billiger.de Fazit:
Die Nikon D7500 überzeugt mit bekanntem Monocoque-Design, 4K Video-Aufnahmen und schneller Gesichtserkennung bei Fotoaufnahmen. Ausgestattet ist die Nikon mit einem 20-MP-Sensor. Dieser sorgt bei wenig Licht und hoher ISO-Einstellung für eine höhere Bildqualität. Die Fotos sind ausgezeichnet scharf und detailreich mit kontrastreichen Farbwiedergaben. Mit der D7500 lassen sich 4K Videos aufnehmen. Leider verengt sich dabei der Bildausschnitt etwas. Die 4K-Videos zeigen ein etwas dunkleres Bild und ein leichtes Bildrauschen. Für die Belichtungsmessung dient ein zweiter Fotosensor. Mit 180.000 Pixel Auflösung erkennt er z.B., dass das Motiv nicht in der Bildmitte ist. Der Autofokus mit 51 Messfeldern benötigt 0,15 Sekunden zum Fokussieren und Auslösen. Bei Schlummerlicht 0,2 Sekunden. Weiter profitiert der Autofokus auch von der verbesserten Motiverkennung des Belichtungssensor. Gesichter werden so schneller und besser erkannt. Hervorragend ist, dass die Nikon D7500 nun auch über einen Klapp-Bildschirm verfügt. Dieser fällt sehr dünn aus und lässt sich über die Ziehharmonika-Technik nach oben und unten ausklappen. Die Akkulaufzeit erreicht Höchstwerte. Bis der Akku leer ist kann man bis zu 3.700 Fotos mit der Nikon D7500 aufnehmen. Die Nikon D7500 ist mit einem Zoom von 16-80mm f2.8-4E ED VR, 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR, oder mit 18-140mm 1:3,5-5,6G ED VR erhältlich. Die Nikon D7500 ist eine Kamera, in der viel Profi-Technik steckt und ist eine günstigere Alternative zu Profi-Kameras.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile-
Hohe Bildqualität
-
Sehr schneller Autofokus mit genauer Schärfenachführung
-
Sehr lichtempfindlicher Sensor
-
Sehr hohe Akkuausdauer
Nachteile-
Etwas langsamer Autofokus im LiveView