Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Bose |
EAN | 0017817847643 |
Gelistet seit | September 2023 |
Produktlinie | Bose QuietComfort |
Produkttyp | Bluetooth-Kopfhörer, Noise-Cancelling Kopfhörer, Ohrhörer |
Kabelart | kabellos |
Passform | im Ohr sitzend (In-Ear) |
Einsatzbereich | Sport |
Stromversorgung | Akku |
Farbe | weiß |
Funktionen | Akku-Aufladung über Ladecase, aktives Noise-Cancelling, austauschbare Ohradapter, integriertes Mikrofon |
Gewicht | 66 g |
Übertragungsart | Bluetooth |
Übertragungsreichweite | 9 m |
Mitgeliefertes Zubehör | Ladecase, Ohradapter, USB-C-Kabel |
Schutzart | IPX4 |
Betriebszeit | 6.0 h |
Betriebszeit / Ladecase | 18 h |
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds überzeugen in aktuellen In-Ear-Kopfhörer-Tests mit einem insgesamt guten Qualitätsergebnis (1,8). Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Klangqualität, die als "sehr gut" bewertet wird, sowie die effektive aktive Geräuschreduzierung, die mit einer Bewertung von "sehr gut" (1,3) punktet. Der Tragekomfort und die Handhabung sind ebenfalls positiv zu vermerken, mit einer guten Bewertung im Alltag und beim Sport. Allerdings gibt es Abstriche beim Akku, der nur als "befriedigend" eingestuft wird, und bei der Eignung als Headset, die ebenfalls nur "befriedigend" bewertet wird. Die Haltbarkeit und Schadstoffbelastung der Earbuds erhalten sehr gute Bewertungen. Zu den technischen Merkmalen gehören True Wireless-Funktionalität, IPX4-Schutzart, USB-C-Anschluss und eine Vielzahl von Bedienmöglichkeiten, darunter Lautstärkeregler und die Annahme von Telefonanrufen.
Die Bose Quiet Comfort Ultra Earbuds überzeugen in vielen Bereichen. Sie bieten ein effektives Active Noise Cancelling (ANC) und exzellente Klangqualität mit ausgewogenem Frequenzgang sowie klarer Hochtonwiedergabe. Besonders beeindruckend ist die Unterstützung von 3D-Audio und Head-Tracking, welche ein immersives Hörerlebnis bieten. Trotz ihrer Größe und des Gewichts von 7 Gramm pro Stöpsel bieten sie dank weicher Silikonpolster und austauschbarer Stabilisierungsringe einen angenehmen Tragekomfort und sicheren Halt, auch beim Sport. Die Verarbeitung ist hochwertig, und die Earbuds sind IPX4-zertifiziert, was sie widerstandsfähig gegen leichten Regen und Schweiß macht. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Touch-Felder, jedoch fehlen erweiterte Funktionen wie Gestensteuerung. Bluetooth 5.3 und Multipoint-Unterstützung sind vorhanden, und die Bose Music-App bietet nützliche Einstellungsmöglichkeiten, obwohl eine Akkustandsanzeige für das Case fehlt. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu sechs Stunden, mit Schnellladefunktion. Ein Nachteil ist, dass die Telefonieakustik nur in leiser Umgebung gut ist. In lauten Umgebungen fällt die Sprachqualität ab. Zudem sind die Earbuds und das Ladecase recht groß, und das Case lässt sich nicht kabellos laden, was in dieser Preisklasse ungewöhnlich ist.
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds beeindrucken im Test mit herausragendem Active Noise Cancelling (ANC) und exzellentem Klang. Sie bieten eine außergewöhnlich effiziente Geräuschunterdrückung, die sogar Stimmen deutlich reduziert, obwohl ein spürbares Eigenrauschen vorhanden ist. Der Klang wird als warm, detailreich und angenehm über längere Zeit beschrieben. Die neuartige Immersive Audio-Funktion bereichert ausgewählte Songs mit einem beeindruckenden 3D-Sound, obwohl sie nicht für jedes Lied ideal ist. Die App bietet viele nützliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die die Benutzererfahrung verbessern. Allerdings gibt es auch einige Nachteile: Das deutliche Grundrauschen beim ANC, eine eingeschränkte Touchbedienung ohne die Möglichkeit, Songs direkt zu überspringen, und das Fehlen einer Option zum drahtlosen Aufladen. Trotz dieser Schwächen überzeugt das Gesamtpaket durch Qualität und Tragekomfort, wobei die Kopfhörer besonders für Musikliebhaber und Technikbegeisterte interessant sind.
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds zeichnen sich durch ihr markantes, massives Design und eine hohe Bauqualität aus, die ihrer Preisklasse entspricht. Trotz ihres Gewichts und der Größe bieten sie einen angenehmen Tragekomfort über längere Zeiträume und eine IPX4-Zertifizierung, was sie schweiß- und regenfest macht. Allerdings erschweren das Gewicht und der Formfaktor den idealen Halt und die Handhabung beim Herausnehmen und Verstauen der Earbuds. Die Audioqualität bleibt dem typischen Bose-Sound treu, mit starken Bässen und einer guten Stereo-Bühne, allerdings ohne wesentliche Neuerungen im Vergleich zu früheren Modellen. Eine der Hauptneuerungen, der 360° Immersive Sound, bietet eine interessante Erfahrung, ist aber kein vollständiger Ersatz für traditionellen Stereo-Sound. Die aktive Geräuschunterdrückung ist nach wie vor hervorragend, aber das Fehlen einer Einstellbarkeit der Intensität und eines Transparenzmodus, sowie das Fehlen von Multipoint-Unterstützung und kabellosem Aufladen werden als Nachteile betrachtet.