billiger.de Fazit:
Die Jabra Elite 7 Active bieten mit ihren "ShakeGrip"-Aufsätzen einen sehr bequemen Sitz und einen sicheren Halt, besonders bei sportlichen Aktivitäten. Ein Manko ist jedoch das Druckgefühl bei Kieferbewegungen, das durch die luftdichten In-Ears entsteht. Die Bedienung erfolgt über Tasten, die beim Drücken ein leichtes Unbehagen im Ohr verursachen können, ein Umstand, der zwar tolerierbar ist, aber dennoch besser gelöst sein könnte. Im Vergleich zu den Elite 7 Pro klingen die Active angenehmer und weniger aggressiv, obwohl sie klanglich räumlicher sein könnten. Ein weiterer Pluspunkt ist das überarbeitete Ladecase, das neben einem qualitativ hochwertigen Eindruck auch kabelloses Laden ermöglicht.
Die Ohrerkennung, die Musik automatisch startet oder stoppt, und die Möglichkeit, gleichzeitig zwei Geräte zu verbinden, sind praktische Features. Die ANC-Funktion schneidet jedoch im Test weniger gut ab, insbesondere im Mitteltonbereich. Die Freisprechfunktion liefert klare Sprachaufnahmen, fängt jedoch auch Umgebungsgeräusche ein. Die Akkulaufzeit ist mit über 41 Stunden inklusive Ladecase sehr gut, wird aber durch ANC sichtlich reduziert. Insgesamt handelt es sich um einen soliden Begleiter mit einigen Verbesserungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Geräuschunterdrückung.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile- Sicherer Halt, bequem
- Hochwertiges Ladecase
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile- Verschlusseffekt bei Bewegung
- Umständliche Tastensteuerung
- ANC schwächt Mitteltöne