Merkzettel

OM System OM-D E-M1 Mark II Body

(23)
Keine Angebote vorhanden
Zurzeit liegen keine Angebote zu diesem Produkt vor.
Alle Systemkameras
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen

Produktvorschläge für Sie

OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm
ab 1.979,00 €*
5 Preise vergleichen
OM System OM‑1 Mark II Body OM System OM‑1 Mark II Body
ab 2.249,00 €*
9 Preise vergleichen
OM System OM-D E-M10 Mark IV Body schwarz OM System OM-D E-M10 Mark IV Body schwarz
ab 639,00 €*
10 Preise vergleichen
OM System OM-1 Body OM System OM-1 Body
ab 1.324,95 €*
6 Preise vergleichen
OM System OM-D E-M10 Mark IV Body silber OM System OM-D E-M10 Mark IV Body silber
ab 639,00 €*
10 Preise vergleichen
OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm
ab 2.669,39 €*
12 Preise vergleichen
OM System OM‑5 schwarz 14‑150 mm Kit OM System OM‑5 schwarz 14‑150 mm Kit
ab 1.499,00 €*
8 Preise vergleichen
OM System OM‑5 schwarz 12‑45 mm PRO Objektiv-Kit OM System OM‑5 schwarz 12‑45 mm PRO Objektiv-Kit
ab 1.496,89 €*
8 Preise vergleichen
OM System E-P7 weiß + M.Zuiko 14-42 mm  EZ silber OM System E-P7 weiß + M.Zuiko 14-42 mm EZ silber
ab 769,90 €*
7 Preise vergleichen
OM System OM-3 Body (V210050SW000) OM System OM-3 Body (V210050SW000)
ab 1.999,00 €*
6 Preise vergleichen
OM System E-P7 silber + M.Zuiko 14-42 mm EZ schwarz OM System E-P7 silber + M.Zuiko 14-42 mm EZ schwarz
ab 899,00 €*
7 Preise vergleichen

Produkteigenschaften

Allgemein
Marke OM System
EAN 4545350050849
Gelistet seit September 2016
Ausführung Nur Gehäuse / Body
Blitztyp Aufsteckblitz, Pop-up Blitz
Produkttyp Systemkamera
Abmessungen
Breite 13.40 cm
Höhe 9.10 cm
Tiefe 6.90 cm
Akku/Batterie
Akkutyp Lithium-Ionen Akku
Anschlüsse
Bajonett-Anschluss Micro Four Thirds
Audio/Video
Videoauflösung 4096 x 2160 Pixel
Videobildfrequenz 60 fps
Ausstattung
Ausstattung Stativgewinde, Touchscreen, Wasserwaage, Zubehörschuh, eingebauter Lautsprecher, eingebautes Mikrofon
Sucher Display, elektronischer Sucher
Display
Anzahl Bildpunkte 1.04 MP
Display-Diagonale 3.0"
Display-Merkmale Touchscreen, drehbar, klappbar
Farbe
Farbe schwarz
Funktionalitäten
Belichtungskorrektur +/- 3 (in 1/1, 1/2, 1/3 Stufen)
Belichtungszeiten 1/8000-60 Sekunden
Bildformat 16:9, 3:2, 4:3
Blitzmodi 2. Verschlussvorhang, Aus, Automatik, Fill Flash, Langzeitsynchronisation, Rote Augen Korrektur
Funktionen 3D-Aufnahmefunktion, AF-Hilfslicht, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, Live View, Makro-Aufnahmen, Serienaufnahmen, Ultra HDTV 4K, Videoaufnahme, optischer Bildstabilisator
Gewicht
Gewicht 574 g
Konnektivität
Anschlüsse Kopfhöreranschluss, Micro-HDMI, Mikrofonanschluss, USB 2.0, USB 3.0
Leistungsmerkmale
Bilder / Sekunde 15.00
Bildstabilisator optisch
ISO 25600
Leitzahl 13
Lieferumfang
Mitgeliefertes Objektiv nur Kamera
Mitgeliefertes Zubehör Akku, Ladegerät, USB-Kabel
Medien & Formate
Dateiformate 3D: MPO, JPEG, RAW, RAW + JPEG
Videoformate AVI, AVI Motion JPEG, H.264, MOV, MPEG-4
Optik
Sensorauflösung 20.4 MP
Sensorformat Micro Four Thirds
Sensortyp Live MOS
Speicher
Speicherkartentyp SD, SDHC, SDXC, UHS-I

billiger.de Gesamtnote

Gesamtnote1,3sehr gut
Wir haben 20 Testberichte und 3 Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von 1,3 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.

Professionelle Testberichte

0
∅-Note
Wir haben 20 Testberichte zu OM System OM-D E-M1 Mark II Body mit einer durchschnittlichen Bewertung von 85%.

Sortieren nach:
C't
Testnote Ohne Note - Kleiner Sensor, großer Anspruch - Micro-Four-Thirds-Kameras
billiger.de Fazit: Die Olympus OM-D E-M 1 Mark 2 ist eine Kamera mit Micro-Four-Thirds-Sensor, ein 4:3-Format das kleiner ist als die von gängigen APS-C-Sensoren. Nichstdestotrotz schafft die Olympus gute Auflösungen und hinterlässt im Test gute Eindrücke hinsichtlich Robustheit, Bedienung und Funktionsangebot. Sie hat WLAN und Bluetooth und bietet an Anschlüssen microHDMI, USB 2.0 sowie eine Kopfhörer- und Mikrofonbuchse. Der Akku zeigt große Kapazität. Bilder werden durch die 5-Achsen-Bildstabilisierung recht ruckelfrei, Bildrauschen gibt es auch nur bei extremen ISO-Werten. Alles in allem eine gute Kamera, die allerdings nicht mit APS-C-Kameras mithalten kann.
Vorteile
  • Robust
  • Guter Funktionsumfang
Nachteile
  • Kleiner Sensor
veröffentlicht am 31.03.2018
Audio Video Foto Bild
Testnote 2,04 - gut - Kleine Werkzeuge für Profis: Systemkameratest
billiger.de Fazit: Die OM-D E-M1 MARK II von OLYMPUS überzeugt durch ihre extrem hohe Serienbildgeschwindigkeit, die umfangreiche Ausstattung und das moderne und superschnelle AF-System. Das Modell hat im Test alle Aufgaben in den Kriterien Bildqualität bei Tageslicht, Handhabung und Ausstattung erfolgreich erfüllt. Schärfe und Detailzeichnung sind ebenfalls in den normalen Grenzen. Kritik gibt es für die Fotoqualität bei wenig Licht und ab ISO 1600. Die Dynamikmessung sowie die Detailgenauigkeit bewegen sich auf einem hohen Niveau. Das Modell verfügt über ein exzellentes Autofokussystem und ist somit für rasante Serienbildaufnahmen ideal. Großes Lob verdient die Videoqualität, sogar 4K-Aufnahmen sind möglich. WLAN und Bluetooth sind auch an Bord sowie alle wichtigen Anschlüsse. Alles in allem handelt es sich bei der D500 um eine hervorragende Profikamera, dafür muss man aber tief in die Tasche greifen.
Vorteile
  • Sehr detailreich und sehr scharf
  • Superschneller Autofokus
  • Gute Videoqualität
Nachteile
  • Bedienungsanleitung ausführlich nur online
veröffentlicht am 03.05.2017
Audio Video Foto Bild
Testnote ohne Note - Foto-Spezial: Die wichtigsten Kameras von Olympus
billiger.de Fazit: Bei der Olympus OM-D E-M1 II handelt es sich um die beste und teuerste Systemkamera aller OM-D-Modellen. Pluspunkte gibt es für den neuen, hervorragenden Sensor mit 20 Megapixeln Auflösung. Der Autofokus stellt schnell und präzise scharf und nimmt die schnellen Bewegungen problemlos auf. Weiterhin beeindruckt die Kamera mit dem hohen Serienbildtempo von 18 Bildern pro Sekunde. Als vorteilhaft erweisen sich auch die 4K-Videos. Dank WLAN ist eine kabellose Übertragung von Bildern aufs Smartphone oder Tablet möglich. Der klappbare Touchscreen ermöglicht eine leichte Bedienung und große Bequemlichkeit beim Nutzen der Kamera. Die OM-D E-M1 II ist wetterfest und funktioniert problemlos auch bei schlechten Wetterbedingungen.
Vorteile
  • WLAN & klappbarer Touchscreen
  • 4K-Video
  • wetterfest
  • 20 MP Auflösung
  • Serienbildtempo - 18 Bildern pro Sekunde
Nachteile
  • großes Gehäuse
veröffentlicht am 04.01.2017
ValueTech.de
Testnote ohne Note - Olympus OM-D E-M1 Mark II - DSLM mit 4K-Video und Pro Capture
billiger.de Fazit: Bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II handelt es sich um eine flotte DSLM-Kamera, die dank des herausragenden Bildstabilisators hochwertige 4K-Videos aufnimmt. Im Pro-Capture-Modus überzeugt das Modell durch hohe Geschwindigkeit besonders was die RAW-Bilder angeht. Äußerlich unterscheidet sich die kompakte Systemkamera kaum von ihrem Vorläufer und genauso wie er ist sie exzellent verarbeitet und gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Die Akkukapazität wurde optimiert, sodass sie sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Neu ist auch der 20 Megapixel Live-MOS-Sensor, trotz der hohen Auflösung und der kontinuierlichen Autofokusleistung sind allerdings besonders bei schwachem Licht Qualitätsschwächen zu verzeichnen. Im Großen und ganzem hinterlässt die Olympus OM-D E-M1 Mark II einen herausragenden Gesamteindruck, allerdings zu einem recht hohen Preis. Kompletten Testbericht von ValueTech.de lesen
Vorteile
  • exzellente Verarbeitung
  • optimierte Akkulaufzeit
  • hervorragender Bildstabilisator
  • Pro-Capture
  • 4-Fähigkeit
Nachteile
  • durchschnittliche Leistung bei schwachem Licht
  • hoher Preis
veröffentlicht am 04.11.2016
CHIP Foto Video
Testnote Gut - 88,1% - DSLRs und DSLMs mit APS-C-Sensoren und kleiner
billiger.de Fazit: Die Systemkamera von Olympus glänzt in vielen Punkten. Technisch angesehen begeistert die E-M1 Mark II durch großzügige, hochwertige Ausstattung und ausgezeichnete Verarbeitung. Zuerst muss man die Aufnahmegeschwindigkeit als Vorteil nennen. Vor allem den Action- und Sportfotografen wird die Seriengeschwindigkeit von 60 fps zugutekommen. Damit die Aufnahmen detailfroh und maximal rauschfrei ausfallen, hilft der zuverlässige Bildstabilisator. Auf der Habenseite liegen ebenfalls die 20,2 MP Auflösung des Four-Third-Sensors, der 3 Zoll große Bildschirm und der ISO-Wert bis 25 600. Mit dieser Allround-Kamera wird Olympus sicherlich langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Vorteile
  • erstklassige technische Ausstattung
  • hohe Serienbildgeschwindigkeit, 4K-Videos
  • vertrauenswürdiger Sensor
  • zugänglicher Preis
Nachteile
  • keine
veröffentlicht am 07.06.2017
von 20 Testberichten

Nutzerbewertungen

5,0 von 5 Sternen
3 Meinungen
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Sehr gute Kamera mit wenig Mängeln!
Da ich die Olympus OM-D E-M1 Mark II Body Kamera nicht persönlich besitze, werde ich dazu eine Produktmeinung verfassen in der ich auf positive sowie negative Aspekte eingehen werde.

Ich werde mich in dieser Produktmeinung auf meine Recherchequelle Amazon.de beziehen. Auf Amazon hat die Kamera 4 Kundenrezensionen und bekommt im Durchschnitt 4,8 von 5,0 Sterne.

Gelobt wird von Kunden der Miniblitz, da dieser sinnvoll ist und im Vorgänger nicht existiert hat. Der große Handgriff ist optimal für Personen die große Hände haben. Der Autofokus ist sehr gut. Gut am Akku ist, das dieser Groß ist aber dennoch leicht. Das Gehäuse ist Spritzwasserfest. Das Super Control Panel ist übersichtlich, somit kann man ganz einfach die Einstellungen vornehmen. Das Display ist kontrastreich sowie arbeitet die Touchfunktion zuverlässig und mit nur wenig (wenn überhaupt vorhandener) Reaktionszeit.

Bei der Bildqualität kann es hind und wieder zu Mosaikbildung kommen, ebenso gibt es nur eine geringe Fehlbelichtungstoleranz.

Zusammenfassung:
+ Miniblitz
+ große Handgriff
+ Autofokus
+ Akku
+ Gehäuse (Spritzwasserfest)
+ Super Control Panel - übersichtlich
+ Display

- Bildqualität Mosaikbildung
- geringe Fehlbelichtungstoleranz


Für proffessionellere Personen könnte diese Kamera für einen "die eine Kamera" sein. Sie bietet eine sehr gute Bildqualität, wenn auch mit sehr geringer Mosaikbildung die man sowieso kaum bemerkt.
TheTester
12.11.2017
rundum sehr hochwertig - toller Hybridautofokus
Vorweg möchte ich kurz darauf hinweisen, dass es sich hierbei einzig um eine Produktmeinung meinerseits handelt, und ich die Systemkamera nie selber besessen habe.

Aus diesem Grund möchte ich mich stattdessen auf Erfahrungswerte beziehen, welche von Kunden auf Plattformen wie Amazon.de ausgetauscht werden.

Af der Seite von Amazon.de wurde die Systemkamera bislang von „OM-D E-M1 Mark II Body“ aus dem Hause Olympus bis zum jetzigen Zeitpunkt von 4 Personen bewertet und erhielt dabei eine Gesamtbewertung im Durchschnitt von 4,8 bei maximal 5 möglichen Sternen erhalten.

Käufer der Kamera scheinen also sehr angetan von Ihr zu sein. So schreiben die Nutzer, dass die Kamera durch Ihre hülle sicher gegen Spritzwasser sei. Zudem liege Sie durch den im Gehäuse verbauten Handgriff sehr ergonomisch designt. Generell fühle sich die Kamera sehr hochwertig an und die verbauten Knöpfe sollen über einen sehr angenehmen Druckpunkt verfügen. Auch die Handhabung wird hier weitläufig gelobt. So könne man die wichtigsten Einstellungen der Kamera ganz einfach über das sogenannte Super Control Panel vornehmen, und generell sei das Interface übersichtlicher gestaltet, als bei seinem Vorgänger. Das verbaute Touchdisplay sei sehr kontrastreich und detailliert. Sehr cool sei hierbei, dass man die Kamera auch mithilfe des Touchscreens auslösen könne. Von einigen Rezensenten wird sehr explizit die Autofunktion positiv hervorgehoben. So handle es sich hierbei um einen Hybridautofokus welcher eine Kombination aus Phasen und Kontrast Autofokus darstelle und dazu beiträgt, tolle Bilder mit der Kamera zu schießen.

Fazit:

Alles in allem ist zu sagen, dass es sich hierbei eher um eine Kamera für professionelle Zwecke handelt, welche besonders durch Ihr hochwertiges und ergonomisches Auftreten als auch durch Ihre tollen Bilder mithilfe des Autofokusses punkten kann.
Steff-O
05.11.2017
hochwertige Kamera
Die Olympus OM-D E-M1 Mark II Body habe ich mir bei Amazon bestellt, nachdem ich sie dort im Angebot gesehen hatte. Ich besitze die Kamera jetzt schon seit fast einem Jahr und bin bis heute sehr zufrieden mit ihr. Wenn man sich etwas mit Kameras auskennt und daran interessiert ist, dann kann man mit der Kamera wirklich sehr gute Fotos schießen. Man kann bei der Kamera so viele Sachen einstellen, sodass es schon mal etwas länger dauert, bis man die perfekten Einstellungen für das Foto gefunden hat. Dafür hat man dann am Ende auch das perfekte Foto mit der Kamera geschossen. Im Vergleich zu Digitalkameras macht diese Kamera bei weitem besser Bilder mit ein viel besseren Qualität. Im Vergleich zu den Bildern von dieser Kamera sehen die Bilder von einer Digitalkamera nur aus wie kurze Schnappschüsse.
Cool finde ich auch, dass man sich die Fotos direkt auf dem Display anzeigen lassen kann. Wobei das Bild nochmal etwas anders aussieht, wenn man es sich später auf dem Computer anschaut. Deshalb gibt das Display einem nur eine kleine Vorahnung, wie das Bild später auf dem Computer und nach der Bearbeitung aussehen wird. Der Akku von der Kamera hält auch recht lange, sodass man bis zu einer Stunde mit ihr Fotos aufnehmen kann. Ich habe mir aber direkt einen Ersatzakku dazu gekauft, damit ich unterwegs einfach flexibler mit der Kamera bin. Die Kamera ist nicht gerade leicht von ihrem Gewicht, was ich aber gut finde, da man so nicht so arg mit ihr Wackelt, wenn man mit der Hand ein Foto macht. Die Kamera ist mit knapp 2000 Euro sehr teuer, zumal man nochmal 500 Euro für eine passende Linse ausgeben muss. Deshalb gehe ich sehr vorsichtig mit der Kamera um, damit sie nicht so schnell kaputt geht.
Radical777
02.11.2017
unterstützt von
Meinungen aus dem Netz - powered by Trustami
Nach oben