00 € Versand 385,00 € Gesamt
Lieferzeit: 1-5 Werktage
Shop-Info
Intel Core i9-11900K Prozessor 3,5 GHz 16 MB Smart Cache
LCD & Plasma Service GmbH
616,47* ab 7,90 € Versand 624,37 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
Shop-Info
Intel Core i9-11900K Prozessor 3,5 GHz 16 MB Smart Cache
(4)
LCD & Plasma Service GmbH
616,47* ab 7,90 € Versand 624,37 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
Shop-Info
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen

Produkteigenschaften

Allgemein
Marke Intel
EAN 8592978311476
Gelistet seit Februar 2021
Produktlinie Intel Core i9
Prozessor-Codename Rocket Lake
Ausstattung
Befehlssatzerweiterung AVX-512, AVX2, SSE4.1, SSE4.2
Leistungsmerkmale
Anzahl Prozessorkerne 8
Max. Taktfrequenz 5.30 GHz
Max. Temperatur im Betrieb 70 - 100 °C
Prozessorarchitektur 64-Bit
Prozessortaktfrequenz 3.50 GHz
Strukturbreite 14 nm
Unterstützter Arbeitsspeicher DDR4-3200
Speicher
L3-Cache 16 MB
Max. Arbeitsspeicher 128 GB

Produktvorschläge für Sie

billiger.de Gesamtnote

Gesamtnote1,2sehr gut
Wir haben 1 Testbericht und 0 Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von 1,2 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.

Professionelle Testberichte

0
∅-Note
Wir haben 1 Testbericht zu Intel Core i9-11900K 8 x 3,5 GHz mit einer durchschnittlichen Bewertung von 95%.

Sortieren nach:
CHIP
Testnote sehr gut - Intel Core i9-11900K im Test: Der letzte Abschied von 14 Nanometern
billiger.de Fazit: Der Intel Core i9-11900K zeichnet sich durch eine beeindruckende Single-Core-Leistung und starke Gaming-Performance aus. Er unterstützt PCI-Express 4.0, DDR4-3200-RAM und besitzt eine integrierte Intel UHD Graphics 750 Einheit. Trotz dieser Vorteile gibt es einige Nachteile: Der Prozessor verfügt nur über acht Kerne, was zu einem Leistungsverlust in Multicore-Benchmarks führt. Dies wird besonders in Cinebench R20 und R23 deutlich, wo der i9-11900K hinter AMDs Ryzen 5800X und seinem Vorgänger, dem i9-10900K, zurückbleibt. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Stromverbrauch, der sich negativ auf die Energieeffizienz auswirkt. Die "Adaptive Boost"-Technologie von Intel kann die Taktraten erhöhen, aber dies kann nur unter bestimmten Bedingungen erreicht werden. Insgesamt ist der i9-11900K eine gute Wahl für High-End-Gaming und Allround-Workloads, aber weniger geeignet für langanhaltende, intensive Multicore-Anwendungen. Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile
  • Starke Single-Core- und Gaming-Leistung
  • Integrierte Intel UHD Graphics 750
  • Unterstützt PCIe 4.0 und DDR4-3200
Nachteile
  • Schwächer in Multicore-Benchmarks
  • Stromverbrauch
  • Leistungsabfall unter langer Last
veröffentlicht am 30.03.2021

Nutzerbewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste!