billiger.de Fazit:
Das Sigma ART 2,8/24-70 mm DG OS HSM wird hier zum Vergleich mit sieben weiteren Standardzooms herangezogen, darunter das neue Tamron SP 2,8/24-70 mm Di VC USD G2. Wie alle anderen hat auch das Sigma-Modell eine feste Blendenöffnung und verfügt über ein Ultraschall-Autofokus mit Innenfokussierung. Es deckt einen Bildwinkel zwischen 84,1 und 34,3 Grad ab. Das in drei Ausführungen erhältliche Objektiv ist knapp 110 mm lang und über 1 kg schwer. Hier wurde das Zoom mit einer Canon EOS 6D getestet. Die gemessene Auflösung ist sehr hoch. Die Ecken sind vergleichsweise sehr gut aufgelöst, die oberen und unteren Ränder sind aber recht schwach. Bei der Brennweite 24 mm sind Vignettierung und Verzeichnung stärker ausgeprägt. Der gesamte Bildeindruck ist aber sehr gut beurteilt worden. Für Verarbeitung, Ausstattung und Bedienung wird die jeweils maximale Punktzahl vergeben. Ein Bildstabilisator, ein Köcher, USB-Dock-Anschluss, ein Tubus aus Metall, ein Messing-Bajonett mit Gummilippe, armierte Einstellringe mit sehr guter Gängigkeit gehören einfach dazu. Eine tulpenförmige Sonnenblende wird mitgeliefert. Alles in allem: ein sehr guter, solider Standardzoom mit drei Anschlüssen.
Vorteile- solide gebaut, Metall-Tubus, Messing-Bajonett mit Gummilippe
- Einstellringe optimal
- sehr hohe Auflösung, sehr gute Detailauflösung
- gute Ecken
- Sonnenblende, Köcher, USB-Dock-Anschluss
Nachteile- über 1 kg schwer
- Vignettierung und Verzeichnung bei Brennweite 24 mm stärker