Produktinfo
zu BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 255/65 R17 114/110S
weiterlesen
Ein 17 Zoll Geländereifen: BF Goodrich präsentiert sein Reifenmodell. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des weltweit führenden Reifenherstellers als teuer einzustufen.
Was zeichnet den All-Terrain T/A KO2 255/65 R17 114/110S besonders aus?
Niedriger Geschwindigkeitsindex von S (bis 180 km/h) Mit Blick auf die Geschwindigkeit findet sich der BF Goodrich mit der Klasse S (bis 180 km/h) eher am unteren Ende des Geschwindigkeitsindexes wieder. Fahrer, die insbesondere auf dem Gelände unterwegs sind, kommen trotzdem auf ihre Kosten. Geeignet ist der Geländereifen auch für große Wagen: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 114 eingeordnet. Er kann somit auch an kleine Transporter und Busse montiert werden.
Wissenswert
Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Reifen bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
255 mm breiter Reifen Vor allem sportliche Fahrer werden sich von dem BF Goodrich-Geländereifen angesprochen fühlen: Bei 255 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
Hoher Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz kann der -Reifen allerdings nicht punkten: Aufgrund des recht hohen Rollwiderstands zählt er zur Klasse F. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten. Das externe Rollgeräusch des Geländereifens liegt bei 74 dB und ist damit recht deutlich zu hören. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des "All-Terrain T/A KO2 255/65 R17 114/110S" auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Geländereifens All-Terrain T/A KO2 255/65 R17 114/110S finden Sie im Folgenden aufgelistet.