Merkzettel

Heizungspumpen

(374 Ergebnisse aus 39 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (1)
Preis
Marke
  • (132)
  • (153)
  • (4)
  • (17)
  • (6)
  • (2)
  • (2)
  • (1)
  • (3)
  • (9)
  • (2)
  • (1)
  • (1)
  • (3)
  • (1)
  • (1)
  • (1)
  • (1)
  • (4)
  • (2)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (298)
  • (241)
  • (144)
Alle anzeigen
Bauart
  • (202)
  • (10)
Stufenregulierung
  • (255)
  • (5)
Aktualität
  • (352)
WILO Yonos PICO plus 25/1-4 180mm Heizungspumpe (4215502)
WILO Yonos PICO plus 25/1-4 180mm Heizungspumpe (4215502)
(50)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab181,11*
13 Preise vergleichen
Grundfos COMFORT 15-14 B PM
Grundfos COMFORT 15-14 B PM
(20)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab123,70*
13 Preise vergleichen
WILO Heizungsumwälzpumpe Stratos Pico 25/0,5-60, 180 mm
WILO Heizungsumwälzpumpe Stratos Pico 25/0,5-60, 180 mm
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer
ab219,00*
4 Preise vergleichen
Grundfos COMFORT 15-14 BA PM Zirkulationspumpe 99302331
Grundfos COMFORT 15-14 BA PM Zirkulationspumpe 99302331
(6)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab235,10*
11 Preise vergleichen
Grundfos ALPHA2 25-40 180 Heizungspumpe 99260497
Grundfos ALPHA2 25-40 180 Heizungspumpe 99260497
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab203,50*
17 Preise vergleichen
Grundfos COMFORT 15-14 BX PM Zirkulationspumpe 97989266
Grundfos COMFORT 15-14 BX PM Zirkulationspumpe 97989266
(6)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab144,40*
15 Preise vergleichen
WILO Star-Z NOVA Zirkulationspumpe 4132750
WILO Star-Z NOVA Zirkulationspumpe 4132750
(50)
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab121,28*
12 Preise vergleichen
WILO Yonos PICO plus 25/1-8 | G 1 1⁄2
WILO Yonos PICO plus 25/1-8 | G 1 1⁄2
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab398,00*
7 Preise vergleichen
WILO | Stratos PICO plus 25/0,5-6 | G 1 1/2 | Einbaulänge 180 mm
WILO | Stratos PICO plus 25/0,5-6 | G 1 1/2 | Einbaulänge 180 mm
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Gusseisen
ab250,95*
5 Preise vergleichen
WILO Star Z Nova 1/2 Trinkwasserpumpe
WILO Star Z Nova 1/2 Trinkwasserpumpe
(50)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab111,20*
5 Preise vergleichen
WILO Stratos PICO plus 25/1-4-
WILO Stratos PICO plus 25/1-4-
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab287,60*
3 Preise vergleichen
chm GmbH® Umwälzpumpe 15-60/130 Heizungspumpe Zirkulationspumpe Effizienzpumpe - Schwarz
ab46,20*
3 Preise vergleichen
Grundfos ALPHA2 32-60 180 mm Typ Rp 1 1/4"
Grundfos ALPHA2 32-60 180 mm Typ Rp 1 1/4"
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab275,30*
16 Preise vergleichen
Vortex Universalmotor BWO 155 230 V/50 Hz ohne Regelmodul
Vortex Universalmotor BWO 155 230 V/50 Hz ohne Regelmodul
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab124,90*
8 Preise vergleichen
WILO Star-Z 20/1 Zirkulationspumpe (4028111)
WILO Star-Z 20/1 Zirkulationspumpe (4028111)
(50)
Brauchwasserpumpen, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab187,85*
9 Preise vergleichen
Grundfos ALPHA2 25-60 130 Heizungspumpe (99261724)
Grundfos ALPHA2 25-60 130 Heizungspumpe (99261724)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Edelstahl
ab309,00*
11 Preise vergleichen
WILO Stratos PICO plus 25/0,5-4, 230 V, 50/60 Hz
WILO Stratos PICO plus 25/0,5-4, 230 V, 50/60 Hz
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab217,97*
9 Preise vergleichen
Grundfos Alpha 1 25-40, Förderhöhe: 4 m
Grundfos Alpha 1 25-40, Förderhöhe: 4 m
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab149,90*
14 Preise vergleichen
Grundfos Comfort 15-14 BXU PM Dach 99831285
Grundfos Comfort 15-14 BXU PM Dach 99831285
Hocheffizienzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab258,20*
3 Preise vergleichen
Grundfos Zirkulationspumpe 93093850 COMFORT 15-14 B TU DACH
6 Preise vergleichen
Grundfos COMFORT 15-14 BXA PM Zirkulationspumpe (99302332)
Grundfos COMFORT 15-14 BXA PM Zirkulationspumpe (99302332)
(6)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab255,50*
8 Preise vergleichen
Vortex BWO 155 V Z mit Zeitschaltuhr
Vortex BWO 155 V Z mit Zeitschaltuhr
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Aluminium, Messing
ab214,90*
9 Preise vergleichen
Grundfos ALPHA2 25-60 180 mm Typ Rp 1"
Grundfos ALPHA2 25-60 180 mm Typ Rp 1"
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab228,79*
14 Preise vergleichen
chm GmbH® Umwälzpumpe 32-40/180 Heizungspumpe Zirkulationspumpe Effizienzpumpe
ab39,99*
3 Preise vergleichen
Grundfos ALPHA Solar 25-75 130 mm,
Grundfos ALPHA Solar 25-75 130 mm,
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Stufenregulierung: elektronisch
ab302,70*
8 Preise vergleichen
Vortex Universalmotor BWO 155 ERT BLUEONE 230 V/50 Hz mit elektronischem Regelthermostat
Vortex Universalmotor BWO 155 ERT BLUEONE 230 V/50 Hz mit elektronischem Regelthermostat
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab176,10*
8 Preise vergleichen
Grundfos UPS 25-60 N 180 Zirkulationspumpe 96913085
Grundfos UPS 25-60 N 180 Zirkulationspumpe 96913085
Brauchwasserpumpen, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Edelstahl
ab284,87*
6 Preise vergleichen
Lowara Ecocirc pro 15-1/110LB hocheffiziente Zirkulationspumpe 60A0D1003
Lowara Ecocirc pro 15-1/110LB hocheffiziente Zirkulationspumpe 60A0D1003
Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab149,99*
5 Preise vergleichen
Grundfos ALPHA3 25-80 180 Heizungspumpe (99371931)
Grundfos ALPHA3 25-80 180 Heizungspumpe (99371931)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Gusseisen
ab371,61*
7 Preise vergleichen
Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.3 Zirkulationspumpe
Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.3 Zirkulationspumpe
Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab144,94*
2 Preise vergleichen
WILO Star-Z Nova A
WILO Star-Z Nova A
Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab136,40*
4 Preise vergleichen
Vortex bwo 155 v ma mit Funkschalter
ab286,89*
2 Preise vergleichen
T.I.P. Heizungszirkulationspumpe HZP 25-40-180 Eco
T.I.P. Heizungszirkulationspumpe HZP 25-40-180 Eco
Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch
ab104,99*
7 Preise vergleichen
chm GmbH® Umwälzpumpe 25-80/180 Heizungspumpe Zirkulationspumpe Effizienzpumpe - Rot
ab63,40*
3 Preise vergleichen
Grundfos ALPHA1 25-60 180 mm Typ Rp 1"
Grundfos ALPHA1 25-60 180 mm Typ Rp 1"
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab169,90*
11 Preise vergleichen
WILO Yonos PICO plus 30/1-8-(Dach) 4215510
WILO Yonos PICO plus 30/1-8-(Dach) 4215510
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab494,90*
6 Preise vergleichen
WILO Star-Z NOVA
WILO Star-Z NOVA
Hocheffizienzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer
ab121,28*
11 Preise vergleichen
Grundfos Umwälzpumpe Alpha2 25-60 180
Grundfos Umwälzpumpe Alpha2 25-60 180
(236)
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab235,10*
6 Preise vergleichen
WILO Star Z NOVA A IP42 Elektro-Brauchwasserpumpe (4132751)
WILO Star Z NOVA A IP42 Elektro-Brauchwasserpumpe (4132751)
(50)
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab151,04*
17 Preise vergleichen
dambat ibo Dambat, Wasserpumpe, Beta Umwälzpumpe Hocheffizienzpumpe A 25-60/180 Nassläuferpumpe
dambat ibo Dambat, Wasserpumpe, Beta Umwälzpumpe Hocheffizienzpumpe A 25-60/180 Nassläuferpumpe
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab77,00*
3 Preise vergleichen
Vortex Brauchwasserpumpe BWO 155 R ERT BLUEONE mit elektronischem Regelthermostat ohne Verschraubung
Vortex Brauchwasserpumpe BWO 155 R ERT BLUEONE mit elektronischem Regelthermostat ohne Verschraubung
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab184,90*
9 Preise vergleichen
Vortex Brauchwasserpumpe BWO 155 V SL BLUEONE AUTOlearn
Vortex Brauchwasserpumpe BWO 155 V SL BLUEONE AUTOlearn
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab251,80*
6 Preise vergleichen
WILO Para 25/6-43/SC BL180 Hocheffizienz Heizungspumpe
ab199,00*
2 Preise vergleichen
Vortex Zirkulationspumpe Trinkwasser, BLUEONE BWO, 155 R)
ab174,87*
2 Preise vergleichen
Vortex Motor BWO 155 Z mit Zeitschaltuhr 433-101-030
Vortex Motor BWO 155 Z mit Zeitschaltuhr 433-101-030
Brauchwasserpumpen, Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe · Stufenregulierung: elektronisch · Gehäusematerial: Messing
ab178,99*
4 Preise vergleichen
Grundfos Alpha2 25-40 Heizungspumpe | 180 mm
Grundfos Alpha2 25-40 Heizungspumpe | 180 mm
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Bauart: Nassläufer · Stufenregulierung: elektronisch
ab269,00*
3 Preise vergleichen
KSB Calio S 25-60 10 bar 29134992
KSB Calio S 25-60 10 bar 29134992
Zirkulationspumpe · Bauart: Nassläufer
ab218,60*
2 Preise vergleichen
Grundfos | Umwälzpumpe Alpha1 25-40 Heizungspumpe | 180 mm
Grundfos | Umwälzpumpe Alpha1 25-40 Heizungspumpe | 180 mm
Hocheffizienzpumpe, Umwälzpumpe · Stufenregulierung: elektronisch
ab191,10*
3 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:
Interessante Themen

Ratgeber Heizungspumpen


Aktualisiert: 28.11.24 | Autor: Online-Redaktion

Kaufberater

Heizungsanlagen mit Kessel und Heizkörpern werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Alle diese Ausführungen benötigen eine Heizungspumpe, die den Betrieb der Anlage sichert. Damit Sie die Heizungspumpe optimal auf Ihre Heizungsanlage abstimmen können, haben wir die wichtigsten Punkte im folgenden Kaufberater genauer ausgeführt.

Die Funktionsweise einer Heizungspumpe

Die Heizungspumpe wird auch als Umwälzpumpe bezeichnet. Ihr Zweck ist es, die ihr durch Strom zugeführte Energie in Pumpleistung umzuwandeln. Die Pumpe wird in Kombination mit von Heizkesseln betriebenen Heizungsanlagen verwendet. Dort hat sie die Aufgabe, das vom Heizkessel erwärmte Wasser zu den einzelnen Heizkörpern und anschließend zurück zum Kessel zu pumpen. Dieser Kreislauf wird auch als sogenannter Herzkreislauf bezeichnet. Die Pumpleistung der Heizpumpe variiert in Abhängigkeit vom Wärmebedarf eines jeden Haushalts. Die Pumpe muss zum Beispiel in einem mehrstöckigen Haus eine größere Leistung erbringen, als in einer kleineren, einstöckigen Immobilie.

Die Qualität einer Heizungspumpe kann im Allgemeinen an zwei Anforderungen fest gemacht werden. Zum einen muss sie alle im Haus vorhandenen Heizkörper mit ausreichend Wasser versorgen. Zum anderen muss sich die Pumpe durch eine effiziente Arbeitsweise auszeichnen. Das bedeutet, dass sie keinen der Heizkörper mit zu viel Wasser versorgen darf und bei der Versorgung möglichst energiesparend arbeiten muss.

Die Energieeffizienz

Im Jahre 2005 wurde für die europäischen Pumpenhersteller eine freiwillige Selbstverpflichtung eingeführt. Die unterzeichnenden Hersteller verpflichten sich mit dieser, ihre Heizungspumpen mit einem Energielabel zu versehen. Dieses wurde ursprünglich ausschließlich für die Kennzeichnung von Kühlschränken, Waschmaschinen und Trocknern verwendet. Das Energielabel teilt die Energieeffizienz in sieben Klassen eingeteilt. Dabei steht die Klasse A für die höchste Energieeffizienz. Darauf folgen die Klassen B, C, D, E, F und G. Der Ermittlung der Energieeffizienz von Heizpumpen liegt der Energieeffizienzindex (EEI) zugrunde. Er orientiert sich an den Werten einer Referenzpumpe.

Weitere wichtige Kennzahlen

Die wichtigste Kennzahl beim Kauf einer Heizungspumpe ist wohl die elektrische Leistung. Sie wird in Watt gemessen und misst die Leistung, die von der Heizungspumpe aufgenommen wird. Wichtig ist, dass diese nicht konstant bleibt, sondern sich an den jeweiligen Wärmebedarf anpasst. Durch eine mit zu hoher Leistung laufende Pumpe entsteht nämlich schnell ein zu hoher und unnötiger Energieverbrauch.

Nicht weniger wichtig ist die Druckleistung der Pumpe. Sie wird auch als Förderhöhe bezeichnet und steht für die nutzbare mechanische Arbeit, die auf das Heizwasser übertragen wird. Der Durchfluss ist das Ergebnis von Druckleistung und elektrischer Leistung. Er gibt an, wie viel Wasser in einer bestimmten Zeit durch den Heizkreis gepumpt wird.

Wissenswert

Im Allgemeinen handelt es sich beim Durchfluss, der Förderhöhe und der elektrischen Leistung also um sich gegenseitig beeinflussende Größen, die für eine effiziente Arbeitsweise optimal aufeinander abgestimmt werden müssen.

Ein- und mehrstufige Heizungspumpen

Ein- und mehrstufige Heizungspumpen sind die ursprünglich verwendeten Varianten der Heizungspumpe. Sie sind im Gegensatz zu den neueren geregelten Pumpen ungeregelt. Einstufige Heizungspumpen zeichnen sich durch eine gleichbleibende Leistungsaufnahme aus. Sie passt sich nicht an den wechselnden Wärmebedarf an. Mehrstufige Heizungspumpen lassen sich zwar auf die benötigte Wärme abstimmen, können aber auch nur ungenau geregelt werden.

Geregelte Heizungspumpen

Deutlich effizienter arbeiten die geregelten Heizungspumpen. Ihre Pumpenleistung wird in Abhängigkeit von den vorgegebenen Minimal- und Maximalwerten automatisch an den derzeitigen Wärmebedarf angepasst. Für den Kauf einer solchen geregelten Pumpe müssen Sie in der Regel mehr Geld einplanen. Allerdings amortisieren sich die Kosten aufgrund der energiesparenden Arbeitsweise schon nach wenigen Jahren. Pumpen laufen nämlich in etwa drei Viertel der Heizperiode auf Teillast. Das entspricht einer nicht mal 50%-igen Auslastung. Eine volle Ausschöpfung der Leistung findet nur in etwa 6% der Betriebszeit statt. Der Betrieb einer ungeregelten Pumpe, die während der ganzen Zeit auf Vollleistung läuft, ergibt aus diesem Grund nur wenig Sinn.

Bei der sogenannten Hocheffizienzpumpe handelt es sich um eine Variante der geregelten Heizungspumpe. Sie zeichnet sich durch einen hocheffizienten Synchronmotor aus. Da Hocheffizienzpumpen einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch als die herkömmlichen Pumpen besitzen, gilt seit dem 1. Januar 2013 eine EU-Verordnung, laut derer die Pumpenhersteller im Bereich der Heizungsumwälzpumpen nur noch Hocheffizienzpumpen auf den Markt bringen dürfen. Die EU-Verordnung gibt bestimmte Mindesteffizienzanforderungen vor. Diese werden in dem Zeitraum von 2015 bis 2020 noch einmal zusätzlich verschärft.

Der Einbau

Wer über den Austausch seiner alten Pumpe nachdenkt, wird oft von dem Gedanken einer komplizierten Neu-Montage abgeschreckt. Im Allgemeinen gestaltet sich der Einbau einer energieeffizienten Umwälzpumpe jedoch deutlich einfacher als zunächst angenommen wird. Generell gilt: Der Einbau sollte immer von einem Heizungsfachmann vorgenommen werden. Laien verfügen in der Regel nicht über ein ausreichendes Fachwissen. Im Idealfall stimmen Sie den Einbau vorher mit Ihrem Heizungsmonteur ab. Dieser führt auf Anfrage einen hydraulischen Abgleich mit der eingebauten Heizung durch. Ziel des hydraulischen Abgleiches ist es, bei einem minimalen Strom- und Heizenergieverbrauch eine maximale Heizleistung zu erreichen. Ein Austausch der Pumpe ist dabei oftmals nicht ausreichend.

Weitere Faktoren sind zum Beispiel die herrschenden Fließwiderstände in den Rohren, sowie die Beschaffenheit der anderen Armaturen. Ein zuvor durchgeführter hydraulischer Abgleich kann Sie also vor dem Kauf einer falschen, nicht passenden Pumpe bewahren. Der Einbau selbst ist meist schnell erledigt und produziert zudem kaum Schmutz.

Wenn Sie vor dem Kauf den Verbrauch Ihrer Pumpe ermitteln wollen, benötigen Sie zunächst ein paar Kennzahlen. Dazu gehört unter anderem die Leistung, die in der Regel direkt auf der Pumpe vermerkt sein dürfte. Hier werden Sie meist verschiedene Werte finden, da sich auch die älteren Modelle bereits in mehreren Leistungsstufen betreiben lassen. Bei Heizungspumpen mit einer einzelnen Leistungsstufe ist dementsprechend auch nur ein einzelner Wert zu finden.

Wichtige ergänzende Informationen stellen die Laufzeit (Tage im Jahr) und die Nachtarbeitszeiten dar. Die benötigte Leistung ist von der zu beheizenden Wohnfläche abhängig. Sie wird mit Hilfe der Wohnfläche (in Quadratmetern) berechnet. Es gilt: Der Wert von 0,15 Watt multipliziert mit der Wohnfläche in qm darf nicht überschritten werden. Ein Einfamilienhaus mit einer Fläche von 100 qm benötigt dementsprechend eine Pumpe mit einer elektrischen Antriebsleistung von circa 15 Watt.

Richtig heizen

Natürlich spielt auch das Heizen im Allgemeinen eine wichtige Rolle. Wer richtig heizt, hat es nicht nur kuschelig warm, sondern spart zugleich zusätzliche Energie und Stromkosten. Grundlegend ist die richtige Raumtemperatur. Hier gilt: Mit jedem Grad weniger kann eine Heizkostenersparnis von 6% erzielt werden. Küchen und Flure müssen zum Beispiel nicht allzu stark beheizt werden. Im Flur halten Sie sich in der Regel nicht allzu lange auf. In der Küche heizen dafür die einzelnen Küchengeräte, wie der Backofen und der Herd, mit. Achten Sie jedoch darauf, dass die Raumtemperatur in keinem Zimmer unter 16 Grad sinkt. Bei zu niedrigen Temperaturen staut sich die Feuchtigkeit und es kommt zur Schimmelbildung.

Tipp

Wenn Sie Ihr Haus verlassen, sollten Sie nicht immer gleich die Heizung ausschalten. Für das Aufheizen der Räume werden nämlich viel Energie und Zeit benötigt. Günstiger ist es, wenn Sie die Heizung auf einer niedrigen Stufe laufen lassen. Die installierten Heizkörper sollten im Allgemeinen nicht von Möbeln oder Gardinen verdeckt werden, da sie die Wärme ansonsten nicht frei an den Raum abgeben können.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben