Produktbeschreibung und Testbericht zur Rommelsbacher BG 1055
Der Rommelsbacher BG 1055 ist ein Kleinbackofen, der mit Umluft ausgestattet ist und weiter über Ober- und Unterhitze verfügt. Die Temperatur des Rommelsbacher BG 1055 ist stufenlos zwischen 80 Grad bis 230 Grad regelbar, die Leistung des Kleinbackofens beträgt 1055 Watt. Der Rommelsbacher BG 1055 präsentiert ein Volumen von 18 Litern für Backformen, die über einen Durchmesser von bis zu 25 cm verfügen.
Form und Handhabung der Rommelsbacher BG 1055
Die Geräteabmessung des Rommelsbacher BG 1055 beträgt in (BxTxH): 43 x 33,5 x 28 cm und die Abmessung des nutzbaren Innenraums beträgt in (BxTxH): 29 x 27,2 x 19,7 cm. Der Rommelsbacher BG 1055 besitzt zudem 3 Einschubebenen und eine Innenbeleuchtung. Des Weiteren bietet der Rommelsbacher BG 1055 eine 60 Minuten Zeitschaltuhr, einen verchromten Grillrost, eine 2-fach verglaste Backofentür und eine Antihaftbeschichtung des Backraums.
Die Einschätzung unserer Redaktion zur Rommelsbacher BG 1055
Die kompakte Bauweise des Rommelsbacher BG 1055 eignet sich ideal für kleine Küchen oder Singlehaushalte. Natürlich kann der Kleinbackofen, auch als zusätzliches Gerät zum herkömmlichen Backofen dienen. Ideal für Aufbackbrötchen und Ware aus der Tiefkühlung geeignet, zeigt sich der Rommelsbacher BG 1055 als freundlicher Küchenhelfer. Die Bedienung des Rommelsbacher BG 1055 geht leicht von der Hand. Das Gerät an sich hat eine ruhige Arbeitsweise, wenn die Zeitschaltuhr nicht eingeschaltet ist. Diese erzeugt ein Ticken im Hintergrund, das leise zu hören ist. Die Umluft des Rommelsbacher BG 1055 ist nicht abschaltbar und läuft daher immer. Im manuell Betrieb arbeitet der Rommelsbacher BG 1055, wie ein herkömmlicher Backofen ohne die Geräuschquelle der Zeitschaltuhr. Der Rommelsbacher BG 1055 verfügt über einen praktischen Drehschalter, mit dessen Hilfe die gewünschten Funktionen bequem einzustellen sind. Optisch zeigt sich der Rommelsbacher BG 1055 von seiner besten Seite und findet auch auf kleinen Arbeitsplatten den geeigneten Platz. Aufläufe, Kekse und Kuchen gelingen im Rommelsbacher BG 1055 ordentlich. Nur sollte bei Verwendung der Oberhitze darauf geachtet werden, dass sich das Bachgut nicht zu nahe an den Hausstäben befindet und womöglich zu dunkel gebacken wird. Etwas nachteilig fällt die Länge des Netzkabels aus. Der Rommelsbacher BG 1055 heizt schnell auf, sodass die gewünschte Temperatur im Garraum rasch erreicht ist. Jedoch zeigt sich die Außentemperatur des Rommelsbacher BG 1055 während des Backvorgangs etwas hoch. Die Außenseiten des Rommelsbacher BG 1055 erreichen trotz Isolierung eine spürbar warme Temperatur, sodass der Kleinofen nicht in die Nähe kleiner Kinderhände gestellt werden sollte. Die Verarbeitung des Rommelsbacher BG 1055 zeigt sich in Ordnung und das Verhältnis von Preis und Leistung scheint stimmig. Die Bleche besitzen eine Halterung vorne und hinten und können daher nicht bis zur Mitte herausgezogen werden. Dies könnte für die Prüfung des Gargrads vorteilig sein, ist aber jedoch kein Muss. Die Innenbeleuchtung des Rommelsbacher BG 1055 bietet einen ausreichenden Einblick in den Garraum und präsentiert somit die Backwaren deutlich erkennbar. Ein integriertes Krümelblech würde die Reinigung des Rommelsbacher BG 1055 vereinfachen und bequemer gestalten.