Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten
und Meinungen aus dem Netz zusammen.
(1)Gesamtnote 1,3 (sehr gut)
Systemkamera
·
Ausführung: Nur Gehäuse / Body
·
Sensorformat: Micro Four Thirds
·
Sensorauflösung: 20.4 MP
·
Mitgeliefertes Objektiv: nur Body
·
Zielgruppe: Profis
Produktdetails
2.149,00 €*
ab 0,00 € Versand
2.149,00 € Gesamt
2.149,00 €*
ab 0,00 € Versand
2.149,00 € Gesamt
2.149,00 €*
ab 0,00 € Versand
2.149,00 € Gesamt
11
Angebote ab 2.149,00 €
11
Angebote ab 2.149,00 €
Ausführung
Diese Variante ist in dieser Kombination nicht verfügbar.
Kit mit Objektiv
ab 2.006,72 €
Nur Gehäuse / Body
ab 1.324,95 €
Mitgeliefertes Objektiv
Diese Variante ist in dieser Kombination nicht verfügbar.
12 - 40 mm
ab 2.006,72 €
Diese Variante ist in dieser Kombination nicht verfügbar.
12 - 40 mm / 40 - 150 mm
ab 2.698,99 €
nur Body
ab 1.324,95 €
Variante auswählen
Ausführung
Nur Gehäuse / Body
Mitgeliefertes Objektiv
nur Body
Variantenauswahl zurücksetzen
Preisentwicklung
Normaler Preis
Der Produktpreis liegt momentan im typischen Preisbereich.
Wir haben 1
Testbericht und 0
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,3 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 1
Testbericht
zu
OM System OM‑1 Mark II Body mit einer durchschnittlichen Bewertung von 93%.
Sortieren nach:
Testnote sehr gut - Gelungene Nachfolgerin der Olympus-Topmodelle: OM System OM-1 Mark II im Test
billiger.de Fazit:
Die OM System OM-1 Mark II von OM Digital Solutions ist eine Weiterentwicklung ihres Vorgängermodells, die vor allem durch technische Optimierungen und neue Funktionen besticht. Trotz beibehaltener Auflösung von 20,4 Megapixeln und dem bekannten TruePic-X-Prozessor, zeigt die Kamera durch einen doppelt so großen internen Speicher und die damit verbundene höhere Verarbeitungskapazität ihre Stärken. Besonders hervorzuheben sind die innovativen Aufnahmefunktionen wie der simulierte Grauverlaufsfilter und die verbesserte Live-ND-Filterfunktion, die eine flexiblere Gestaltung der Aufnahmen ermöglichen. Der Autofokus wurde speziell für Wildlifefotografen optimiert und bietet durch KI-basierte Motiverkennung eine höhere Genauigkeit. Die Kamera erlaubt längere Serienbildfolgen und ist robust gegen Umwelteinflüsse geschützt. Die Bildqualität wurde leicht verbessert, und die 5-Achsen-Bildstabilisierung unterstützt nun Aufnahmen mit bis zu 8,5 Blendenstufen ohne Verwacklung. Zudem ermöglicht die Kamera High-Res-Aufnahmen und vielfältige Videofunktionen.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile
Verbesserter Autofokus und Serienbildmodus
Robustes Gehäuse, wetterfest
Innovative Aufnahmefunktionen wie simulierter Grauverlaufsfilter
Nachteile
Kompatibilitätseinschränkungen bei Serienbildgeschwindigkeit
Begrenzte Webcam-Auflösung
veröffentlicht am 27.02.2024
Nutzerbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden. Schreiben Sie die erste!