Die Geräuschemission Betrieb ist das Maß für die Lautstärke des Geräts. Je niedriger der Wert ist, desto leiser ist es während des Betriebs.
Die Klimaklasse kennzeichnet die effiziente Umgebungstemperatur für das Gerät. Für den deutschen Raum ist die Klimaklasse Normal, abgekürzt mit N, für eine Umgebungstemperatur von 16° bis 32°C am gängigsten, mit SN bezeichnet man die Umgebungstemperaturen von 10°bis 32°C. ST steht für die Klimaklasse Subtropen (16° bis 38°C) und T für Tropen (18 bis 43°C).
Der Nutzinhalt Gerfrierraum stellt die Nettonutzfläche des Gerfrierraums dar. Wenn man nur wenig einfrieren möchte, reichen 50 - 80 Liter aus. Wer viel Gefriergut nutzt, ist mit 100 - 130 Liter besser bedient.
Der Nutzinhalt stellt die Nettonutzfläche des Kühlraums dar. In der Regel sollte man pro Person mit 60 Liter Nutzinhalt rechnen.
Autor: Andrea Schreiner
Getränkekühlschränke sind bei all jenen gefragt, die stets eine Auswahl an gekühlten Getränken zur Hand haben möchten – ob im Alltag oder für Partys. So manches dieser Kühlgeräte kursiert in Freundeskreisen, je nachdem, wer gerade feiert. Andere Getränkekühlschränke haben ihren festen Platz in Küche, Flur oder Keller.
Von einem herkömmlichen Kühlschrank unterscheidet diese Spezialisten vor allem das Innenleben: Die Aufteilung eines Getränkekühlschranks ist auf Flaschen und Dosen spezialisiert. Getränkedosen in Standardgrößen lassen sich darin Platz sparend stapeln; Flaschen können Sie sowohl stehend als auch liegend lagern.
Kleinere und wenig energieeffiziente Getränkekühlschränke sind oft günstig in der Anschaffung, es gibt sie ab 20 Euro. Ein effizientes XXL-Modell mit vielen praktischen Funktionen kann bis zu 2.500 Euro kosten.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen einige der wichtigsten Merkmale von Getränkekühlschränken.
Gemüseschubladen und andere Spezialausstattungen für Lebensmittel finden Sie in Getränkekühlschränke nicht. Die äußere Form der meisten Getränkekühlschränke ist aber meist ähnlich wie bei anderen Kühlschränken. Nachfolgend stellen wir Ihnen die verfügbaren Produkttypen auf dem Markt vor. Sie können entscheiden, ob Sie diese als Einbaukühlschrank zur Integration in eine vorhandene Küchenfront oder als Standkühlschrank zur freistehenden und flexiblen Platzierung bevorzugen.
Was die so genannten inneren Werte angeht, bieten die Hersteller von Getränkekühlschränken angenehme Extras, die Sie von herkömmlichen Geräten kennen. Hier sehen Sie einige der Ausstattungsmerkmale, die Ihren Flaschenkühlschrank besonders komfortabel machen.
Ablagen für mehr Ordnung
Achten darauf, dass im Lieferumfang ausreichend herausnehmbare Ablagen enthalten sind. Sie machen das Bestücken auf unterschiedlichen Ebenen möglich. Bei einem Nutzinhalt um die 100 l können bis zu 6 Ablagen ins Gerät passen.
Auch ausgeklügelte Funktionen tragen dazu bei, dass Ihr Getränkekühlschrank einen hohen Gebrauchswert hat und zum angenehmen Begleiter Ihres Alltags wird. Hier eine Auswahl:
Klimaklassen sagen Ihnen, in welcher Umgebungstemperatur Sie Ihren Getränkekühlschrank betreiben können. Da Getränkekühler nicht immer in gut temperierten Küchen stehen, kann die Klimaklasse relevant sein. In Wintergärten, auf Terrassen oder Kellern herrschen oft Temperaturen, die die Effizienz und Lebensdauer eines Geräts beeinträchtigen können, wenn es dafür nicht ausgestattet ist.
Die Tabelle zeigt, mit welcher Klimaklasse Ihr Gerät welche Temperaturen toleriert. Es handelt sich dabei stets um Plusgrade.
Klimaklasse |
Temperaturbereich in ° C |
---|---|
SN (subnormal) |
10 – 32 |
N (normal) |
16 – 32 |
ST (subtropisch) |
16 – 38 |
T (tropisch) |
16 – 43 |
Ein Getränkekühlschrank im Dauerbetrieb kann finanziell stark zu Buche schlagen: Über 300 Euro im Jahr können an Stromkosten anfallen, wenn Sie einen etwas größeren Flaschenkühlschrank dauerhaft in Betrieb halten. Es lohnt sich daher, Ihren Getränkekühlschrank auf die geplante Verwendung abzustimmen und die Verbrauchswerte zu vergleichen. 2 Fragen sind dabei besonders interessant:
Die folgende Tabelle zeigt einige durchschnittliche Verbrauchswerte. Diese unterscheiden sich stark: Vor allem sehr günstige und sehr kleine Geräte können im Verhältnis zum Nutzinhalt sehr viel Strom verbrauchen. Den individuellen Verbrauchswert jedes Getränkekühlschranks können Sie am EU-Energie-Label ablesen.
Single-Haushalte |
Haushalte mit 1 bis 5 Personen |
Haushalte mit 5 bis 8 Personen oder für Feste |
|
Nutzinhalt |
20 – 90 l |
100 – 300 l |
310 – 550 l |
Verbrauch im Jahr |
80 – 270 kWh |
110 – 1100 kWh |
140 – 800 kWh |
Der Stromverbrauch ist nur einer von mehreren Werten, die in das so genannte Energieeffizienz-Label einfließen. Es fasst einige wichtige Eigenschaften eines strombetriebenen Geräts zusammen, wie etwa den Stromverbrauch, die Lautstärke und den Nutzinhalt. Es gilt seit Mitte März 2021 in einer aktualisierten Fassung.
Das neu konzipierte EU-Label orientiert sich am aktuellen Stand der Technik und an realistischen Nutzungsdaten. Unter anderem fällt die vorherige Aufteilung in Plus-Klassen (A+ bis A+++) weg. Die neue Klasse A erreicht keines der Geräte, die bis zu diesem Termin auf dem Markt waren.
Neben der Marke und Modellbezeichnung finden Sie auf dem Label die folgenden Angaben:
Die wichtigsten Eigenschaften von Getränkekühlschränken können Sie hier zusammengefasst sehen:
Im Folgenden finden Sie Fragen, die beim Thema Getränkekühlschränke besonders oft aufkommen.
Welche Temperaturen haben Getränkekühlschränke?
Ein Getränkekühlschrank kühlt je nach Einstellung auf 5 bis 18 Grad (°C) herunter. Je nach Bauart kommen die eingelagerten Getränke auf bis zu 20°C unter der Umgebungstemperatur.
Was kosten Getränkekühlschränke?
Die Preise für Getränkekühlschränke sind von der Ausstattung, der Energieeffizienz und dem Fassungsvermögen abhängig. Sie liegen zwischen 20 und 2.500 Euro. Mit ausgefallenem Design und Zusatzfunktionen wie etwa Musikwiedergabe können die Preise sogar bis zu 9.000 Euro klettern.
Wie groß sind Getränkekühlschränke?
Winzige Dosenkühlschränke können 20 bis 25 cm tief, breit und hoch sein. Sie nehmen 4 bis 6 Dosen auf. Über 2 Meter (m) hoch und 120 Zentimeter (cm) breit sind besonders große Exemplare. Die größte Gruppe bilden Getränkekühlschränke im Format herkömmlicher Küchen-Kühlschränke für Lebensmittel.
Wie viel Strom verbrauchen Getränkekühlschränke?
Je nach Größe und Kühlleistung verbrauchen Getränkekühlschränke zwischen 80 und 800 kWh im Jahr. Die Verbrauchsangabe ist ein Teil des EU-Energie-Labels. Ihr liegt eine Berechnung zugrunde, die von einer angenommenen durchschnittlichen Nutzung ausgeht.
Eignen sich Getränkekühlschränke für mich?
Auch in herkömmlichen Kühlschränken gibt es oft praktische Ablagen für Flaschen und Dosen. Reicht das nicht oder mögen Sie oft jenseits der Küche etwas Kühles zu trinken, dann kann sich ein Getränkekühlschrank lohnen. Er kann im Hobbyraum oder Partykeller stehen.
Sie möchten allgemein noch mehr über Kühlschränke wissen? Dann schauen Sie einfach in unseren Ratgeber Kühlschrank – dort warten weitere nützliche Tipps auf Sie.
Als Verlagslektorin und Mit-Autorin für Gastroführer hatte ich einen kulinarischen Berufsstart. Es folgte erst ein längeres Intermezzo beim Radio, danach vielfältige Aufgaben als Zeitungsredakteurin. Nach spannenden Jahren bei einer PR-Agentur bin ich nun seit 2013 bei billiger.de rund ums Online-Shopping aktiv.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.