Wir haben 2
Testberichte und 3
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,5 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 2
Testberichte
zu
Canon EF 75-300 mm F4,0-5,6 III mit einer durchschnittlichen Bewertung von 82%.
Sortieren nach:
Testnote 84,0% - gut - Canon 75 - 300 / 4,0 - 5,6 III
billiger.de Fazit:
Beim Canon EF 4-5.6/75-300 mm III bekommt man ein günstiges Objektiv an die Hand, welches trotz des Preises mit Vollformat-Fähigkeit überrascht. Zudem erzielt das Modell eine durchweg sehr gute Abbildungsleistung und auch die Auflösung stimmt. Zudem arbeitet der Autofokus sehr flott, ein Bildstabilisator gibt es jedoch nicht.
Kompletten Testbericht von CHIP Online lesen
Vorteile
Autofokus
Auflösung
Vollformat-geeignet
Metall-Bajonett
Nachteile
Bildstabilisator fehlt
veröffentlicht am 01.01.2014
Testnote 80,7% - gut - Canon 75 - 300 / 4,0 - 5,6 III
veröffentlicht am 01.09.2011
Nutzerbewertungen
4,7 von 5 Sternen
3
Meinungen
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Uns interessiert Ihre Meinung. Bewerten Sie dieses Produkt.
Ein Objektiv für meine EOS 750D von Canon. Ich habe mir diesen bei Amazon holen können für runde 100Euro.
Mit der Brennweite von 75-300mm ist es möglich, entweder kleine oder weit entfernte Objekte, sehr scharf und ohne Qualitätsverlust zu bekommen.
Das Objektiv ist zunächst erstmal nicht ganz so das leichteste. Es ist gewöhnungsbedürftig, vorallem für Anfänger. Groß und schwer, kann bei längeren Besichtigungen dazu führen, dass man ungern damit arbeitet. Jedoch sollte man sich das schnellst möglich aneignen denn : Es lohnt sich!
Wenn ich damit rausgehe, fühle ich was ich eigentlich dabei habe. Ein großes Stück Qualität, mit dem ich wirklich Qualität schießen kann. Sämmtliche Fotografien von der Natur selbst, sind einfach hervorragend. Auch Makro-Bilder sind mit diesem Objektiv einfach unbeschreiblich.
Negativ: Kein Bildstabilisator. Was heißt : 1 Stern abzug.
Ich mache gern ab und zu mal Videoaufnahmen mit meiner Camera. Auch bei Bildaufnahmen ist dieser Faktor wichtig. Vibrationen oder minimale Bewegungen mit der Hand führen zu unscharfen oder verpixelten Bildern. Dies ist mithilfe eines Bildstabilisators zu beseitigen, welcher hier leider keinen Platz gefunden hat. Schade, ansosnten wären es volle 5 Sterne von mir.
Ich empfehle dieses Teil trotzdem, der Preis ist gering und die dafür erhaltene Qualität ist hervorragend!
Markus_Hoffmann
am 26.07.2017
Prädikats-Bewertung
Tolles Teleobjektiv!
Ich war schon länger auf der Suche nach einem Teleobjektiv für meine Canon 600D und bin mit der EF 75-300mm endlich fündig geworden.
Canon selber beschreibt das Objektiv eher als ein Einsteiger Modell, aber als jemand der schon etliche high end Modelle weit über tausend Euro probiert hat, kann ich sagen ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnissen! Aufgrund der fehlenden Bildstabilisierung muss man in extra Equipment wie beispielsweise eines Statives investieren oder sogar in ein elektronisches Gimbal, um bei einer längeren Belichtungszeit nicht verwackelte Bilder zu erhalten. Allerdings sind das "Einschränkungen" die ich gerne bereit bin in kauf zu nehmen. Auch die schwarze Farbe finde ich besonders ansprechend. Vor die Linse kann man über ein spezielles Gewinde Filter anschrauben. Ich habe beispielsweise immer einen UV Filter vor meinen Linsen um das Glas zu schützen. Ich bin mit der Schärfe der Linse zufrieden und bin auch beeindruckt von der Tiefenschärfe.
Die Ringe und Einstellungen des Objektives lassen sich mit Leichtigkeit einstellen und bieten hervorragende Möglichkeiten den Fokus später noch beim Filmen zu verschieben.
Das Gewicht ist für seine Größe okay und ich bin allgemein sehr zufrieden mit diesem Kauf!
Thunder25
am 25.09.2014
Prädikats-Bewertung
Großes Objektiv für große Motive!
Das Canon EF 4-5.6 mit der Brennweite 75-300mm war für mich ein spontaner Kauf, weil mir diese Brennweite in meiner bisherigen Sammlung gefehlt hat. Es war geplant mit diesem sehr günstigen Einsteigerobjektiv erste Erfahrungen in der Makrofotografie zu sammeln bevor ich mir vielleicht später ein Hochwertigeres hole.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich auf Anhieb so tolle Bilder damit mache. Zugegeben am Anfang fand ich diese Optik sehr schwer und das hat mich vor allem auf langen Wanderungen oder bei Stadtgängen etwas gestört. Doch jeder Anfang ist schwer, vor allem weil ich bisher nur mit kürzeren Brennweiten und kompakten Objektiven fotografiert habe. Hat man sich erst mal an den neuen Schwerpunkt und das Handling gewöhnt, dann ist dieses Teleobjektiv einfach nur geil, weil es kleine oder entfernte Motive sehr groß darstellen kann. Der Zoomfaktor beträgt 1:4, das ist ideal um Zootiere zu fotografieren oder Stockfotografie zu machen. Mich hat die gute Bildschärfe von der minimalen bis zur maximalen Brennweite überzeugt. Die Lichtstärke dieser Teleoptik stößt an ihre Grenzen, sobald sich der Himmel zuzieht oder an Wintertagen. Das ist kein Problem für mich, da ich wegen des fehlenden Bildstabilisators ohnehin immer ein Stativ dabei habe. An sonnigen Tagen hat man hingegen sehr viel Spass mit dieser Optik, da die Verschlusszeit bei allen Brennweiten schnell genug ist und ungewolltes Überbelichten wie bei sehr lichtstarken Objektiven eher selten ist.