Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Panasonic |
EAN | 5025232942756 |
Gelistet seit | März 2023 |
Ausführung | Kit mit Objektiv |
Produkttyp | Systemkamera |
Breite | 13.43 cm |
Höhe | 15.70 cm |
Tiefe | 9.01 cm |
Akkukapazität | 2200 mAh |
Bajonett-Anschluss | L-Mount |
Filtergewinde | 67.0 mm |
Videoauflösung | 5952 x 3968 Pixel |
Ausstattung | Bildstabilisator, Bluetooth, Stativgewinde, Touchscreen, Wasserwaage, Zubehörschuh, eingebautes Mikrofon |
Bildprozessor | Venus Engine |
Sucher | elektronischer Sucher, optischer Sucher |
Display-Diagonale | 3.0" |
Display-Merkmale | Touchscreen, drehbar, schwenkbar |
Einsatzbereich | Landschaftsfotografie, Nachtfotografie, Nahfotografie, Videografie |
Zielgruppe | Anfänger, Profis |
Farbe | schwarz |
Belichtungskorrektur | +/- 5 (in 1/3 Stufen) |
Bildformat | 16:9, 1:1, 3:2, 4:3 |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt |
Funktionen | Bluetooth, Gesichtserkennung, Live View, Motiverkennung, Serienaufnahmen, Tieraufnahmen, Videoaufnahme, WLAN |
Gewicht | 350 g |
Anschlüsse | HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofonanschluss, USB (Typ-C), USB 3.1 |
Bilder / Sekunde | 30.00 |
ISO | 100 |
Mitgeliefertes Objektiv | 20 - 60 mm, 50 mm |
Mitgeliefertes Zubehör | Akku, Blitzschuh-Abdeckung, Software, Trageriemen, USB-Kabel |
Dateiformate | EXIF, EXIF 2.31, JPEG, RAW |
Videoformate | AVC, H.264, H.265, HEVC, MP4 |
Brennweite (KB) | 20 - 60 mm |
Lichtstärke | 1,8 |
Sensorauflösung | 24.2 MP |
Sensorformat | Vollformat |
Sensorgröße | 35.6 x 23.8 mm |
Sensortyp | CMOS |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC, UHS-I, UHS-II |
Die Panasonic Lumix S5 II ist eine wetterfeste Systemkamera mit einem Vollformat-Sensor und 24 Megapixeln. Sie bietet einen hervorragenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Die Kamera zeichnet sich durch beeindruckende Bildqualität aus, insbesondere bei wenig Licht und mit manuellen Einstellungen. Der eingebaute Bildstabilisator sorgt für klare Aufnahmen, und die Verbindungsoptionen über WLAN und Bluetooth erleichtern den Datenaustausch mit anderen Geräten. Der elektronische Sucher und der klappbare und schwenkbare Monitor bieten dem Fotografen viel Flexibilität beim Aufnehmen. Das mitgelieferte Objektiv Panasonic Lumix S 20-60 1:3.5–5.6 hat eine starke Weitwinkelwirkung, eignet sich jedoch nicht für Teleaufnahmen. Die Handhabung der Kamera ist generell gut, mit schnellem Start und Auslösen. Allerdings gibt es Verzögerungen bei der Datenverarbeitung. Die Kamera bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen wie Gesichts- und Augenerkennung, Fokus-Bracketing und Zeitlupenvideo, vermisst aber eine HDR-Funktion für JPEG und eine Panoramafunktion. Mit einem Gewicht von 1204 Gramm inklusive Objektiv ist die Kamera recht schwer, bietet jedoch eine robuste Bauweise und ist spritzwassergeschützt. Insgesamt ist die Panasonic Lumix S5 II eine leistungsstarke und vielseitige Kamera mit wenigen Schwächen.
Die Panasonic Lumix S5 II, bewertet mit einer Testnote von 1,7, ist eine leistungsstarke Kamera, die vor allem durch ihre hohe Bildqualität und umfangreiche Videofunktionen besticht. Sie ermöglicht 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde und hat einen kompakten, handlichen sowie soliden Aufbau. Eine Besonderheit ist die Auswahl an kompatiblen Objektiven mit dem L-Bajonett, darunter Angebote von Leica und Sigma, obwohl Panasonics eigene Objektivpalette vergleichsweise klein ist. Die S5 II zeigt gegenüber ihrem Vorgängermodell mehrere Verbesserungen: eine leicht gesteigerte Bildqualität, insbesondere bei hohen ISO-Werten, ein schnelleres Tempo in der Bildverarbeitung und einen verbesserten Sucher mit höherer Auflösung. Ein wesentliches Update ist der neue Autofokus mit Phase-Change-Technik, der schneller und genauer als zuvor funktioniert. Zudem bietet sie eine High-Resolution-Aufnahmefunktion für bis zu 96 Megapixel und zahlreiche Videofunktionen, darunter HDR-Aufnahmen und 10-Bit-Farbtiefe. Die Kamera eignet sich durch ihre verbesserte Schärfenachführung und ein höheres Serienbildtempo besser für Action-Fotos. Ein eingebauter Lüfter im Suchergehäuse verhindert Überhitzung bei intensiver Nutzung. Trotz ihrer Stärken im Autofokus liegen die Top-Profimodelle der Konkurrenz in Sachen Schärfennachführung noch vor der Lumix S5 II.