3 Mio. Autoteile. Versandkostenfrei ab 120€. 30 Tage Rückgaberecht. In 1-2 Werktagen bei Dir.
Shop-Info
Zum Anbieter
Fehler entdeckt?
Fehler melden
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen
Produktinfo
zu BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 285/60 R18 118/115S
weiterlesen
BF Goodrich bringt mit dem einen Geländereifen in der Größe 18 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist das Modell der bekannten Marke als hochpreisig einzustufen.
Auf den Punkt!
Der All-Terrain T/A KO2 285/60 R18 118/115S sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt S (bis 180 km/h). Der Tragfähigkeitsindex ist mit 118 (bis 1320 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Als Allwetterreifen stellt der All-Terrain T/A KO2 285/60 R18 118/115S einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Loadindex von 118 (bis 1320 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von S (bis 180 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den All-Terrain T/A KO2 285/60 R18 118/115S besonders aus?
Niedriger Geschwindigkeitsindex von S (bis 180 km/h) Wer gerne sportlich unterwegs ist, sollte vom Autoreifen aber Abstand nehmen: Auf dem Geschwindigkeitsindex wird er in die Klasse S (bis 180 km/h) eingestuft. Dank des hohen Tragfähigkeitsindexes von 118 ist der Geländereifen ideal für große Wagen wie etwa Kleintransporter und -busse geeignet.
Wissenswert
Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren.Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Fahrbahn nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dadurch können Sie das Fahrzeug nicht mehr lenken.
285 mm breiter Reifen Insbesondere sportliche Fahrer werden sich von dem BF Goodrich-Geländereifen angesprochen fühlen: Bei 285 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
Hoher Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung Ein Nachteil des Geländereifens ist sicherlich sein hoher Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der BF Goodrich lediglich die Klasse E. Im Bewertungssystem des Reifenlabels der EU wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. Das externe Rollgeräusch von 75 dB könnte empfindlichen Fahrern als zu laut erscheinen. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Geländereifens aufgeführt.