Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Gutschein einlösen und nur 147,60 € zahlen.
MYSALE25 (10% Rabatt, maximal 20 EUR. Gültig bis: 17.07.2025, 08:00 Uhr)
Gutschein einlösen und nur 147,60 € zahlen.
MYSALE25 (10% Rabatt, maximal 20 EUR. Gültig bis: 17.07.2025, 08:00 Uhr)
Marke | |
EAN | 0840353900905 |
Gelistet seit | Oktober 2023 |
Produktlinie | Google Pixel Watch |
Produkttyp | Smartwatch |
Eingabe per | Touchscreen |
Gehäuseform | rund |
Display-Typ | AMOLED, Farbdisplay, Gorilla Glass, Touchscreen |
Armbandfarbe | blau |
Gehäusefarbe | silber |
Eigenschaften | wasserdicht |
Funktionen | EKG, Höhenmesser, Kalender, Schrittzähler, Touchscreen |
Integrierte Komponenten | Beidou, GLONASS-Receiver, GPS-Empfänger, Galileo, Kompass, Magnetometer, Umgebungslichtsensor |
Sprachassistent | Google Assistant |
Gewicht | 31 g |
Anschlüsse | USB, USB-C |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth, Bluetooth 5.0, NFC, WLAN |
Konnektivität | Wi-Fi |
Mitgeliefertes Zubehör | Ladekabel |
Armbandmaterial | Fluoroelastomer |
Gehäusematerial | Aluminium |
Betriebssystem | Wear OS |
Betriebssystemkompatibilität | Android, Android 9.0 (Pie), Apple iOS |
Arbeitsspeicher | 2000 MB |
Integrierter Speicher | 32 GB |
Die Pixel Watch 2 hat wesentliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell erzielt. Ihr Akku hält bei aktivierter Uhrzeit einen ganzen Tag, und das System läuft dank des neueren Prozessors und Wear OS 4.0 flüssiger. Die Benutzeroberfläche ist klar und aufgeräumt, und die Integration neuer Sensoren steigert die Leistung der Fitbit-App. Äußerlich ähnelt sie dem Vorgängermodell, mit einem elegant gewölbten Gorilla Glass 5 und einem optisch vergrößerten Display. Die Uhr bietet eine gute Helligkeit und ist mit einem widerstandsfähigeren Aluminiumgehäuse ausgestattet. Für die Einrichtung sind zwei Apps erforderlich, wobei die Uhr nur mit Android-Smartphones ab Version 9 kompatibel ist. Die Uhr zeichnet sich durch präzise Gesundheits- und Fitnessfunktionen aus, unterstützt von neuen Sensoren. Sie bietet 41 Trainingsmodi, obwohl einige Sportarten wie das Außenschwimmen fehlen. Trotzdem ist sie für Hobbysportler geeignet. Die Uhr hat smarte Funktionen durch Wear OS 4.0, einschließlich Google-Diensten und der Möglichkeit, eigenständig zu telefonieren. Obwohl sich die Akkulaufzeit verbessert hat, reicht sie für einen Spitzenplatz nicht aus, ebenso wie die Sportfunktionen, die noch erweitert werden könnten.
Die Google Pixel Watch 2 zeichnet sich durch ihr kompaktes Design aus, das besonders für schlanke Handgelenke geeignet ist. Mit einem Gehäusedurchmesser von 41 mm und einer Dicke von 12,3 mm ist sie deutlich schlanker als viele andere Smartwatches. Das elegante Design mit gerundetem Glas und einem direkt ins Gehäuse übergehenden Armband verleiht ihr eine ansprechende Optik. Trotz des Wechsels von Edelstahl auf Aluminium bleibt das hochwertige Erscheinungsbild erhalten. Die Uhr bietet eine Vielzahl an Armbändern, allerdings sind diese aufgrund des proprietären Anschlusses auf Google-Produkte beschränkt. Die Pixel Watch 2 ist mit moderner Technik ausgestattet, einschließlich eines leuchtstarken OLED-Displays, obwohl die breiten Displayränder als nicht mehr zeitgemäß empfunden werden. Ein Qualcomm-SoC sorgt für eine flüssige Bedienung. Mit Wear OS 4.0 bietet die Uhr ein großes App-Angebot und mindestens drei Jahre Software-Updates. Die verbesserte Sensorik, einschließlich eines neuen Pulssensors und eines Hauttemperatursensors zur Stresserkennung, ist ein weiteres Highlight. Die Stresserkennung funktioniert jedoch mit einer gewissen Verzögerung.
Die Google Pixel Watch 2 zeigt deutliche Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgängermodell. Die signifikant gesteigerte Akkulaufzeit, die sich fast verdoppelt hat, und die verbesserte Ladegeschwindigkeit und -zuverlässigkeit sind besonders hervorzuheben. Auch die Leistung der Uhr hat durch den Einsatz eines neueren Prozessors deutlich zugenommen. Die Genauigkeit der vorhandenen Sensoren sowie die Integration neuer Sensoren zur Überwachung der Herzfrequenz, Hauttemperatur und des Stresslevels sind beeindruckende Ergänzungen. Allerdings bleibt das Design unverändert, was einige Nutzer enttäuschen könnte. Die Integration von Fitbit in die Software wirkt weiterhin nicht nahtlos, und die Konkurrenz von Apple und Samsung scheint in diesem Bereich überlegen. Die Update-Garantie ist mit drei Jahren unverändert und wirkt im Vergleich zu anderen Google-Produkten wie dem Pixel 8 Pro begrenzt.
Die Google Pixel Watch 2 zeigt in der zweiten Generation deutliche Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgängermodell. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz des neuen Qualcomm Snapdragon Wear 5100 Chipsatzes, der für eine deutlich bessere Leistung und Energieeffizienz sorgt. Die Uhr bietet zudem eine Vielzahl an Sensoren, darunter einen neuen Hauttemperatur- und Schweißsensor, und verbesserte Herzfrequenzmessung. Die Integration von Fitbit-Funktionen für Fitness- und Schlaftracking ergänzt das Funktionsangebot. Auch die Softwareseite hat mit nützlichen Features wie Synchronisierung der Wecker und Backup-Funktionen Fortschritte gemacht. Allerdings bleibt das Design fast unverändert, mit einem kleinen Display und dicken Rändern, die nicht mehr zeitgemäß wirken. Die Akkulaufzeit unter zwei Tagen ist ebenfalls ein Kritikpunkt, besonders im Vergleich zu anderen Fitnessuhren. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Kratzanfälligkeit des Displays und der Qualität der Lautsprecher.
Die Pixel Watch 2 von Google behält das schlichte und elegante Design ihres Vorgängers bei, mit einem runden 44mm Gehäuse und gewölbtem Displayglas, das sie sowohl auffällig als auch dezent macht. Die Verarbeitungsqualität ist erneut hervorragend, und die Wasserdichtigkeit bis 5 ATM unterstreicht dies zusätzlich. Die OLED-Technologie des Displays sorgt für eine ansprechende Darstellung, und die Bedienung über die drehbare Krone bietet ein positives Nutzungserlebnis. Allerdings sind die Auswahlmöglichkeiten bei den Armbändern begrenzt und die Displayränder im Vergleich zur Konkurrenz relativ dick. Die Smartwatch bietet zahlreiche smarte Features, darunter eine umfassende Nutzung des Google Assistants und eine gute Kompatibilität mit Android-Geräten, allerdings fehlt die Kompatibilität zu iOS. Der neue Prozessor verbessert die Leistung, obwohl gelegentliche Ruckler und Abstürze die Nutzererfahrung trüben können. Die Fitness- und Gesundheitsfunktionen sind umfangreich, setzen jedoch teilweise ein Fitbit Premium-Abonnement voraus. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 24 Stunden akzeptabel, aber das Fehlen von Wireless Charging und die langsamen Ladezeiten könnten für einige Nutzer Nachteile darstellen.