Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Apple |
EAN | 0190199710313 |
Gelistet seit | Oktober 2020 |
Produkttyp | Bluetooth-Lautsprecher, Mini-Lautsprecher |
Breite | 9.79 cm |
Höhe | 8.43 cm |
Tiefe | 9.79 cm |
Audioübertragung | kabellos |
Stromversorgung | Netzteil |
Farbe | schwarz |
Herstellerfarbe | space grau |
Funktionen | AirPlay, AirPlay 2, Bedientasten, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Radio, Sprachsteuerung, WLAN, integriertes Mikrofon |
Sprachassistent | Siri |
Gewicht | 345 g |
Anzahl Lautsprecher | 1 |
Material | Kunststoff, Metall |
Der Apple HomePod Mini präsentiert sich als eine interessante Wahl für Nutzer im Apple-Ökosystem, stößt jedoch in einigen Bereichen auf Kritik. Mit einer Gesamtbewertung von "Befriedigend (3,4)" zeigt der Lautsprecher sowohl Stärken als auch Schwächen. Positiv hervorzuheben ist der sehr geringe Stromverbrauch, der mit "sehr gut (1,4)" bewertet wurde, was ihn zu einer energieeffizienten Option macht. Die Handhabung ist mit "befriedigend (3,2)" bewertet, wobei das Inbetriebnehmen als "gut" heraussticht, was auf eine einfache Einrichtung hinweist. Allerdings lässt der Ton zu wünschen übrig, mit einer Bewertung von "ausreichend (3,8)". Insbesondere die Klangoptimierung wurde als "mangelhaft" eingestuft, was auf erhebliche Einschränkungen in der Audioqualität hinweist. Auch die Anzeigenqualität wird negativ bewertet. Die Ausstattung unterstützt WLAN und AirPlay 2, ermöglicht Multiroom-Betrieb und integriert Siri als Sprachassistenten, bietet jedoch kein Bluetooth, Spotify Connect oder Google Chromecast, was die Konnektivität einschränkt.
Der Apple HomePod mini überzeugt mit klaren Klängen und smarten Funktionen. Optisch ähnelt der HomePod mini seiner großen Version. Mit 8 cm Höhe und einem Durchmesser von 10 cm wirkt er kugelrund und dennoch sehr schlank. Der Lautsprecher besitzt kein Display. Der eingebaute Apple U1-Chip sorgt für neue Funk-Technologie. Per Ultra-Breitband-Funk verbessert Apple die Lokalisierungs- und Ortungsfunktion der Geräte. Auch der Sprachassistent Siri reagiert, durch den eingebauten S5-Prozessor nun schneller auf Befehle. Allerdings funktioniert die Musikwiedergabe per Sprachsteuerung nur in der Apple-Music App und nicht etwa über Spotify. Ausgestattet ist der HomePod mini mit 3 Mikrofonen nach außen für die Sprachsteuerung und einem Mikrofon nach innen. Dieses sorgt dafür, dass der HomePod auch bei laufender Musik ein Sprachbefehl erkennt. Leider besitzt er keinerlei Anschlüsse. Er verfügt nur über ein 1,5 m langes Stromkabel mit USB-C-Anschluss. Ein 20-Watt-Netzteil liegt im Lieferumfang mit dabei. Bedienen lässt sich der HomePod mini per Sprachsteuerung, mit dem iPhone oder iPad und die dafür vorinstallierte Home-App. Die Verbindung zu anderen Minis funktioniert, jedoch nicht mit der großen Version. Trotz seiner kleinen Größe, gibt der HomePod mini einen klaren Klang von sich und hört sich unabhängig von Raum und Platzierung gut an. Zusammengefasst ist der HomePod mini eine gute Alternative zur größeren Version für Apple-Liebhaber. Für Android-Nutzer und Spotify-Liebhaber jedoch ein Fehlgriff.