Wir haben 2
Testberichte und 0
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,5 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 2
Testberichte
zu
Canon EOS R8 + RF 24-50mm f/4,5-6,3 IS STM (5803C013) mit einer durchschnittlichen Bewertung von 89%.
Sortieren nach:
Testnote gut - Canon EOS R8 + RF 24-50 IS STM
billiger.de Fazit:
Die Canon EOS R8 präsentiert sich als leistungsstarke Systemkamera, die besonders durch ihre Wetterfestigkeit und ihren großen Bildwandler beeindruckt. Sie ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt und liefert mit ihrem Vollformatsensor erstklassige Fotos, was durch die Bildnote von 1,6 untermauert wird. Insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen zeigt sie ihre Stärken. Ihr elektronischer Sucher mit Dioptrienausgleich und der klapp- und schwenkbare Monitor erhöhen die Benutzerfreundlichkeit. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit ist sie ideal für schnelle Aufnahmen. Das mitgelieferte Set-Objektiv Canon EOS R8 + RF 24–50 IS STM zeigt eine starke Weitwirkung, ist jedoch nicht für Teleaufnahmen oder Makroaufnahmen geeignet. In der Ausstattung überzeugt die Kamera mit zahlreichen Belichtungsprogrammen, einer hohen Lichtempfindlichkeit und vielseitigen Fokussierungsfunktionen. Für den Datenaustausch stehen Bluetooth und WLAN zur Verfügung, und sie verfügt über einen Touchscreen. Im Großen und Ganzen handelt es sich um ein herausragendes Kameramodell mit einigen kleineren Einschränkungen, insbesondere im Hinblick auf das Set-Objektiv.
Kompletten Testbericht von Stiftung Warentest lesen
Vorteile
Ausgesprochen gute Bilder
Wetterfeste Systemkamera
Schnelle Kamera-Performance
Nachteile
Objektiv mit eingeschränktem Zoom
Kein interner Blitz
veröffentlicht am 25.10.2023
Testnote gut - Canon EOS R8: Test der Vollformat-Systemkamera für Einsteiger
billiger.de Fazit:
Die Canon EOS R8 ist eine erschwingliche Vollformat-Kamera, die technologisch viele Elemente der professionellen EOS R3 übernimmt, darunter einen 24-Megapixel-Sensor und den schnellen Digic X Bildprozessor. Dies führt zu hervorragender Bildqualität, besonders bei schwachem Licht, und einem leistungsstarken Autofokus mit präziser Motiverkennung. Trotz ihrer Kompaktheit und des geringen Gewichts von nur 455 Gramm bietet die Kamera vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und bis zu 4.897 Autofokus-Messpunkte. Die EOS R8 zeichnet sich durch ihre Videoqualität aus, mit 4K-Aufnahmen bei bis zu 60 fps und zusätzlichen Funktionen wie Canon Log 3 oder HDR PQ. Sie unterstützt Fernsteuerung und GPS-Datenübertragung über die Canon Camera Connect App. Für Serienaufnahmen ist der elektronische Verschluss empfehlenswert, der bis zu 40 Bilder pro Sekunde ermöglicht. Zwei Hauptnachteile sind der relativ pixelige Sucher und das Fehlen eines Bildstabilisators im Gehäuse, was besonders bei Festbrennweiten spürbar ist. Der kleinere Akku kann durch Anschließen einer Powerbank kompensiert werden.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
Hervorragende Bildqualität
Leistungsstarker Autofokus
Gute Videoqualität
Nachteile
Pixeliger Sucher
Kein Bildstabilisator im Gehäuse
veröffentlicht am 19.11.2023
Nutzerbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden. Schreiben Sie die erste!