Merkzettel

Warmwasserspeicher

(461 Ergebnisse aus 50 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (8)
Preis
Marke
  • (21)
  • (31)
  • (94)
  • (95)
  • (31)
  • (15)
  • (5)
  • (3)
  • (2)
  • (7)
  • (26)
  • (2)
  • (11)
  • (4)
  • (8)
  • (2)
  • (11)
  • (1)
  • (4)
  • (21)
Alle anzeigen
Energieeffizienzklasse
  • (113)
  • (98)
  • (78)
Alle anzeigen
Wasserbehältervolumen
Max. Heizleistung
Max. Fördertemperatur
Bauart
  • (151)
  • (87)
Temperaturregelung
  • (123)
  • (42)
  • (4)
Alle anzeigen
Schutzart
  • (96)
  • (45)
  • (42)
Aktualität
  • (289)
Breite
Gewicht
Höhe
Netzspannung
  • (145)
  • (40)
  • (13)
Alle anzeigen
Tiefe
thermoflow UT 5
thermoflow UT 5
(4)
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 75 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab44,00*
10 Preise vergleichen
Bosch Kleinspeicher Tronic Store Compact EEK: A
Bosch Kleinspeicher Tronic Store Compact EEK: A
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 1.80 kW · Max. Fördertemperatur: 35 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab67,58*
9 Preise vergleichen
Vaillant VEN 5/7 U Plus
Vaillant VEN 5/7 U Plus
(50)
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab76,50*
18 Preise vergleichen
Stiebel Eltron UFP 5 Trend 5 l
Stiebel Eltron UFP 5 Trend 5 l
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab96,99*
16 Preise vergleichen
AEG Huz 5 ÖKO DropStop
AEG Huz 5 ÖKO DropStop
(3)
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab126,99*
14 Preise vergleichen
Stiebel Eltron SHZ LCD
Stiebel Eltron SHZ LCD
(1)
Max. Heizleistung: 6.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: geschlossen (druckfest), offen (drucklos) · Temperaturregelung: elektronisch · IP25
ab707,05*
46 Preise vergleichen
Pundmann Therm Boiler 6L
Pundmann Therm Boiler 6L
Wasserbehältervolumen: 6 l · Max. Heizleistung: 0.20 kW · Bauart: geschlossen (druckfest) · Netzspannung: 12 V · Gewicht: 5.5 kg
ab283,00*
4 Preise vergleichen
Vaillant eloSTOR plus VEN 5/7-5 O Warmwasserspeicher 0010021139
Vaillant eloSTOR plus VEN 5/7-5 O Warmwasserspeicher 0010021139
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 40 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab103,78*
14 Preise vergleichen
AEG DEM Basis
AEG DEM Basis
Energieeffizienzklasse: C · Max. Heizleistung: 6.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: geschlossen (druckfest) · Temperaturregelung: stufenlos
ab449,63*
52 Preise vergleichen
Bosch TR2000TF
Bosch TR2000TF
Energieeffizienzklasse: C · Max. Heizleistung: 6.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: geschlossen (druckfest) · Temperaturregelung: stufenlos
ab1.305,30*
4 Preise vergleichen
Bosch Tronic 3500T
Bosch Tronic 3500T
Max. Heizleistung: 2.00 kW · Bauart: geschlossen (druckfest) · Temperaturregelung: stufenlos · IP24 · Netzspannung: 240 V
ab246,00*
11 Preise vergleichen
Pundmann Therm Boiler 9L, 12V/200W
Pundmann Therm Boiler 9L, 12V/200W
Wasserbehältervolumen: 9 l · Max. Heizleistung: 0.20 kW · Max. Fördertemperatur: 75 °C · Netzspannung: 12 V · Integrierte Komponenten: Wasseranschluss
ab288,00*
2 Preise vergleichen
Stiebel Eltron SNU 5 Plus
- 17%
Stiebel Eltron SNU 5 Plus
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 65 °C · Temperaturregelung: stufenlos
ab125,58*
8 Preise vergleichen
Stiebel Eltron MED-D
Stiebel Eltron MED-D
Max. Fördertemperatur: 38 °C · Bauart: offen (drucklos) · Breite: 17.5 cm · Höhe: 10.5 cm · Gewicht: 0.0 kg
ab161,74*
10 Preise vergleichen
Vaillant VEK 5 L
Vaillant VEK 5 L
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.40 kW · Max. Fördertemperatur: 30 °C · Temperaturregelung: stufenlos
ab207,51*
9 Preise vergleichen
Dew 2 kW Elektro Heizstab SET Solarspeicher Warmwasserspeicher Puffer Speicher
Dew 2 kW Elektro Heizstab SET Solarspeicher Warmwasserspeicher Puffer Speicher
Wasserbehältervolumen: 500 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Netzspannung: 230 V · Gewicht: 1.0 kg
ab315,00*
3 Preise vergleichen
thermoflow UT 5 Set Ovalis Untertischspeicher inkl. Niederdruckarmatur | Warmwasserboiler 5 l Speichervolumen| G 3/8" Anschluss | 35-75 °C | 65 °C in 10 min.
ab126,01*
3 Preise vergleichen
Aquamarin Verlag Aquamarin® Elektro SMART Warmwasserspeicher 30/50/80/100 L Boiler 2 kW 230 V
Aquamarin Verlag Aquamarin® Elektro SMART Warmwasserspeicher 30/50/80/100 L Boiler 2 kW 230 V
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 50 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW
ab159,94*
2 Preise vergleichen
Stiebel Eltron SH S
Stiebel Eltron SH S
Max. Heizleistung: 6.00 kW · Bauart: geschlossen (druckfest), offen (drucklos) · Temperaturregelung: elektronisch · IP25 · Netzspannung: 400 V
ab699,99*
51 Preise vergleichen
Stiebel Eltron SNU 5 SL
Stiebel Eltron SNU 5 SL
(1)
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Bauart: geschlossen (druckfest) · Temperaturregelung: stufenlos
ab236,36*
9 Preise vergleichen
Vaillant VIH R 150/6 B
Vaillant VIH R 150/6 B
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 144 l · Max. Heizleistung: 27.40 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab1.009,72*
19 Preise vergleichen
thermoflow OT 10 (Ohne Armatur, 10 Liter, weiß (OT10)
thermoflow OT 10 (Ohne Armatur, 10 Liter, weiß (OT10)
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 10 l · Bauart: offen (drucklos)
ab105,62*
3 Preise vergleichen
Stiebel Eltron HFA-Z
Stiebel Eltron HFA-Z
Max. Heizleistung: 6.00 kW · Max. Fördertemperatur: 82 °C · Bauart: geschlossen (druckfest), offen (drucklos) · Temperaturregelung: elektronisch · IP24
ab573,79*
34 Preise vergleichen
Dew 3 kW Elektro Heizstab SET Solarspeicher Warmwasserspeicher Puffer Speicher
Dew 3 kW Elektro Heizstab SET Solarspeicher Warmwasserspeicher Puffer Speicher
Wasserbehältervolumen: 500 l · Max. Heizleistung: 3.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Netzspannung: 230 V · Gewicht: 1.0 kg
ab328,00*
3 Preise vergleichen
ThermoFlux Brauchwasserspeicher | TBWS-R 120 Trinkwasser | 1 WT
2 Preise vergleichen
Hotpoint Ariston Lydos Hybrid Wifi 80 White
Hotpoint Ariston Lydos Hybrid Wifi 80 White
Wasserbehältervolumen: 80 l · Max. Heizleistung: 1.20 kW · Max. Fördertemperatur: 40 °C · Breite: 46.5 cm · Tiefe: 46.5 cm
ab601,99*
3 Preise vergleichen
Stiebel Eltron KBA 5 KA
Stiebel Eltron KBA 5 KA
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 35 °C · Temperaturregelung: stufenlos
ab229,23*
19 Preise vergleichen
Buderus Warmwasserspeicher Logalux S120/5
Buderus Warmwasserspeicher Logalux S120/5
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 120 l · Max. Heizleistung: 34.00 kW · Max. Fördertemperatur: 45 °C · Bauart: geschlossen (druckfest)
ab919,90*
3 Preise vergleichen
AEG Kochendwassergerät Thermofix KL
AEG Kochendwassergerät Thermofix KL
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 35 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab219,50*
26 Preise vergleichen
Pundmann Therm Boiler 6L
Pundmann Therm Boiler 6L
Wasserbehältervolumen: 6 l · Max. Heizleistung: 0.50 kW · Bauart: geschlossen (druckfest) · Breite: 37.0 cm · Höhe: 20.0 cm
ab272,85*
4 Preise vergleichen
AEG U5
AEG U5
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab69,95*
5 Preise vergleichen
Buderus Warmwasserspeicher Logalux, SU300/5 - 8718541326
Buderus Warmwasserspeicher Logalux, SU300/5 - 8718541326
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 300 l · Max. Heizleistung: 0.08 kW · Max. Fördertemperatur: 45 °C · Höhe: 149.5 cm
ab1.538,50*
2 Preise vergleichen
Stiebel Eltron SHZ 80 LCD
Stiebel Eltron SHZ 80 LCD
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 80 l · Max. Heizleistung: 6.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: geschlossen (druckfest), offen (drucklos)
ab707,05*
9 Preise vergleichen
Vaillant eloSTOR VEH 200
Vaillant eloSTOR VEH 200
Energieeffizienzklasse: D · Wasserbehältervolumen: 200 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: geschlossen (druckfest)
ab1.268,04*
3 Preise vergleichen
Vaillant uniSTOR VIH R 120/6 B
Vaillant uniSTOR VIH R 120/6 B
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 117 l · Max. Heizleistung: 21.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab961,75*
8 Preise vergleichen
AEG Huz 5 Basis
AEG Huz 5 Basis
(4)
Energieeffizienzklasse: A · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Bauart: offen (drucklos)
ab58,89*
10 Preise vergleichen
Vaillant VEK 5 L (5122)
Vaillant VEK 5 L (5122)
Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.40 kW · Max. Fördertemperatur: 100 °C · Temperaturregelung: stufenlos · Breite: 26.5 cm
ab189,35*
25 Preise vergleichen
TTulpe Wandspeicher TTULPE Warmwasserspeicher 50l
TTulpe Wandspeicher TTULPE Warmwasserspeicher 50l
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 50 l
285,00*
1 Angebot anzeigen
Gorenje TGR
Gorenje TGR
Energieeffizienzklasse: C · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 75 °C · Bauart: geschlossen (druckfest) · Temperaturregelung: elektronisch
ab180,96*
7 Preise vergleichen
Vaillant VEK 5 S
Vaillant VEK 5 S
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 5 l · Max. Heizleistung: 2.00 kW · Max. Fördertemperatur: 100 °C · Temperaturregelung: stufenlos
ab167,55*
21 Preise vergleichen
Vendomnia Elektro Warmwasserspeicher - Thermometer, emailliert, 30, 50, 80, 100 Liter Speicher, für Wandmontage - Wasserboiler, Boiler, Warmwasserbereiter, Warmwasserboiler für Bad
ab113,95*
2 Preise vergleichen
Elgena Nautic Therm E 230 V 330 W, 15 l
Elgena Nautic Therm E 230 V 330 W, 15 l
Wasserbehältervolumen: 15 l · Max. Heizleistung: 0.33 kW · Netzspannung: 230 V · Integrierte Komponenten: Wasseranschluss
ab487,60*
3 Preise vergleichen
Vaillant Warmwasserspeicher Wärmep. VIHRW300/3BR
Vaillant Warmwasserspeicher Wärmep. VIHRW300/3BR
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 20 l · Max. Fördertemperatur: 45 °C · Breite: 65.0 cm · Tiefe: 75.5 cm
ab1.499,00*
7 Preise vergleichen
Hotpoint Ariston Warmwasserspeicher Velis 100 EU 80 l
Hotpoint Ariston Warmwasserspeicher Velis 100 EU 80 l
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 80 l · Max. Heizleistung: 12.00 kW · Max. Fördertemperatur: 40 °C · Bauart: geschlossen (druckfest)
ab479,00*
3 Preise vergleichen
Vaillant VIH R 200/6 H
Vaillant VIH R 200/6 H
Wasserbehältervolumen: 184 l · Max. Heizleistung: 33.70 kW · Max. Fördertemperatur: 85 °C · Breite: 59.0 cm · Tiefe: 59.0 cm
ab1.492,00*
4 Preise vergleichen
Hotpoint Ariston Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe Nuos Evo A+ 110 l
Hotpoint Ariston Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe Nuos Evo A+ 110 l
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 110 l · Max. Heizleistung: 1.20 kW · Max. Fördertemperatur: 42 °C · Bauart: geschlossen (druckfest)
ab1.289,78*
3 Preise vergleichen
Viessmann Vitocell 100-V CVWC 300L Speicher-Wassererwärmer, weiß Z026456
Viessmann Vitocell 100-V CVWC 300L Speicher-Wassererwärmer, weiß Z026456
Energieeffizienzklasse: B · Wasserbehältervolumen: 300 l · Max. Heizleistung: 0.06 kW · Max. Fördertemperatur: 95 °C · Höhe: 169.7 cm
ab2.325,14*
2 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:
Interessante Themen
Weitere anzeigen

Ratgeber Warmwasserspeicher


Aktualisiert: 28.11.24 | Autor: Online-Redaktion

Ratgeber Warmwasserspeicher

Wer zur Miete wohnt, muss sich in den meisten Fällen gar nicht um einen Boiler kümmern. Hauseigentümer jedoch müssen sich mit diesem Problem auseinandersetzen: Wo kommt eigentlich mein warmes Wasser her? Für die meisten Leute ist die Frage einfach beantwortet: Aus der Leitung. Aber wie kommt das warme Wasser überhaupt in die Leitung und was muss man beim Hausbau beachten? Welche unterschiedlichen Formen von Wasserboilern gibt es? Was ist der Unterschied zwischen einem Warmwasserboiler und einem Warmwasserspeicher? Ist ein Heißwasserbereiter das gleiche wie ein Warmwasserbereiter oder ein Warmwasserspeicher? Und ist Wasserboiler nur ein anderes Wort für ein und dieselbe Sache?

Viele Fragen beschäftigen uns, wenn wir mit dem Hausbau beginnen. Damit Sie keinen Fehlkauf tätigen, haben wir einige Infos für Sie, die Ihnen beim Kauf eines Warmwasserspeichers helfen und Ihnen die Unterschiede erklären, die es bei diesen Geräten gibt.

Warmwasserspeicher und Boiler

Unter dem Begriff Warmwasserspeicher oder auch Speichererhitzer, Heißwasserspeicher oder einfach nur Speicher, versteht man ein Gerät, welches im Haushalt meist fest installiert und dafür zuständig ist, dass das Wasser im Haus erhitzt werden kann. Um die erste Frage zu beantworten: Die Begriffe Warmwasserspeicher, Speichererhitzer, Warmwasserbereiter und Heißwasserbereiter bezeichnen im Volksmund ein und dieselbe Sache. Wie bei vielen Dingen im Leben haben sich nur im Laufe der Zeit verschiedene Begrifflichkeiten entwickelt, die diese Geräte bezeichnen.

Prinzipiell sind Warmwasserspeicher regulierbar, was heißt, dass sich die Temperatur regeln lässt. Je nach Gerätetyp unterscheiden sich dabei die Temperaturwerte. Bei herkömmlichen Haushalts-Warmwasserspeichern lassen sich meist Höchsttemperaturen von fast 100° Celsius einstellen. Eine Eigenart von Warmwasserspeichern ist, dass sie durchgehend beheizt sind, damit ein konstanter Zugriff auf warmes Wasser ermöglicht wird. Sie sind wärmegedämmt, was den Zweck hat, dass Energie gespart wird und bereits erhitztes Wasser im Speicher sich nicht so schnell wieder abkühlt. Der Vorgang würde sonst immense Energiekosten mit sich bringen.

Ein Boiler, bzw. auch bekannt als Wasserboiler, ist ein klein wenig anders als ein Warmwasserspeicher. Ein Boiler ist ein Gerät, welches nur dann beheizt wird, wenn man das warme Wasser wirklich benötigt. Das heißt, dass ein Wasserboiler nicht durchgehend beheizt wird, sondern nur dann heizt, wenn wirklich der Warmwasserhahn aufgedreht wurde. Das hat den Vorteil, einem unnötigen Energieverbrauch entgegenzuwirken. Diese Geräte sind deshalb im Gegensatz zu einem Warmwasserspeicher auch nicht wärmeisoliert, da sie das Wasser eben nicht speichern, sondern nur aufbereiten. Boiler, bzw. Heißwasseraufbereiter finden vor allem Anwendung, wenn es um Badeöfen oder Kochendwassergeräte geht.

Was all diese Geräte gemeinsam haben, ganz gleich, ob es sich um einen Boiler oder einen Warmwasserspeicher handelt, ist, dass sie in kurzer Zeit viel warmes bzw. sogar heißes Wasser produzieren können. Welches Gerät man wann benötigt, hängt von verschiedenen Aspekten ab.

Unterschiede beim Warmwasserspeicher

Allgemeines

Warmwasserspeicher unterscheiden sich in ihrem Aufbau und ihrem Leistungsvermögen. Vor allem die Größe ist sehr entscheidend. Denn je größer ein Warmwasserspeicher ist, desto größer ist auch die Menge Warmwasser, die man mit einem Mal zur Verfügung hat.

Herkömmliche Warmwasserspeicher, die überwiegend elektrisch beheizt werden, haben meist ein Fassungsvolumen von fünf bis 15 Litern. Diese Warmwasserspeicher werden zum Beispiel verwendet, wenn es um die Warmwasserversorgung von Waschbecken oder Spülbecken geht. Sie kommen zur Anwendung, wenn es z.B. in einem Gebäudekomplex keine zentrale Warmwasserversorgung gibt. In einigen Mehrfamilienhäusern gibt es diese Boiler in jeder Wohnung. Als Mieter bekommen Sie davon meist gar nicht so viel mit, da die Hausverwaltung alles so einstellt, wie es sein soll. Auch, wenn die zentrale Warmwasseraufbereitungsanlage zu weit weg von der Stelle ist, an der das warme Wasser rauskommen soll, wird häufig ein zusätzlicher kleiner Warmwasserbereiter verwendet. Zu groß wäre der Energieverlust auf dem Weg, da das Wasser in den Rohren natürlich auch an Temperatur verliert.

Kleinere Warmwasserspeicher/Warmwasserbereiter

Einen Warmwasserspeicher, beziehungsweise Warmwasserbereiter, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie lassen sich als Unterschrankgeräte erwerben, welche sehr gut in eine Küchen- oder Badzeile eingebaut werden können und kaum sichtbar sind. Zum anderen gibt es die häufig verwendete Form der Wandmontage. Diese Form der Warmwasserspeicher wird häufig in Bädern angewendet.

Kleinere Warmwasserspeicher verfügen wie schon erwähnt meist über Fassungsvolumina von 5 bis 15 Litern. Allerdings gibt es auch wesentlich größere Warmwasserspeichergeräte.

Geräte mit einem Volumen zwischen 70 und 200 Litern

Manche Warmwasserspeicher oder Boiler haben ein Fassungsvolumen von bis zu 200 Litern. Diese werden auch als mittelgroße Warmwasserspeicher bezeichnet. Sie werden häufig zur kompletten Warmwasserversorgung einer einzelnen Wohneinheit benutzt. Sie reichen noch nicht aus, um ein komplettes Mehrfamilienhaus abzudecken, da dort der Warmwasserverbrauch wesentlich höher ist. Allerdings reichen je nach Wohnungsgröße 70 bis 200 Liter vollkommen aus, um den Warmwasserbedarf einer Familie oder einer WG abzudecken. So kann ein Boiler mit einem Fassungsvermögen von 80 Litern schon eine Badewanne mit warmem Wasser füllen. Das Wasser kommt dabei natürlich nicht nur aus dem Boiler und ist erhitzt, sondern wird mit kaltem Wasser gemischt.

Häufig erhitzt man das Wasser im Boiler auch nicht auf fast 100° Celsius, sondern auf niedrigere Temperaturen. Höhere Temperatureinstellungen haben nämlich auch viel höhere Energiekosten zur Folge. 60 bis 80° Celsius sind eine gute Durchschnittstemperatureinstellung, die für die meisten Dinge, bei denen man warmes Wasser braucht, genügt.

Warmwasserspeicher mit großem Volumen

Warmwasserspeicher verfügen dagegen über ein Volumen von bis zu mehreren tausend Litern. Sie sind für den Verbraucher allerdings eher uninteressant und nur geringfügig auf dem Markt zu finden. Sie werden zum Beispiel für die Beheizung eines Mehrfamilienhauses verwendet. Sie laufen meist nur mit bivalenter Beheizung bzw. Nachtstrom, da ihre Energiekosten ansonsten ins Unermessliche steigen würden.

Unterschiede bei Warmwasserspeichern

Man kann Warmwasserspeicher in zwei grundlegende Systeme unterscheiden. Zum einen gibt es die geschlossenen und druckfesten Warmwasserspeicher und zum anderen die Art von Warmwasserbereitern, die offen und drucklos funktionieren. Die geschlossenen Systeme haben sehr starke Wände, da sie einem sehr hohen Leistungsdruck standhalten müssen. Bis zu 10 bar Druck sind für die Boiler dieser Art absolut kein Problem. Meist haben diese Warmwasserspeicher ein Fassungsvermögen von bis zu 120 Litern. Sie gehören also eher zu den mittelgroßen Geräten, die auch häufig in Wohnungen angewendet werden.

Die kleinen Warmwasserspeicher, die nur fünf bis 15 Liter Fassungsvermögen haben, sind häufig offen und arbeiten mit einem Niederdrucksystem. Es gibt sie sowohl in der Ausführung, bei der sie oberhalb der Warmwasserentnahmestelle angebracht werden, als auch die Version, welche unterhalb anzubringen ist. Unterschiede gibt es nur in der Funktionsweise.

Sonderform Boiler

Als Sonderform gibt es die Boiler. Diese speichern das warme Wasser nicht, wie es bei den Warmwasserspeichern üblich ist, sondern erhitzen es erst dann, wenn es wirklich gebraucht wird. Der Boiler ist nicht durchgehend gefüllt sondern zieht jedes Mal neues Wasser. Ist der Boiler leer, gibt es auch kein warmes Wasser, was für viele einen Nachteil des Gerätes darstellt.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben