Merkzettel

OM System OM-D E-M1 Mark II + 12-40 mm Pro

(57)
2 Angebote ab 2.399,00 €
2 Angebote ab 2.399,00 €
Variantenauswahl zurücksetzen

2 Angebote im Preisvergleich

Neu ab 2.399,00 €
Neu (1)ab 2.399,00 €
Gebraucht (1)ab 939,20 €
Filter
Zahlungsarten
Visa (1)
American Express (1)
Eurocard/Mastercard (1)
Rechnung (1)
Lastschrift (1)
Andere (1)
Amazon Pay (1)
Billigster Preis inkl. Versand
Olympus OM-D E-M1 Mark II Kit, Micro Four Thirds Systemkamera (20.4 Megapixel, 5-Achsen Bildstabilisator, elektronischer Sucher) + M.Zuiko 12-40mm PRO Universalzoom, schwarz
(253)
2.399,00* ab 0,00 € Versand 2.399,00 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
Shop-Info
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen

Produkteigenschaften

Allgemein
Marke OM System
EAN 4545350050863
Gelistet seit Februar 2015
Ausführung Kit mit Objektiv
Blitztyp Aufsteckblitz, Pop-up Blitz
Produkttyp Systemkamera
Abmessungen
Breite 13.40 cm
Höhe 9.10 cm
Tiefe 15.30 cm
Akku/Batterie
Akkutyp Lithium-Ionen Akku
Anschlüsse
Bajonett-Anschluss Micro Four Thirds
Filtergewinde 62.0 mm
Audio/Video
Videoauflösung 4096 x 2160 Pixel
Videobildfrequenz 60 fps
Ausstattung
Ausstattung Stativgewinde, Touchscreen, Wasserwaage, Zubehörschuh, eingebauter Lautsprecher, eingebautes Mikrofon
Sucher Display, elektronischer Sucher
Display
Anzahl Bildpunkte 1.04 MP
Display-Diagonale 3.0"
Display-Merkmale Touchscreen, drehbar, klappbar
Farbe
Farbe schwarz
Funktionalitäten
Belichtungskorrektur +/- 3 (in 1/1, 1/2, 1/3 Stufen)
Belichtungszeiten 1/8000-60 Sekunden
Bildformat 16:9, 3:2, 4:3
Blitzmodi 2. Verschlussvorhang, Aus, Automatik, Fill Flash, Langzeitsynchronisation, Rote Augen Korrektur
Funktionen 3D-Aufnahmefunktion, AF-Hilfslicht, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, Live View, Makro-Aufnahmen, Serienaufnahmen, Ultra HDTV 4K, Videoaufnahme, optischer Bildstabilisator
Gewicht
Gewicht 956 g
Konnektivität
Anschlüsse Kopfhöreranschluss, Micro-HDMI, Mikrofonanschluss, USB 2.0, USB 3.0
Leistungsmerkmale
Bilder / Sekunde 15.00
Bildstabilisator optisch
ISO 25600
Leitzahl 13
Zoomfaktor 3 x
Lieferumfang
Mitgeliefertes Objektiv 12 - 40 mm
Mitgeliefertes Zubehör Akku, Ladegerät, Objektiv, USB-Kabel
Medien & Formate
Dateiformate 3D: MPO, JPEG, RAW, RAW + JPEG
Videoformate AVI, AVI Motion JPEG, H.264, MOV, MPEG-4
Optik
Brennweite (KB) 24 - 80 mm
Lichtstärke 2,8
Naheinstellgrenze 20.0 cm
Opt. Aufbau (Linsen/Glieder) 14/9
Sensorauflösung 20.4 MP
Sensorformat Micro Four Thirds
Sensortyp Live MOS
Speicher
Speicherkartentyp SD, SDHC, SDXC, UHS-I

Produktvorschläge für Sie

OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm
ab 2.094,98 €*
7 Preise vergleichen
OM System OM‑1 Mark II Body OM System OM‑1 Mark II Body
ab 2.024,10 €*
11 Preise vergleichen
OM System OM-1 Body OM System OM-1 Body
ab 1.390,59 €*
3 Preise vergleichen
OM System OM-D E-M10 Mark IV Body schwarz OM System OM-D E-M10 Mark IV Body schwarz
ab 638,99 €*
10 Preise vergleichen
OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm OM System OM‑1 Mark II +12-40 mm
ab 2.699,00 €*
13 Preise vergleichen
OM System OM‑5 schwarz 14‑150 mm Kit OM System OM‑5 schwarz 14‑150 mm Kit
ab 1.499,00 €*
9 Preise vergleichen
OM System OM‑5 schwarz 12‑45 mm PRO Objektiv-Kit OM System OM‑5 schwarz 12‑45 mm PRO Objektiv-Kit
ab 1.496,31 €*
8 Preise vergleichen
OM System OM-3 + M.Zuiko Digital ED 12-45mm PRO OM System OM-3 + M.Zuiko Digital ED 12-45mm PRO
ab 2.399,00 €*
8 Preise vergleichen
OM System OM-3 Body (V210050SW000) OM System OM-3 Body (V210050SW000)
ab 1.999,00 €*
8 Preise vergleichen
OM System E-P7 silber + M.Zuiko 14-42 mm EZ schwarz OM System E-P7 silber + M.Zuiko 14-42 mm EZ schwarz
ab 899,00 €*
7 Preise vergleichen
OM System OM-D E-M10 Mark IV silber + 14-42 mm EZ OM System OM-D E-M10 Mark IV silber + 14-42 mm EZ
ab 764,67 €*
15 Preise vergleichen

billiger.de Gesamtnote

Gesamtnote1,6gut
Wir haben 7 Testberichte und 50 Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von 1,6 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.

Professionelle Testberichte

0
∅-Note
Wir haben 7 Testberichte zu OM System OM-D E-M1 Mark II + 12-40 mm Pro mit einer durchschnittlichen Bewertung von 68%.

Sortieren nach:
ValueTech.de
Testnote ohne Note - Olympus OM-D E-M1 Mark II - DSLM mit 4K-Video und Pro Capture
billiger.de Fazit: Bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II handelt es sich um eine flotte DSLM-Kamera, die dank des herausragenden Bildstabilisators hochwertige 4K-Videos aufnimmt. Im Pro-Capture-Modus überzeugt das Modell durch hohe Geschwindigkeit besonders was die RAW-Bilder angeht. Äußerlich unterscheidet sich die kompakte Systemkamera kaum von ihrem Vorläufer und genauso wie er ist sie exzellent verarbeitet und gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Die Akkukapazität wurde optimiert, sodass sie sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Neu ist auch der 20 Megapixel Live-MOS-Sensor, trotz der hohen Auflösung und der kontinuierlichen Autofokusleistung sind allerdings besonders bei schwachem Licht Qualitätsschwächen zu verzeichnen. Im Großen und ganzem hinterlässt die Olympus OM-D E-M1 Mark II einen herausragenden Gesamteindruck, allerdings zu einem recht hohen Preis. Kompletten Testbericht von ValueTech.de lesen
Vorteile
  • exzellente Verarbeitung
  • optimierte Akkulaufzeit
  • hervorragender Bildstabilisator
  • Pro-Capture
  • 4-Fähigkeit
Nachteile
  • durchschnittliche Leistung bei schwachem Licht
  • hoher Preis
veröffentlicht am 04.11.2016
digitalkamera.de
Testnote Ohne Note - Olympus OM-D E-M1 Mark II im Test: Spiegelloses Systemkamera-Flaggschiff
billiger.de Fazit: Mit der OM-D E-M1 Mark II bringt Olympus ein neue sehr leistungsstarke und üppig ausgestattete Micro-Four-Thirds-Systemkamera auf den Markt. Im Test mit dem Objektiv 12-40mm F2.8 Pro liefert sie eine gute Bildqualität bis ISO 3.200 und punktet mit hervorragenden 4K-Videos. Selbst bei ISO 6.400 bietet diese spiegellose Kamera noch brauchbare und detailreiche Bilder. Dazu verhilft der einwandfrei funktionierende Bildstabilisator. Die OM-D E-M1 Mark II besticht zudem durch ihren sehr schnellen Autofokus und einer hohen Serienbildleistung. Das Micro-Four-Thirds-Flaggschiff mit seiner hohen Funktionsvielfalt weiß zu gefallen. Wegen des großen Funktionsumfangs und der umfangreichen Menüs erweist sich die Bedienung jedoch als etwas gewöhnungsbedürftig. Nachteilig wirkt zudem der unpräzise Auslöser. Außerdem sollte man beachten, dass die höchsten Serienbildraten lediglich mit elektronischem Verschluss möglich sind. Ansonsten beeindruckt die OM-D E-M1 Mark II durch ein hochwertiges und sehr ergonomisches Gehäuse. Kompletten Testbericht von digitalkamera.de lesen
Vorteile
  • Sehr hochwertiges, ergonomisches Gehäuse
  • Hervorragender mechanischer Bildstabilisator für Fotos und Videos
  • Sehr gute Bildqualität bei Fotos (bis ISO 3.200) und 4K-Videos
  • Äußerst großer Funktionsumfang
Nachteile
  • Auslöser etwas schwammig
  • Die höchsten Serienbildraten gibt es nur mit elektronischem Verschluss
  • Nur einer der beiden Speicherkartenslots ist UHS-II-kompatibel
veröffentlicht am 08.11.2016
dkamera.de
Testnote ohne Note - Olympus OM-D E-M1 Mark II
billiger.de Fazit: Mit der OM-D E-M1 Mark II präsentiert Olympus eine moderne spiegellose Systemkamera, die nicht nur sehr schnell arbeitet, sondern auch in puncto Detailwiedergabe und Bildqualität überzeugt. Das neue Spitzenmodell ist mit einem optimierten Autofokussystem ausgestattet, das dank seinen 121 Kreuzsensoren eine herausragende Scharfstellung bietet. Die Serienbildgeschwindigkeit von 60 Bildern pro Sekunde fällt zudem sehr positiv auf. Das abgedichtete und bequem zu handhabende Gehäuse bietet trotz seiner kompakten Gestalt neben den vier Schnittstellen für Ton und Bild noch zwei Speicherkartenslots. Wer letztendlich eine sehr gut ausgestattete Micro-Four-Thirds-Kamera sucht, ist mit der OM-D E-M1 Mark II bestens beraten. Kompletten Testbericht von dkamera.de lesen
Vorteile
  • Arbeitsgeschwindigkeit
  • Autofokus
  • Serienbildrate
  • Detailwiedergabe und Bildqualität
Nachteile
  • keine
veröffentlicht am 04.11.2016
avguide.ch
Testnote ohne Note - Wahnsinnig schnell und genau: MFT-Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Mark II
billiger.de Fazit: Beeindruckend sind das unglaublich schnelle Autofokussystem, die ausgezeichnete Schärfe und das 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem der MFT-Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Mark II. Das High-Speed-Autofokussystem nimmt im „Silent Modus“ je nach Schärfen- und Belichtungsanpassung 18-60 Bilder auf. Bei mechanischem Verschluss werden 15 Bilder pro Sekunde erreicht. Dank dem Pro-Capture-Modus gibt es keine Auslöseverzögerung. Die Kamera verfügt über unzählige Konfigurationsmöglichkeiten und ist auch für Videoproduktionen geeignet. Sie konkurriert mit spitzenklassigen Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon oder APS-C-Modellen von Fujifilms oder Sony. Die Technik und der Ausbau des Geräts wurden im Vergleich zur Olympus OM-D E-M1 extrem weiterentwickelt: dank größerem Live-MOS-Sensor beträgt die Auflösung 4 Megapixel mehr, zudem ist die EM1 Mark II mit einem dreimal schneller arbeitenden Bildprozessor ausgestattet. Der Akku ist leistungsfähiger und schneller aufgeladen. Das Touch-Display kann sehr flexibel gedreht und zugeklappt werden. Das robuste Gehäuse besticht mit zuverlässigem Schutz vor Staub und Spritzwasser. Die Bildqualität ist bis ISO-800 gut, bei höheren Werten müssen jedoch Abstriche gemacht werden, aufgrund des kleinen Sensors des Micro-Four-Third-Systems. Etwas verwirrend ist der Funktionswahlschalter „Fn“, da aus dessen Bedienung verschiedene Einstellungsmöglichkeiten resultieren. Die ansonsten exzellente Kamera ist für Outdoor und für Studioaufnahmen hervorragend geeignet. Für Einsteiger verfügt sie jedoch über einen zu großen Funktionsumfang und einen zu hohen Preis, um sie nur im Automatik-Modus zu nutzen. Kompletten Testbericht von avguide.ch lesen
Vorteile
  • Hervorragende Bildstabilisierung
  • Verblüffende Serienbildleistung
  • Präziser Autofokus
  • Umfangreiches Serviceangebot von Olympus
  • Zwei Speicherkartenfächer und zügige Menüsteuerung
Nachteile
  • Fn-Knopf kann verwirren
  • Eingebauter Aufklappblitz fehlt
  • Ungünstige Platzierung von Mikrofon- und Kopfhörerbuchse
  • Bildqualität nur bis ISO-800 gut
  • Bedienung der Wasserwaage etwas gewöhnungsbedürftig
veröffentlicht am 08.03.2017
Konsument
Testnote Gut - 73% - Schöne Urlaubserinnerungen: Topmodelle (mit auswechselbaren Objektiven)
billiger.de Fazit: Zwei spiegellose System-Kameras teilen sich bei diesem Vergleich den zweiten Platz – die OM-D E-M1 Mark II von Olympus und die Lumix DMC-G81 von Panasonic. Die Olympus-Kamera wird mit einem lichtstarken Objektiv bestückt und kann sehr gute Aufnahmen sogar bei wenig Licht erzeugen. Das Set bekommt die beste Note für den Sehtest im ganzen Testfeld. Besonders gut gefallen die Portrait-Aufnahmen im Gegenlicht. Der Bildstabilisator bietet einen sehr hohen Verwacklungsschutz, dazu kommen relativ geringe Auslösungsverzögerungen und ein flotter Autofokus. Die Videos sind gut bis sehr gut, Aufnahmen sind sogar in 4K-Qualität möglich. Der Monitor ist bis zu 180 Grad schwenkbar. Die Bedienung kann per Touchscreen erfolgen. Zur Auswahl stehen nur 5 Belichtungsprogramme, aber auch zahlreiche, spezielle Funktionen. Alles in allem: die guten Aufnahmen haben einen reicht hohen Preis. Kompletten Testbericht von Konsument lesen
Vorteile
  • solide gebaut, Wetterschutz
  • lichtstarkes Objektiv, ideal für Porträts im Gegenlicht
  • Monitor um 180 Grad schwenkbar, Touchscreen
  • viele Spezialfunktionen,
  • sehr guter Bildstabilisator, sehr hohe Arbeitstempo
Nachteile
  • teuer
  • nur 5 Belichtungsprogramme
  • Zoom nur bis zum leichten Telebereich
veröffentlicht am 29.06.2017
von 7 Testberichten
Mehr anzeigen

Nutzerbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Produkt vor. Helfen Sie anderen Benutzern und schreiben Sie die erste!

Meinungen aus dem Netz

4,6 von 5 Sternen
50 Meinungen
5 Sterne
41
4 Sterne
2
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
1
powered by Meinungen aus dem Netz - powered by Trustami

Mehr anzeigen
Nach oben