billiger.de Fazit:
Die Reihe EQ.9 von Siemens beherbergt mehrere Modelle vom s300 bis s700 mit verschiedenen Ausstattungsstufen. Der s500 besteht aus Edelstahl, ist gut verarbeitet und erfreut mit einem ordentlichen Display und handlichen Rad für die Einstellungen. Die Möglichkeiten für verschiedene Einstellungen sind sehr vielseitig und direkt am Automaten oder in der App speicherbar. 15 Kaffeearten sind gespeichert und Wassermenge, Stärke oder Temperatur lassen sich anpassen. Besonders heben die Tester die Betriebslautstärke hervor, denn so leise wie der EQ.9 ist bisher kein anderer Vollautomat. Das gilt für alle Varianten des EQ.9. Dass die Modelle schon etwas älter sind, erkennt der Nutzer auch am Milchschaum. Dieser ist in der Konsistenz nicht einstellbar und bleibt recht fest. Möglich ist es, den Behälter gegen die direkte Milchflasche auszutauschen. Die App ist ein nützlicher Zusatz, mit dem sich der Funktionsumfang vergrößert. Das Mahlwerk meistert seine Aufgabe in sechs Stufen und bringt sehr gute Ergebnisse. Der s700 hat sogar zwei Mahlwerke und Bohnenbehälter. Die Reinigung funktioniert gut. Die Bestandteile sind entnehmbar für die manuelle Säuberung. Automatisch geht es aber auch. Insgesamt ist der Kaffeevollautomat EQ.9 schon älter, aber immer noch konkurrenzfähig. Die Ergebnisse sind gut, das Mahlwerk hört man kaum und die Bedienung ist komfortabel.
Kompletten Testbericht von Coffeeness.de lesen
Vorteile-
Leisestes Mahlwerk im Test
-
Individuelle Einstellmöglichkeiten
-
Sehr leichte Bedienung
-
Leichte Reinigung
-
Sehr guter Espresso
Nachteile-
In mancher Hinsicht überholt