Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Nikon |
EAN | 0018208953486 |
Gelistet seit | Februar 2015 |
Ausführung | Kit mit Objektiv |
Blitztyp | Aufsteckblitz, Pop-up Blitz |
Breite | 13.60 cm |
Höhe | 10.40 cm |
Tiefe | 17.00 cm |
Akkukapazität | 1900 mAh |
Akkutyp | Lithium-Ionen Akku, Nikon EN-EL15 |
Bajonett-Anschluss | Nikon F |
Filtergewinde | 67.0 mm |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Videobildfrequenz | 60 fps |
Ausstattung | Blitzschuh, Stativgewinde, Touchscreen, Zubehörschuh |
Sucher | optischer Sucher |
Anzahl Bildpunkte | 0.92 MP |
Display-Diagonale | 3.2" |
Display-Merkmale | Touchscreen, schwenkbar |
Farbe | schwarz |
Belichtungskorrektur | +/- 5 (in 1/2, 1/3 Stufen) |
Belichtungszeiten | 1/8000-30 Sekunden |
Blitzmodi | 2. Verschlussvorhang, Aufhellblitz, Aus, Automatik, Langzeitsynchronisation, Rote Augen Korrektur |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt |
Funktionen | Belichtungsreihen, Full HD 1080p, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, Haustiererkennung, Makro-Aufnahmen, Motiverkennung, Red-Eye Reduction, Selbstauslöser, Serienaufnahmen, Stereo-Audio Aufzeichnung, Tieraufnahmen, Videoaufnahmen |
Gehäusegewicht | 720 g |
Gewicht | 1210 g |
Anschlüsse | Bluetooth, Mini-HDMI, USB 2.0, WLAN, analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke) |
Bildauflösung | 5568 x 3712 Pixel |
Bilder / Sekunde | 8.00 |
Bildstabilisator | elektronisch, optisch |
ISO | 51200 |
Leitzahl | 12 |
Zoomfaktor | 8 x |
Mitgeliefertes Objektiv | 18 - 140 mm |
Mitgeliefertes Zubehör | Akku, Ladegerät, Objektiv, Schutzkappe, Trageriemen, USB-Anschlusskabel |
Dateiformate | AAC, DCF 2.0, EXIF 2.3, H.264, JPEG, MPEG-4, NEF (RAW) |
Videoformate | H.264, MOV, MP4, MPEG-4 |
Brennweite (KB) | 18 - 140 mm |
Crop-Faktor | 1.5 |
Lichtstärke | 3,5-5,6 |
Naheinstellgrenze | 45.0 cm |
Opt. Aufbau (Linsen/Glieder) | 17/12 |
Sensorauflösung | 20.9 MP |
Sensorformat | APS-C |
Sensorgröße | 23.5 x 15.7 mm |
Sensortyp | CMOS |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC, UHS-I |
Die Nikon D7500 zeichnet sich durch ihren neuen, lichtempfindlicheren Bildsensor aus, der selbst bei hohen ISO-Einstellungen exzellente Bildqualität liefert. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ermöglicht dieser Sensor schärfere und detailreichere Fotos, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Die 4K-Videoaufnahme bietet beeindruckende Details und Klarheit, obwohl der Autofokus beim Filmen Verbesserungsbedarf zeigt. Für Fotografie hingegen ist der Autofokus herausragend schnell und präzise, unterstützt durch eine effektive Gesichtserkennung. Trotz der Reduzierung auf 20 Megapixel im Vergleich zu den 24 Megapixeln der Vorgänger, überzeugt die D7500 mit besserer Bildqualität, was sie zu einer attraktiven Option für Fotografen macht, die Wert auf hohe Leistung ohne die Notwendigkeit eines teuren Profimodells legen. Der verbesserte Akku ermöglicht eine beeindruckende Anzahl von Aufnahmen pro Ladung, und das leichte Gehäuse mit einem handlicheren Griff verbessert die Handhabung signifikant. Zusätzlich bietet die Kamera eine drahtlose Fotoübertragung, obwohl dieser Prozess als langsam beschrieben wird.
Die Nikon D7500 überzeugt mit bekanntem Monocoque-Design, 4K Video-Aufnahmen und schneller Gesichtserkennung bei Fotoaufnahmen. Ausgestattet ist die Nikon mit einem 20-MP-Sensor. Dieser sorgt bei wenig Licht und hoher ISO-Einstellung für eine höhere Bildqualität. Die Fotos sind ausgezeichnet scharf und detailreich mit kontrastreichen Farbwiedergaben. Mit der D7500 lassen sich 4K Videos aufnehmen. Leider verengt sich dabei der Bildausschnitt etwas. Die 4K-Videos zeigen ein etwas dunkleres Bild und ein leichtes Bildrauschen. Für die Belichtungsmessung dient ein zweiter Fotosensor. Mit 180.000 Pixel Auflösung erkennt er z.B., dass das Motiv nicht in der Bildmitte ist. Der Autofokus mit 51 Messfeldern benötigt 0,15 Sekunden zum Fokussieren und Auslösen. Bei Schlummerlicht 0,2 Sekunden. Weiter profitiert der Autofokus auch von der verbesserten Motiverkennung des Belichtungssensor. Gesichter werden so schneller und besser erkannt. Hervorragend ist, dass die Nikon D7500 nun auch über einen Klapp-Bildschirm verfügt. Dieser fällt sehr dünn aus und lässt sich über die Ziehharmonika-Technik nach oben und unten ausklappen. Die Akkulaufzeit erreicht Höchstwerte. Bis der Akku leer ist kann man bis zu 3.700 Fotos mit der Nikon D7500 aufnehmen. Die Nikon D7500 ist mit einem Zoom von 16-80mm f2.8-4E ED VR, 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR, oder mit 18-140mm 1:3,5-5,6G ED VR erhältlich. Die Nikon D7500 ist eine Kamera, in der viel Profi-Technik steckt und ist eine günstigere Alternative zu Profi-Kameras.
Es gibt nicht viel zu kritisieren an der D7500. Sie hat alles, was eine gute Kamera mitbringen muss: eine hohe Bildqualität, Schnelligkeit und tolle Ausstattung. 20 Megapixel mit Tiefpassfilter schafft der Bildsensor. Dazu kommen enorme Lichtempfindlichkeiten bis 51.200 respektive 1,6 Millionen im sogenannten Boost-Modus. Mit den Werten sind die Tester in der Praxis bis ISO 25.600 sehr zufrieden, auch wenn sich leichte Abstriche in Rauschen und Kantenschärfe zeigen. Der Autofokus ist zudem so schnell, dass die Kamera auch gut für Sportfotos geeignet ist. Videos mit 30 Bildern pro Sekunde in UHD-Qualität sind ebenfalls möglich. Das Display kommt mit Touch-Funktion. Neben den Einstellrädern und zahlreichen Direkttasten ist auch die Farbautomatik positiv hervorzuheben. Sie wählt die Zusammensetzung der Farben für die Umgebung aus und hat dafür eine ziemlich hohe Trefferquote. Als Schwachpunkte der Kamera bewerten die Tester lediglich die Einsparungen im Vergleich mit dem Vorgänger: Es gibt zum Beispiel nur noch einen Slot für Speicherkarten. Die Nikon D7500 ist ein feines Rundum-Paket für alle Fotografen hohen Ansprüchen.