Palmako Gewächshaus E_milia, BxTxH: 300 x 483 x 288 cm, 4 mm Wandstärke, 13,8 m2, inklusive automatische Dachentlüftung grau
Marktplatz
(2.677)
Verkäufer: OTTO
4.043,92 €*
ab 39,95 € Versand
4.083,87 € Gesamt
Lieferzeit: lieferbar in 5 Wochen
30 Tage kostenfreie Rücksendung
Fehler entdeckt?
Fehler melden
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen
Produktinfo
zu Palmako Gewächshaus Emilia 13 Grau 13,8 m2
weiterlesen
Zum Sortiment von Palmako zählt das Gartenhaus Glashaus Emilia2 Kesseldruckimprägniert. Farblich ist das mittelgroße Modell in Grau gehalten. Ein großer Innenraum gewährt ausreichend Platz für gesellige Grillabende und gemütliches Beisammensein. Preislich reiht es sich im oberen Segment ein. Die Fassade besteht aus elastischem Fichtenholz, welches perfekt in eine natürliche Umgebung passt.
Auf den Punkt!
Das Glashaus Emilia2 Kesseldruckimprägniert ist ein Gartenhaus aus Fichtenholz mit spitz zulaufendem Satteldach, welches mehr Platz im Innenraum bietet. Die Länge beträgt 483 cm, die Breite 139 cm.
Was zeichnet das Glashaus Emilia2 Kesseldruckimprägniert von Palmako besonders aus?
Maße des mittelgroßen Gartenhauses Die Abmessungen dieses Modells von Palmako erreichen 483 cm Länge, 139 cm Breite. Die Grundfläche summiert sich auf 6,7 m².
Wissenswert
Um den regionalen Bauvorschriften zu entsprechen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Gartenhaus die entsprechenden Maße vorweist. Potenziell müssen in einigen Gemeinden Baugenehmigungen für den Bau eines Gartenhauses eingeholt werden. Solche Anforderungen variieren je nach Gegend und können Regelungen zu Belangen wie Materialien, Größe, Höhe, Standort und auch Farben umfassen. Prüfen Sie daher, ob das Gartenhaus den Bauvorschriften Ihrer Gemeinde konform ist, bevor Sie mit dem Kauf oder dem Errichten starten.
Vorteile des Satteldaches Ein Satteldach ist die klassische Dachform für Gartenhäuser. Es sieht nicht nur ansprechend aus, sondern hat auch praktische Vorteile: Regenwasser fließt problemlos ab und Schnee wird besser abgeworfen als auf Flachdächern. Daher werden die Gefahren von Feuchtigkeitsschäden sowie das Risiko eines Einsturzes des Daches aufgrund zu hoher Schneelast minimiert.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile des Gartenhauses zusammengefasst.
Vorteile
Vergleichsweise großer Innenraum
Elastisches Fichtenholz
Durch das Satteldach erhöht sich der nutzbare Raum im Inneren